Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blog-Verlinkung 2004 vs 2007

Robert Basic
Aktualisiert: 29. Januar 2007
von Robert Basic
Teilen

schauen wir uns doch mal die deutschen Blogcharts anno November 2004 an und vergleichen die 25 meistverlinkten Blogs mit den Top 25 von heute. Also 26 Monate später. Ausgewertet habe ich dabei die Anzahl der Links auf Basis unterschiedlicher Blog-URLs, nicht die also Anzahl der Links per se, da ein Blog 10x auf ein anderes Blog verlinken kann (=10 Links von 1 Blog). Das ist auch der Grund, warum Technorati nicht nach Anzahl Links sortiert, sondern nach Anzahl Links von unterschiedlichen Blogs. Quelle 2004 ist meine damals händisch erstellte „Blogparade (5)“ und die heute allseits bekannten Deutschen Bloghcharts. Hätte gerne meine erste Blogcharts vom 25.03.2004 genommen, doch diese ist mit dem Löschen des MEX Blogs beinahe auf immer im Datennirvana verschwunden. Ja, ein Blick ins Webarchiv bringt die erste Blogparade wieder zum Vorschein.

Was kommt dabei heraus? Dass die Verlinkungsdichte immens zugenommen hat.
Blau = 01/2007, Rot = 11/2004
Blogcharts Vergleich
Das damalige No.1 Blog wies 427 Links von verschiedenen Blogs auf (Moes PlasticThinking). Das Blog No. 25 hatte 148 Links.

Das heutige No. 1 Blog ist das Bildblog, das auf 2.239 Links kommt und das Blog No. 25 hat 404 Links. Und ist damit fast genauso gut verlinkt wie das damalige No. 1 Blog.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was kann man daraus ableiten? Das Wachstum der deutschsprachigen Blogosphäre? Um den Faktor 3.5, wenn man die Summe der Links der 25 TopBlogs zusammenzählt: 2004 rund 5.500 und heute sinds bereits über 18.000. Das ist durchaus mit der Entwicklung der US-Blogs anno 2002-2004 vergleichbar. Ich habe leider den Link nicht parat, der auf eine Chart verweist, wie es 2002 in der USA aussah. Aber 2002 waren in den USA die Linkzahlen ungefähr genauso „mickrig“ wie in der deutschsprachigen Blogoshäre 2004, ganz im Gegensatz zu heute. Will damit sagen, dass wir gar nicht so weit hinterherhinken, wie man immer so gerne behauptet. Das ist Schmarrn. Der Blogzeiger zeigt auch in D steil nach oben liebe Zweifler. Von wegen, die Deutschen wollen nicht diskutieren oder was auch immer für Argumente herangezogen werden.

Was man auch beobachten kann, ist die zunehmende Linkkonzentration auf einige wenige Top-Blogs, wenn man die Linkdichte zugrundelegt. Die ersten drei Blogs vereinen nahezu genauso viele Links auf sich wie die 25 Top-Blogs anno 2004. Anders gesagt: die ersten drei Blogs vereinen heute 29% aller Links auf sich (Basis 25 Top-Blogs), während die damaligen Top 3 „nur“ auf 20% aller Links kommen. Das sieht man auch oben in der Grafik recht gut: Der Abstand zwischen 3 und 4 (blaue Balken) ist sehr groß geworden und man kann einen weiteren Sprung zw. Position 4 zu 5 und 10 zu 11 sehen.

Habe dazu für jeweils 2004 und 2007 die Abstände der einzelnen Positionen in Prozent als Chart aufgestellt. So zB hat das Bildblog 34% mehr Links als Spreebklick, Spreeblick 13% mehr als BasicThinking etcpp. = 1. Pos 34% / 2007, 2. Pos. 13% / 2007 usf

Blau = 2007, Rot: 2004
Blogcharts Linkverteilung
man sieht sehr schön, dass die Linkverteilung 2007 nicht mehr relativ gleichmäßg ausfällt, sondern zwischendurch immer wieder starke Sprünge zu verzeichnen sind.

Update: Blogs sind Oligopole oder Polypole?
Wie man in den Kommentaren sieht, zieht man imho die falschen Schlüsse. Dass wenige Blogs „die Macht“ auf sich konzentrieren. Das Kennzeichen von Macht ist eine Ballung von Aufmerksamkeit und Eyeballs im Netz/Print/TV. So die BILD, Spiegel, RTL, ARD/ZDF. Die Medienlandschaft ist im Grunde ein Oligopol, wo nur wenige echte Marktmacht besitzen, da wenge Medienkonzerne hinter diesen Marken die Fäden in der Hand halten. Kennzeichen: immens hohe Marktanteile gegenüber den Konkurrenten. Nehmen wir das Bildblog als Vertreter des „Blog-Marktes“ im Gegensatz zu den Medienmärkten: mit seinen 2.239 Links käme es nicht einmal auf 1% Marktanteil (Anzahl Links/Anzahl Blogs in D), wenn man Links als Kennzeichen von Einfluss verstehen möchte (womit ich immer noch stärkste Bauchschmerzen haben). Eine BILD würde sich in die Hosen pissen vor Lachen, wenn ich mit meinem Marktanteil von nicht einmal 0.1% ankäme und Ansprüche stellen würde. Die Bloglandschaft ist polypolistisch aufgestellt. Weltweit, so weit ich weiß. Kein Blog vereint in seinem Land über 10% aller Bloglinks, um langsam von einer Blog-Dominanz sprechen zu können. Wäre mir nicht bekannt (Togo?). Also lasst Euch nicht von Zahlen soweit blenden, dass man ableitet, wenige haben viele, viele haben nix. Das ist kein Abbild der deutschen Vermögensverteilung. Die obige Blog-Linkanalyse bezieht lediglich auf 25 Blogs von sagen wir mal 500.000 Blogs im deutschsprachigen Raum. Es dient leidglich dazu, um einen Vergleich mit den USA zu ziehen und die These aufzustellen, dass es mit den Blogs auch in D steil nach oben geht.

———————————————————

Quelldaten:
anbei die Exceldatei, um selbst damit spielen zu können: Blog-Charts Vergleich (Excel 97/2000) und als PDF: blogcharts04vs07.pdf

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?