Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Überraschende 'Tweetie'-Übernahme: Twitter will sich die Vertriebshoheit für Tweets sichern

André Vatter
Aktualisiert: 10. April 2010
von André Vatter
Teilen

Der erste Schritt war bereits 2009 abgeschlossen. Twitter hatte Vereinbarungen mit den großen Suchmaschinen Google und Bing getroffen und stellt seitdem die Tweets der Nutzer für die Echtzeitsuche zur Verfügung. Der finanzielle Rahmen dieser Vereinbarungen wurde so verhandelt, dass das kleine Startup aus San Francisco noch vor Ablauf des Jahres schwarze Zahlen schreiben konnte.

Der Kniff mit der Tweet-Überlassung überraschte ein wenig, immerhin hatte Mitgründer Biz Stone nie einen Zweifel daran gelassen, dass sein Unternehmen eines Tages auch auf eigenen Beinen stehen müsse: Werbung und Premiumdienste sollen es richten – der Suchmaschinen-Deal wurde als schönes Zubrot interpretiert.

Während die Premiumdienste noch auf sich warten lassen (entsprechende Stellen werden wohl derzeit im Betrieb noch besetzt) scheint Twitter nun aber alles daran zu setzen, um mit der Auslieferung von Werbung zügig zu beginnen. Doch da gibt es ein Problem: Vor allem die Profi-Nutzer pfeifen auf das Web-Interface und setzen lieber auf einen der vielen Clients, die über die Twitter-API mit dem Dienst kommunizieren. Wenn man keine Paid-Tweets einsetzen möchte, stellt sich also die Frage: Wie bekommen die vielen User, die Twitter mobil oder über den Desktop-Client eines Drittentwicklers nutzen, jemals Werbung zu Gesicht?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Antwort zeichnet sich immer deutlicher ab: Das Unternehmen muss sich wieder die Kontrolle über die Tweet-Vertriebswege sichern. Im Februar hatte Twitter-Entwickler Alex Payne bereits verlauten lassen:

Wenn ihr einige der pfiffigen Features sehen könntet, die wir Twitter-Mitarbeiter schon nutzen, würdet ihr euch von euren Desktop-Clients verabschieden. (bald ist es soweit)

Gestern gewährte Ex-Googler und nun Twitter-Chefdesigner Doug Bowman einen kleinen Einblick in das neue Design, das tatsächlich einen vielversprechenden Eindruck macht. Sollte die Strategie aufgehen, werden wahrscheinlich viele Nutzer ihre Programme ruhen lassen und stattdessen für mehr Klicks direkt auf der Plattform sorgen.

Was bleibt noch zu tun? Richtig: Die mobilen User müssen eingefangen werden. Es gibt eine Vielzahl an Twitter-Apps – eine ist besser als die andere – und auch wenn Twitter seine mobile Seite ein wenig optimiert hat, reicht diese bei Weitem nicht an die Usability der kleinen Programme heran. Der Microblogging-Dienst hat deshalb heute Nacht den Kampf mit den App-Entwicklern aufgenommen und eine der erfolgreichsten Firmen auf diesem Gebiet geschluckt: Atebits, Hersteller von Tweetie for Mac und Tweetie for iPhone, ist nun Teil des Teams. Man habe „massiv Platz für Verbesserungen“ bei allen Apps entdecken können, schreibt Chef Evan Williams im Blog. Die Leute hätten lange genug auf eine offizielle Twitter-App gewartet. Im Zuge der Integration wird der bisherige Preis von 2,39 Euro bald auf „kostenlos“ gesenkt, darüber hinaus sei auch eine Gratis-App für das iPad geplant. Was mit dem Desktop-Client (meiner Meinung nach heute der beste) geschehen wird, bleibt bislang offen.

Das dürfte die übrigen Twitter-Entwickler im App Store mächtig unter Druck bringen, zudem ist davon auszugehen, dass Twitter schon bald auch nach anderen Plattformen wie Android greifen wird, um hier die Nummer eins zu werden. Eine App für BlackBerrys wurde vor wenigen Stunden vorgestellt. Bleibt nur noch abzuwarten, wie die Monetarisierungsstrategie im mobilen Sektor aussehen wird. Twitter könnte sich im Falle des iPhone dazu entscheiden, auf die gerade von Apple gelaunchte Werbeplattform iAd zu setzen – und die Tweets entsprechend zu vermarkten. Jedenfalls ist der Zurückgewinn der Kontrolle erst einmal der Ausgangspunkt für alle weiteren Überlegungen.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?