Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

HTC, Palm, Motorola: Neue Smartphones aus Las Vegas [CES]

André Vatter
Aktualisiert: 08. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

Download_06_HTC_Smart

Ein Segment der auf der CES vorgestellten Produkte, über die wir hier erst wenig berichtet haben, ist das der Mobile Phones. Genau diesen Sektor wollen wir im Folgenden also noch ein wenig näher beleuchten, angefangen mit dem HTC Smart – doch auch Palm und Motorola haben noch etwas im Köcher. Das vor einiger Zeit bereits unter seinem Tarnnamen „HTC Touch.B“ in der Blogosphäre aufgetauchte Smartphone, wurde gestern von HTC auf der Messe in Las Vegas offiziell als – marketingsprachlich vielleicht etwas unglücklich formuliert – „Smartphone für die Massen“ vorgestellt.

HTC Smart: Viel Smartphone für wenig Geld

Es soll eine kostengünstige (genaue Details über den Preis wurden aber noch nicht verraten) Alternative für all jene Feature-Phone-User sein, die aus Kostengründen den Kauf eines Smartphones bislang scheuten. Und das bekommt der Interessierte für sein Geld: Unter einer 104 x 55 x 12,8 Millimeter großen und mit einem 2,8 Zoll Touch-Display (320 x 240 Pixel) veredelten Hülle schlägt ein Herz mit 300 Megahertz. Dazu gibt es 256 Megabyte Speicher, der aber bei Bedarf per SD-Karte erweitert werden kann. Es wird HSDPA bis 3,6 MBit/s unterstützt, WLAN und GPS sucht man hingegen vergeblich. Eine 3-Megapixel-Kamera, Mini-USB und Bluetooth komplettieren das etwa 108 Gramm leichte Paket.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Eine Besonderheit stellt das Betriebssystem dar. Als André am Donnerstag über das zerlegte Nexus One schrieb, hat er nebenbei die Vermutung geäußert, dass HTC nicht nur eng mit Google (klar! – bauen ja deren Geräte), sondern auch mit dem Mobilfunkkommunikationsentwicklungsunternehmen Qualcomm zusammenarbeitet. Dies sehen wir nun bestätigt, da wir auf dem „Smart“ die „Brew Mobile Platform“ von Qualcomm wiederfinden – notgedrungen, da wegen der spärlichen (und dadurch kostengünstigen) Rechenpower weder Windows Mobile noch Android laufen würden. HTC verspricht aber durch die Bedieneroberfläche „Sense“ ein vergleichbares Nutzererlebnis.  

Palm: Pre und Pixi werden durch „Plus“ veredelt

palmpreAuch Palm wusste auf der CES einige Neuigkeiten zu vermelden: Der Palm Pre und der Palm Pixi kommen in den Genuss leichter Upgrades und bekommen damit den neuen Adelstitel „Plus“ verliehen. Beim Pre äußert sich die Verbesserung darin, dass der Speicher auf 16 Gigabyte erweitert wurde, zudem ist die Rückseite nun Touchstone-fähig, ohne dass zusätzliches Zubehör angeschafft werden muss. Der Pixi, der bislang in Deutschland noch nicht verfügbar ist, bekommt ab sofort WLAN verpasst. Kunden können außerdem künftig zwischen einer noch bunteren Auswahl von Akkudeckeln in der Artist-Series wählen.

Bei einer Präsentation am Donnerstag wurde das Wort auch an die Entwickler gerichtet: Das Developer Programm wurde endlich gestartet und verließ die Beta. Interessierte Programmierer können sich nun daran machen, Software für den Pre zu schreiben. Um die Angelegenheit ein wenig spannender zu machen, hat Palm gleichzeitig einen Preis in Höhe von einer Million Dollar für die abgefahrendsten Apps versprochen. Wer mitmachen möchte: Marek hatte bereits den Ares-Editor vorgestellt. Palm machte zudem kein Geheimnis daraus, dass im Gaming-Sektor künftig mehr 3D-Spielerein zu erwarten sind. Zum Start finden sich im Palm App Catalog Games wie „Need for Speed Undercover“, „The Sims 3“ oder „Monopoly“.

Motorola: Backflip kommt mit Schaukel-Keyboard

Der US-Gerätebauer hat es mit dem Milestone ja gerade noch geschafft, sich aus dem Dreck zu ziehen: Ernsthaft, es sah nicht gut aus für Motorola. Doch die Entscheidung, alles zunächst fallen zu lassen und sich ausschließlich auf Android zu konzentrieren, entpuppt sich als Goldweg. Auf der CES stellte Motorola nun den Backflip vor – als ich ihn zuerst sah, musste ich an einen Handykollegen denken, den wir schon vor einiger Zeit vorstellten.
Motus_L_video

Backflip ist deshalb ein Hingucker, da er wie ein Slider aussieht, in Wirklichkeit aber ein „Klapper“ ist: Die Tastatur verschwindet nicht durch Schieben unter dem Gerät, sondern durch Umklappen auf dessen Rücken (Demo).

Die technischen Spezifikationen sind zwar in Ordnung – jedoch nicht ganz so aufsehenerregend, wie das Design. Der Backflip kommt mit UMTS, WLAN, Bluetooth, GPS und USB. Der QWERTY-Tastatur steht ein Touchscreen zur Verfügung (Auflösung: 320 x 480 Pixel), am Rücken befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz. Der interne Speicher (Größe noch unbekannt) lässt sich per SD-Karte auf 32 Gigabyte aufstocken. Als Betriebssystem ist Android 1.5 vorinstalliert – Motorola verspricht aber, dass sich ein Update auf 2.1 vornehmen lässt. Die gute Nachricht ist: Der Backflip wird auch in Europa angeboten – und zwar spätestens bis Ende März.

(Marek Hoffmann / André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:HTCMotorola
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?