Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

PayPal schraubt die Preise runter, um Micropayment-Entwicklung voranzutreiben

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 16. März 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Sie an, sieh an. PayPal gibt nun also tatsächlich Gas und versucht aufzuholen, was bisher verpennt worden war. Ich hatte mich ja an anderer Stelle schon kritisch mit der Geschäftspolitik der eBay-Tochter auseinandergesetzt und bemängelt, dass ein wichtiger Trend bisher völlig stiefmütterlich behandelt wurde: Micropayment. Natürlich könnte nun der Einwand kommen, dass das Unternehmen super erfolgreich ist – der Umsatz soll im Jahr 2011 auf über fünf Milliarden Dollar anwachsen – und damit eigentlich alles richtig gemacht wurde. Der Punkt ist aber der: Wenn sich beispielsweise die Zeitungsverleger erst einmal für ein Monetarisierungsmodell entschieden haben, was beflügelt durch die immer stärker wachsende Aufmerksamkeit der Konsumenten für E-Reader vielleicht schon bald der Fall sein könnte, dann werden auch andere Unternehmen einen Teil vom Micropayment-Kuchen abhaben wollen. PayPal wird dann stärker um Anteile kämpfen müssen, als wenn man sich bereits im Vorfeld in diesem Bereich als Platzhirsch etabliert hätte.

Nun hat der Bezahlfreund aber einige Zeichen der Zeit erkannt und widmet sich mit ganzer Kraft der Suche nach einem Weg, um Online-Transaktionen bei Beträgen unter 10 Dollar für Unternehmen günstiger zu gestalten. Bisher ist es so , dass viele Händler die Möglichkeit scheuen, ihren Kunden bei kleinen Beträgen die Bezahl-Option per Kreditkarte anzubieten, weil die dabei anfallenden Gebühren unverhältnismäßig hoch ausfallen und den Profit senken. Hier will PayPal nun ansetzen und die Gebührenstruktur ändern. Anstatt den Händler weiterhin bei jeder Transaktion zur Kasse zu bitten, soll noch in diesem Jahr ein Verfahren eingerichtet werden, bei dem die Kleinstbeträge addiert werden und PayPal erst ab einer bestimmten Summe kassiert. 

„Die Herausforderung ist, wie man vom wirtschaftlichen Standpunkt aus jedem eine 1-Dollar-Transaktion schmackhaft macht“, so Francesco Rovetta, Chef der Mobile-Abteilung bei PayPal. Klar stellt sich diese Frage, wenn den Händlern bei einer Summe von unter zehn Dollar fünf Prozent des Transaktionspreises und fünf Cent Gebühr berechnet werden (bei über zehn Dollar werden drei beziehungsweise 30 Cent fällig). Ein attrakives Angebot sieht anders aus. Da ich PayPal nicht nutze, weiß ich nicht, ob die Gebührenordnung hierzulande die gleiche ist. Vielleicht kann hierzu jemand von euch in den Kommentaren mit einem Satz für Aufklärung sorgen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bevor das neue System eingeführt wird, müssen aber noch einige Modalitäten geklärt werden. Wichtigster Punkt dürfte dabei sein, bis zu welcher Höhe die Transaktionsbeträge summiert werden, bevor PayPal zuschlägt. Denn zu verschenken hat das Unternehem natürlich nichts. Und da sind wir auch schon bei der Frage, warum überhaupt eine Anpassung vorgenommen wird? Der naheliegendste Grund dürfte der sein, dass PayPal auf diesem Weg versucht, Bestandskunden an sich zu binden und neue Nutzer zu gewinnen. Je zufriedener Erstere sind, desto geringer die Gefahr, dass diese sich mittelfristig nach Alternativen umschauen. Und je mehr Neukunden man gewinnen kann, desto schwieriger die Markteintrittsbarriere für potenzielle Konkurrenten.

Die nächste Frage, die sich nun aber aufdrängt, ist die, ob diese Rechnung aufgeht? Ein schlechtes Konzept dadurch aufzuhübschen, dass man ein wenig an der Preisschraube dreht, hat nämlich schon bei eBay nicht funktioniert… Oder überzeugt euch diese „Innovation“?

(Marek Hoffmann)

facebook-fan

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:PayPal
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Betrug PayPal, Gastkonto-Masche, Betrug, PayPal, IBAN
TECH

Betrug: „Kaufen ohne PayPal Konto” – kaum Schutz vor neuer Masche

PayPal Daten, Bezahlmethode, Onlinehandel, Geld, Smartphone, bezahlen, einkaufen, Geld
TECH

PayPal und Co: Diese Daten gibst du preis, wenn du online bezahlst

PayPal Betrug, Phishing, PayPal, Betrug, Geld
TECH

Betrug bei PayPal: Vorsicht vor dieser neuen Betrugsmasche

Bezahlen mit PayPal, Paypal bezahlen
MONEY

Bezahlen mit PayPal? Wer braucht das schon!

PayPal Betrug, Phishing, PayPal, Online-Bezahldienst
TECH

PayPal Betrug: So erkennst du Phishing-Mails

PayPal, PayPal USD, Stablecoin, Kryptowährung
MONEYTECH

PayPal startet eigenen Stablecoin PayPal USD

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?