Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Netiquette: Nach Netzsperren will Zensursula jetzt Benimmregeln fürs Internet einführen

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 23. Juli 2009
von Michael Friedrichs
Teilen

netiquetteIrgendwie scheint unsere geliebte Familienministerin Ursula von der Leyen trotz politischem Tagesgeschäft und Wahlkampfvorbereitungen zu viel Freizeit zu haben, denn sonst käme die CDU-Politikerin nicht immer auf komische Ideen, auf die ganz Deutschland – speziell die deutschen Internetnutzer – schon lange gewartet haben. Jedenfalls hat Zensursula (sie selbst findet den Kosenamen übrigens „patent“) der Rheinischen Post eine Audienz in Form eines Interviews gewährt, in dem es eigentlich um den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen, um Elterngeld und um die Dauerstreiks der Erzieher gehen sollte. Natürlich blieb am Rand des Gesprächs immer noch Platz für ihr Lieblingsthema: die Sperrung von Websites mit kinderpornografischen Inhalten.

Sie habe ihre Meinung zu diesem Thema trotz der Dauerkritik von vielen Seiten nicht geändert. Das Internet sei kein „rechtsfreier Raum“ und die „Freiheit der Massenkommunikation“ habe eben ihre Grenzen. Darüber hinaus sollten Kinder und Jugendliche im Netz künftig noch besser geschützt werden. Besonders soziale Netzwerken müssten in dieser Hinsicht noch sicherer sein. Deshalb möchte sie gemeinsam mit den Verantwortlichen solcher Kommunikationsforen und „kompetenten Jugendlichen“ einen speziellen Verhaltenskodex entwickeln.

Es geht um achtsamen und wachen Umgang miteinander. Minderjährige müssen beispielsweise wissen, dass sich Erwachsene mit üblen Absichten in ihre Chats einschleichen können. Sie können soziale Kompetenzen im virtuellen Miteinander ebenso erwerben wie im realen Leben. Mobbing im Netz kann nicht toleriert werden. Respektvoller Umgang muss in Chats, Blogs oder Foren so selbstverständlich sein, wie wir das auch im Schulalltag mit Streitschlichtern oder Vertrauenslehrern einfordern.

Okay, als ich das zum ersten Mal gelesen habe, musste ich erst einmal schlucken, eine Minute nachdenken und meinen Schopf schütteln. Als ob die Frau derzeit keine wichtigeren Aufgaben hat. Bereits in der Debatte zum Thema Internetsperren hat sie ja bereits mehrfach bewiesen, dass sie von der ganzen Geschichte nur so viel Ahnung hat wie ihre Berater. Und nun hat sie mit dem Verhaltenskodex eine neue Spielwiese gefunden, um ihre Sachverstand und ihre Kompetenz in Sachen Internet wieder einmal so blendend unter Beweis zu stellen. Vielleicht sollte ihr mal jemand sagen, dass es in den meisten Netzwerken (Beispiel StudiVZ), Foren und Chats bereits eine Netiquette für den respektvollen Umgang miteinander gibt. Deren Einhaltung steht natürlich auf einem anderen Blatt. In der Regel liegt es aber an den Betreibern der jeweiligen Seiten, die Einhaltung zu kontrollieren und entsprechende Gegenmaßnahmen (Account-Sperre, Löschung der kritischen Beträge, etc.) zu veranlassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aber wenn Zensursula unbedingt will, dann will ich ausnahmsweise mal nicht so sein. Ich habe mir sogar schon mal ein paar Gedanken zu diesem Thema gemacht. Hier sind meine Vorschläge für den

Zensursula-Benimmregelkatalog:

– Zensursula wird zum Unwort des Jahres erklärt und ab August auf die Filterliste des Bundeskriminalamtes gesetzt

– Bei ungewollten Aufrufen von Webseiten mit verwerflichen Inhalten sofort den Monitor ausmachen, den Raum verlassen und auf Hilfe warten

– Für Rechtschreibfehler in Mails, Profilen, Chat- und Foren-Nachrichten gibt es ab sofort eine eigene Schulnote und Extra-Unterricht in deutscher Sprache und Grammatik

– Das Bewerten von Lehrern, Eltern und Politikern wird verboten. Bei Zuwiderhandlung droht ein mehrseitiger Strafaufsatz zum Thema „Generation Offline„

– Das lapidare „Du“ wird abgeschafft. Künftig darf nur noch das förmliche „Sie“ verwendet werden

– Für jede Nachricht muss sich der Empfänger erst einmal artig beim Versender bedanken, bevor eine Antwort zurück geschickt werden darf

– Mehr Bewegung kann nicht schaden. Deshalb gibt es für jede Stunde Internet zwei Stunden Rhönrad fahren turnen oder Geigenunterricht nehmen

– Das freizügige Sitzen vor dem PC wird per Gesetz verboten. Problem: die Webcam könnte ja aktiv sein und fleißig Bilder versenden

– Jede Erwähnung meines Namens muss mit einem Link auf meine persönliche Wahlkampf-Homepage versehen werden

– Jede Kommunikation muss vor dem Beenden in einer Log-Datei gespeichert, diese dann ausgedruckt und an den Sozialarbeiter des Vertrauens geschickt werden

(Michael Friedrichs / Foto: Mike Reed)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:Zensur
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon, LGBTQ, Zensur, VAE, Arabische Emirate, Regenbogen-Flagge
MONEYSOCIAL

Amazon knickt ein: Zensur für Regenbogen-Flaggen in Arabischen Emiraten

TikTok, TikTok Russland, Videoplattform
SOCIAL

Zensur auf TikTok: Deutsche Journalisten decken Wortfilter auf

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?