Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Life in a Day': YouTube will von euch Videos mit Schnappschüssen aus euren Leben

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 07. Juli 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Als ich vorhin auf dem YouTube-Blog die Überschrift des aktuellen Post las – „A Day in the Life“ – musste ich zuerst an den Klassiker der Beatles denken. Bis ich merkte, dass dort „Life in a Day“ stand. Und das sich dahinter verbergende Projekt hat nichts mit den Pilzköpfen, sondern mit den Usern der Videoplattform zu tun. Sie werden nämlich aufgefordert, am 24. Juli mit einer Video-Kamera einen „Schnappschuss“ ihres Lebens zu erstellen und spätestens bis zum 30. Juli auf den „Life in a Day“-Channel hochzuladen. Für welchen Einblick in ihr Leben sie sich dabei entscheiden – Sonnenaufgang, Zähneputzen, Geburt, Klavier spielen, Bahnfahren -, bleibt ganz ihnen selbst überlassen. Eine Auswahl aus allen eingereichten Szenen wird dann zu einem langen Film zusammengesetzt. Und wofür soll das Ganze nun gut sein?

Offenbar möchte YouTube damit in erster Linie frühzeitig die Werbetrommel für das im nächsten Jahr wieder anstehende Sundance Festival 2011 rühren. In diesem Jahr war man dazu unter dem Slogan „Independent Filmmakers Wanted“ eine Kooperation mit dem Festival eingegangen. Der Deal sah seinerzeit vor, dass in einem bestimmten Zeitraum fünf auf dem Festival vorgestellte Filme gegen eine von den Künstlern selbst festgelegte Summe abgespielt werden können. Die Resonanz beim YouTube-Publikum war aber, wenn ich das recht in Erinnerung behalten habe, eher enttäuschend. Gut möglich also, dass die Verantwortlichen der Video-Plattform nun eher auf die aktive Einbeziehung der Nutzer setzen. Und dazu haben sie sich ein kleines Bonbon einfallen lassen.

Dieses „cineastische Experiment“, wie YouTube es nennt, wird nämlich von zwei Schwergewichten der Film-Szene betreut: Kevin Macdonald und Ridley Scott. Letztgenannten brauche ich euch vermutlich nicht näher vorzustellen. Er wird das Filmchen produzieren. Macdonald ist britischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor und erhielt einen Oscar für den Dokumentarfilm „Ein Tag im September„. Und welcher Hobby-Filmer würde da seinen Kindern nicht gerne erzählen, dass er mit zwei Hollywood-Größen „zusammengearbeitet“ hat? Zumindest, wenn er ein wenig Glück hat und sich gegen den Großteil der in die Milliarden gehenden Zahl der potenziellen Konkurrenten durchsetzt. Macdonald wird die eingereichten Video-Momentaufnahmen nämlich sichten, dann die für das Projekt geeignetsten auswählen und zu einem Gesamtwerk zusammenfügen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Um nun aber ganz sicher zu gehen, dass bei den Usern durch diese „Filterung“ die Motivation nicht sinkt, auch ein eigenes Video einzureichen, wird ihnen von YouTube folgendes versprochen: Jedes hochgeladene Zeitdokument wird auf dem „Life in a Day“ channel als ewige Erinnerung an den 24. Juli für die Nachwelt fortbestehen. Falls sich jemand wundert: Das Datum wurde nicht aus reiner Willkür ausgewählt, sondern steht für 24/7, was mit „Rund um die Uhr“ oder in diesem Fall zutreffender mit „24 Stunden am Tag“ übersetzt werden könnte. Denn dieser Zeitrahmen wird den Usern für die Erstellung ihres Schnappschusses gewährt (damit ist natürlich nicht die Länge des Filmchens gemeint, falls das hier missverständlich klingen sollte).

Joah, nun müsst ihr entscheiden, ob euch das Projekt reizt. Falls ja, würden wir uns in der Redaktion natürlich freuen, wenn ihr einen Link zu eurem Video in den Kommentaren postet. Ich muss allerdings gestehen, dass ich bei diesen Mit-Mach-Aktionen, die den Usern ihre 15 Minuten Ruhm versprechen, immer etwas skeptisch bin. Das war ich auch schon bei einem anderen Projekt auf YouTube, nämlich „Creative Heads„.

(Marek Hoffmann)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Was ist der Online Safety Code Irland Video-Plattformen Regeln
MONEYSOCIAL

Neue Regeln für Video-Plattformen: Was ist der Online Safety Code?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?