Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ifttt und Wappwolf: Es kommt Bewegung in das Thema Webautomation

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 03. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Selbst wer wenig im Web unterwegs ist, kennt wahrscheinlich solche Services: Beliebt, wenn auch nicht besonders hübsch, ist zum Beispiel ein Crossposting-Dienst, der Twitter-Tweets automatisch an Facebook sendet. Oder ein Facebook-Bildchen in der Dropbox speichert. Oder oder. Einen Sammeldienst für solche Services haben wir euch im September vorgestellt: Ifttt. Als größten Stolperstein habe ich damals den Namen gesehen, der eine Abkürzung für „If this then that“ ist und sich als Marke, nun ja, schwer aussprechen lässt. Vielleicht scheint das aber gar kein so großes Hindernis zu sein, denn langsam beginnt der Laden zu brummen: Mehr und mehr Rezepte werden für Ifttt gekocht, die Zahl der unterstützten Dienste steigt, die Verwendung auch, und die Services selbst bewerben mittlerweile Ifttt.

So gibt es im Ifttt-Kochbuch bereits vier Monate nach dem Start hunderte Rezepte: Zum Beispiel lassen sich markierte Beiträge aus dem Google-Reader automatisch bei Evernote, Instapaper oder Read it Later speichern, oder Instagram-Bilder im Online-Speicher Dropbox ablegen. Oder wenn man sein Profilbildchen bei Facebook austauscht, kann ein Rezept dafür sorgen, dass auf Twitter automatisch dasselbe hinterlegt wird. Über ein Ifttt-Rezept lassen sich mit dem Umweg RSS auch Google-Plus-Postings automatisch mit Facebook crossposten. Das ganze lässt sich sogar verfeinern, etwa indem nur dann ein Bild in der Dropbox abgelegt wird, wenn man auf Facebook darauf getaggt wird. Der Fantasie sind hier in der Tat kaum Grenzen gesetzt.

Wappwolf-Erfinder entwickeln Dropbox Automator

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bisher gefragte Rezepte klingen in der Tat interessant und machen einige Anwendungen überhaupt erst interessant. So kann man mit einem Rezept jeden Checkin bei Foursquare im Google-Kalender speichern und damit eine Art Tagebuch erstellen. Oder sich per Mail oder SMS darüber informieren lassen, wenn für den kommenden Tag Regen, Schnee oder kalte Temperaturen angekündigt sind. Auf dass man nie wieder von schlechtem Wetter überrascht werden möge. Oder, auch interessant: Einen Torrent per E-Mail auslösen, der eine Datei direkt in der Dropbox abspeichert.

Gestern Abend las ich über den Dienst MyPermissions, der verwaltet, welchem Webservice man die Erlaubnis gegeben hat, auf seine persönlichen Daten zuzugreifen. Mit MyPermissions kann man diese Liste bereinigen und sich via eines Ifttt-Rezepts einmal im Monat per Mail erinnern lassen. Wer viel mit Dropbox arbeitet, findet mit dem Dropbox Automator einen ähnlichen Service wie Ifttt speziell für den beliebten Online-Speicher. Der Österreicher Manuel Berger hat den Dienst auf Basis von Wappwolf programmiert.

Kein Grund mehr, sich zu beklagen

Berger ist bei Wappwolf Chefentwickler. Der Wiener Dienst fristet laut Nutzerstatistik am Fuße der eigenen Website (s.o.) noch ein Schattendasein. Zu Unrecht. Denn zusätzlich zur Verknüpfung von Services, lassen sich via Wappwolf auch Aufgaben erledigen: Bilder automatisch verkleinern oder zuschneiden, PDFs erzeugen, Dateien verschlüsseln oder Links in QR-Codes umwandeln.

Man liest und schreibt derzeit viel über einen Überdruss an Social-Media-Tools. Na denn: Legen wir los und erleichtern wir uns das Leben: Wappwolf und Ifttt sind mächtige Tools für die Daniel Düsentriebs des Webs. Und sie können uns dabei helfen, die Übersicht zu behalten und weniger zwischen zahlreichen Diensten hin- und herzuspringen. Es könnte ein gutes Jahr für sie werden.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:Dropbox
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Dropbox, Speicherplatz, unbegrenzter Speicher, Cloudspeicher
TECH

Dropbox streicht den unbegrenzten Speicher im Tarif Advanced

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?