Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mineral Resources, Lithium, Lithiummine, Australien, Sprengung, Explosion, Lithiumpreis
MONEY

Lithiumpreis explodiert: Ist die Fertigung von Elektroautos gefährdet?

Marinela Potor
Aktualisiert: 05. November 2021
von Marinela Potor
Screenshot / Mineral Resources
Teilen

Einem aktuellen Forschungspapier zufolge ist der Lithiumpreis momentan überbewertet. Das könnte langfristig die Fertigung von Elektroautos und den Ausbau von regenerativen Energien gefährden. Eine Bestandsaufnahme.

Vom Elektroauto bis zum Smartphone: Als wichtiger Bestandteil von Lithium-Ionen-Akkus ist Lithium derzeit einer der gefragtesten Rohstoffe überhaupt. Auf den Finanzmärkten spiegelt sich dies derzeit in einer Überbewertung des Preises wider.

Der hohe Lithiumpreis wiederum könnte die Fertigung von Elektroautos, die Umstellung auf nachhaltigere Transportmittel sowie den Ausbau von erneuerbaren Energien gefährden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Spekulationen treiben Lithiumpreis in die Höhe

Das ist jedenfalls die Einschätzung des Arbeitspapiers „Price Bubbles in Lithium Markets around the World“ (Preisblasen in Lithiummärkten weltweit) eines Forschungsteams der Universität Barcelona.

So seien seit 2015 verschiedene Preisblasen rund um Lithium zu beobachten, heißt es in dem Papier. Verschiedene Datenmodelle zeigen zudem, dass die Preisspitzen von Lithium sich auch auf andere Märkte auswirken, wie etwa Hydroxid oder Kohlenstoff.

Das Problem dabei: Diese „positiven Blasen“ spiegeln nicht das wahre Verhältnis von Angebot und Nachfrage wider. Vielmehr sind sie eine Überbewertung des Marktes und das Ergebnis von Spekulation.

Lithium als Faktor im Kampf gegen den Klimawandel

Die Spekulationen ergeben sich wiederum daraus, dass Lithium eine wichtige Rolle im Kampf gegen die globale Erwärmung spielt.

Denn Länder wie China oder auch Regionen wie Europa setzen auf Elektromobilität, um ihre Klimaziele zu erreichen. Vermehrte Anstrengungen – etwa zum Lithium-Abbau in Europa – zeigen, wie wichtig das Leichtmetall schon jetzt ist.

Die Bedeutung von Lithium wird langfristig noch steigen – spätestens jedoch wenn durch den Ausbau von Wind- und Solarenergie mehr Energiespeicher benötigt werden.

Früher oder später folgt der Crash

Wenn aber der Lithiumpreis durch Spekulationen künstlich in die Höhe getrieben wird, folgt früher oder später ein Crash. Das zeigt die Erfahrung aus der Vergangenheit. Und genau diese Instabilität sei für Lithium besonders problematisch.

Denn das könnte dazu führen, dass der Markt rund um Elektromobilität zusammenbricht und wichtige Investitionen verhindert werden. So haben wir es beispielsweise bei der Immobilienblase in den USA gesehen.

Das wiederum könnte die Fertigung von Elektrofahrzeugen beeinträchtigen, damit den Ausbau von regenerativen Energien und so letztlich die globalen Klimaziele gefährden.

Politik sollte Lithium-Markt stabilisieren

In Märkten, die von derart großer politischer Bedeutung sind, wie es der Lithium-Markt ist, sollte daher die Politik für mehr Stabilität sorgen.

So schlagen die Wissenschaftler:innen einen Stabilisierungsfonds vor. Diesen könnten Regierungen in Europa, China oder den USA etablieren – also überall dort, wo Lithium wichtig für die Reduzierung der CO₂-Emissionen-Emissionen im Transportsektor wichtig sei.

Auch Kapitalpuffer, wie etwa aus der Finanzindustrie, seien denkbar. Diese könnten produzierende sowie kaufende Unternehmen schützen.

Wenn es eine Absicherung gäbe – wie etwa einen von Regierungen vertraglich festgelegten Mindestwert für den Lithiumpreis – könnte dies Blasen und Spekulationen eindämmen.

Auch interessant:

  • Lithium-Abbau in Europa: Natur zerstören im Namen der Elektromobilität?
  • Lithium: Wie umweltschädlich ist es wirklich?
  • Hype-Aktie Adler Modemärkte nach Übernahme komplett wertlos
  • Das sind die 10 am schnellsten wachsenden deutschen Finanz-Marken
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektromobilitätNachhaltigkeitStudieWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?