Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Telekom-Quartalszahlen: 'Wettbewerbsfähigkeit des Deutschlandgeschäfts' wurde erreicht

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 05. August 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

„Ein ganz zentrales Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Deutschlandgeschäfts wiederherzustellen, haben wir erreicht.“ Das sind die Worte von René Obermann, Chef der Deutschen Telekom, mit denen er die am heutigen Donnerstag veröffentlichten Zahlen für das zweite Quartal (zum Vergleich: erstes Quartal) dieses Jahres kommentiert. Es sollte eigentlich froh stimmen, eine solche Meldung von einem deutschen Unternehmen zu vernehmen. Wissend um die teils doch sehr happigen Preise im Vergleich zur Konkurrenz (Stichwort: iPhone-Tarife), bekommt das Ganze allerdings einen etwas faden Beigeschmack. Und schaut man sich die Zahlen genauer an, fällt die Freude noch geringer aus.

Zwar kann der Konzern nämlich einen Gewinn in Höhe von 475 Millionen vorweisen. Damit liegt dieser aber um knapp 46 Millionen hinter der Summe, die im Vorjahr in die Unternehmenskasse wanderte. Nicht zwangsläufig, in diesem Fall aber tatsächlich damit einhergehend ist auch ein Umsatzrückgang um 4,4 Prozent von 16,2 auf 15,5 Milliarden Euro. Und um es komplett zu machen:  Der bereinigte operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging um 4,7 Prozent auf 5,0 Milliarden Euro zurück. Diese und weitere Zahlen könnt ihr der nachfolgenden Tabelle entnehmen:

Nach dem Blick auf die wichtigsten Zahlen lohnt es sich auch, auf die wichtigsten Gründe für die finanziellen Einbußen beim Bonner Konzern zu schauen. Allen voran muss hier wohl die Entkonsolidierung der britischen Tochter T-Mobile UK angeführt werden. Wie im oben verlinkten Artikel zum ersten Quartal erwähnt, war die Telekom im vergangenen Jahr wegen ihres UK-Geschäfts noch tief in die roten Zahlen geschliddert. Es wurde dann in ein Gemeinschaftsunternehmen mit der France-Télécom-Tochter Orange eingebracht und befindet sich nun seit dem 1. Juli mit dem Namen Everything Everywhere am Start. Dieser Schritt kostete die Bonner knapp 200 Millionen Euro. Ohne diesen einmaligen Effekt hätte man einen Umsatzanstieg von 0,9 Prozent und ein Überschussplus von 20,5 Prozent verzeichnet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Lenken wir nun den Blick auf die Kundenentwicklung, die sowohl im Ausland (die Zahlen für Polen, Griechenland, die USA und andere Länder findet ihr bei Interesse auf der Telekom-Seite) als auch auf dem Heimatmarkt nicht sehr erfreulich war – um es mal vorsichtig zu formulieren. Hierzulande sind in zwei der drei Privatkunden-Segmenten rückläufige Nutzerzahlen zu verzeichnen: nämlich sowohl im klassischen Festnetz- als auch das Mobilfunk-Geschäft. Zuwächse, wenngleich keine überdurchschnittlich hohen, gab es nur im DSL-Bereich:

Wie ihr der Tabelle selbst entnehmen könnt, ist die Zahl der Festnetzanschlüsse von 27,23 Millionen auf 25,55 Millionen geschrumpft (allein zwischen April und Juni dieses Jahres sank sie um 315.000). Man muss sich hierbei vor Augen halten, dass das pro Tag etwa 4603 Kunden sind, die innerhalb eines Jahres der Telekom den Rücken gekehrt haben. Eine – isoliert betrachtet – beeindruckend hohe Zahl, die nicht nur Umsatzeinbußen, sondern auch die Stärkung der Konkurrenz zur Folge hat. Setzt man die Zahl aber in den entsprechenden Kontext, nämlich in Vergleich zu den Zahlen der Vergangenheit, dann erhält man ein Gefühl dafür, woher die Bonner um Obermann unter anderem ihre oben geäußerte Zuversichtlichkeit schöpfen. Der Quartalswert ist nämlich der Niedrigste seit Ende 2005.

Und auch die Mobilfunk-Sparte schwächelt überdeutlich. Das liegt nachweislich und primär an den – inaktiven – Prepaid-Kunden. Jene Karten nämlich, die mindestens zwei Jahre nicht aufgeladen und drei Monate nicht genutzt worden sind, werden seit dem Stichtag 1. April 2010 automatisch von der Telekom ausgebucht, das heißt gekündigt. Hierdurch ergab sich im Vergleich zum Quartal des Vormonats ein erdrutschartiger Abfall der Zahlen der Prepaid-Karten-Kunden um 1,57 Millionen. Insgesamt hat die Telekom damit noch knapp 39,1 Millionen Mobilfunk-Kunden (rund zwei Millionen weniger als im Vorjahr), von denen allerdings etwa 17 Millionen einen Vertragstarif nutzen. Wo diese Reise aber noch hinführt, steht in den Sternen. Sollte die Schweiz (oder irgendein anderes, günstigeres europäische Umland) nämlich hierzulande tatsächlich einen Boom unter den iPhone 4-Kaufwilligen auslösen, dann könnten die nächsten Quartalszahlen in diesem Segment etwas ernüchternder ausfallen. Wie es nämlich im Geschäftsbericht der Telekom heißt, hatte das iPhone „einen erheblichen Anteil am Zuwachs des Vertragskundenbestands“ gehabt, ohne dass der Konzern genau Zahlen nennen würde.

Wie Elvis sich durchgehend bis zu seinem Tod auf seine Stimme verlassen konnte, so kann dies die Telekom offenbar auf den Breitband-Bereich. Der Breitbandmarktanteil im Festnetz kann seit nunmehr drei Jahren stabil bei mehr als 46 Prozent gehalten werden und die Zahl der DSL-Anschlüsse stieg um 130.000 auf knapp 11,80 Millionen, wobei der Neukundenmarktanteil im zweiten Quartal des laufenden Jahres bei 52 Prozent gelegen hat. Und auch die Zahl der Entertain-Abonnenten beträgt mittlerweile knapp 1,3 Millionen, wobei sich die Telekom über die genaue Zahl der Liga Total-Kunden, ähnlich wie bei denen des iPhone, ausschweigt.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
THEMEN:Deutsche Telekom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

5G + Gaming Telekom Netzneutralität
MONEYTECH

„5G+ Gaming“: Untergräbt die Deutsche Telekom die Netzneutralität?

MagentaSport Kosten, Deutsche Telekom, Streaming, Sport, Preiserhöhung, Kosten, Abo, Abonnement, Plattform, Geld
ENTERTAINMONEY

MagentaSport Kosten: Telekom erhöht Preise für Neukunden

Magenta TV Kosten, Streaming, Video, Video on Demand, Film, Serie, Telekom, Deutsche Telekom
ENTERTAIN

Magenta TV Kosten: So viel kostet ein Magenta TV-Abo im Jahr 2023

Telekom Google, USA, Daten, Schrems, Urteil, Google Ads Service, Google Analytics
MONEYTECH

Telekom darf keine personenbezogenen Daten an Google in die USA übermitteln

Windturbinen Funkmasten, Funklöcher, Empfang, Netz, Internet, Netzbetreiber, Mobilfunk, Vodafone, Telekom, Telefonica, O2, Bundesnetzagentur, Netzbetreibr
TECH

Zu viele Funklöcher: Verkehrsminister droht Netzbetreibern mit Sanktionen

Holographie, Hologramm-Telefonie, Hologramme, Telefonieren, 3D-Telefonat
TECH

Holographie: Telefonieren wir schon bald mit 3D-Hologrammen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?