Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Glance and go' – Microsofts Windows Phone 7 ist da!

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 12. Oktober 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Nachdem bereits im Vorfeld für das Unternehmen unerfreulich viele handfeste Details durchgesickert waren, zog Microsoft am gestrigen Montag dann endlich auch selbst den Vorhang hoch und präsentierte offiziell sein neues mobiles Betriebssystem: Windows Phone 7.  Ich fasse die wichtigsten Infos nachfolgend kurz zusammen, eine breite Produkt-Übersicht erhaltet ihr in dem nachfolgenden Video.

Also: Insgesamt werden zunächst neun Geräte mit dem OS ausgestattet, davon kommen die ersten am 21. Oktober nach Asien und Europa – also auch zu uns -, die USA ziehen erst Anfang November nach. In 30 Ländern und bei 60 Mobilfunk-Anbietern werden die Gadgets schließlich erhältlich sein, die Speerspitze der Hardware-Anbieter bilden dabei Dell, HTC, LG und Samsung. Über die in Deutschland verfügbaren Modelle könnt ihr euch auf der Windowsphone-Seite informieren.

Nachfolgend stellt euch Microsofts Corporate Vice President Steve Guggenheimer die neun neuen Windows Phone 7-Modelle vor:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Warum ich glaube, dass Windows Phone 7 ein Erfolg werden könnte, hatte ich an anderer Stelle bereits an einigen Punkten festgemacht. Dies möchte ich nun noch ergänzen.

„Microsoft und seine Partner präsentieren eine neue Art von Mobiltelefon und Mobile Experience“, so Microsoft-Boss Steve Ballmer auf der Präsentation in New York. Und fügte dann hinzu, dass diese neue Erfahrung „die tagtäglichen Aufgaben schneller macht, indem mehr in weniger Schritten erledigt werden“ kann und wichtige „Informationen in einem ‚glance and go‘-Format zur Verfügung gestellt werden“. Damit spielt er natürlich auf die sogenannten Hubs und Live Tiles an, die sich jeder User nach seinem Gutdünken anordnen und mit bestimmten Features belegen kann. Ich bin ja auf der Gamescom bereits in den Genuss gekommen, mir diese Feature aus der Nähe anzugucken und sie auszuprobieren und hatte seinerzeit bereits ein positives Urteil gefällt. Das erstreckte sich im Übrigen auf das gesamte Userinterface, das in meinen iPhone-verwöhnten Augen (dennoch) sehr User-freundlich und intuitiv erschien.

Was aber auf der Messe schon fehlte und heute immer noch fehlt, um vor allem mit Apple und Google auf Augenhöhe um die Vorherrschaft auf dem Mobilfunk-Markt kämpfen zu können, ist ein ausreichend großes Portfolio an Apps. Microsoft wird sich bemühen müssen, möglichst schnell möglichst viele Entwickler davon zu überzeugen, Anwendungen für Windows Phone 7 zu programmieren. Ist man den Redmondern wohlgesinnt, dann könnte man nun die Vermutung äußern, dass Entwickler neugierige Menschen sind und alles Neue erst einmal ausprobieren und sie zudem durch die vielen Microsoft-Partner an die weite Verbreitung ihrer Apps glauben. Wer mit Microsoft abgeschlossen hat und im Zusammenhang mit dem Konzern und „Mobile“ nur an das KIN-Dilemma denkt, der wird diese Argumente wohl nicht gelten lassen.

Um diesen App-Nachteil etwas ausgleichen, setzt Microsoft auf den Joker „Social Games“. Und zwar nicht nur auf die Anbindung von Xbox Live, sondern auf auch auf die Spiele anderer Hersteller wie etwa „Farmville“ von Zynga (was ich immer noch für einen sehr smarten Zug halte, einige von euch aber den Kommentaren zufolge offenbar nicht). Für die Xbox hat EA Games übrigens für Herbst mehrere Spiele angekündigt, darunter: „Need for Speed Undercover“, „Tetris,“ „Monopoly“ und „The Sims 3“. Die Maschinerie beginnt sich also langsam zu drehen. Ich bin sehr gespannt, ob Spiele ein Faktor sein werden, der die Kaufentscheidung maßgeblich beeinflusst.

Als Google sein Internet-TV-Projekt vorgestellt hatte, habe ich es als besonders schlau vom Suchriesen bezeichnet, sich viele starke Partner ins Boot zu holen, die nicht nur das Risiko mittragen, sondern auch einen eigenen Kundenkreis mitbringen. Das gleiche tut Microsoft nun auch. Es gibt allerdings auch etwas, das die Redmonder deutlich von den Konkurrenten aus Mountain View unterscheidet, wenn es um das Mobile OS geht. Während Letztere nämlich durch den Open Source-Ansatz ihre Partner mit Android im Grunde machen lassen, was sie wollen, schiebt Microsoft dem einen Riegel vor. Windows Phone 7 ist nicht nur proprietär, sondern erfordert auch bestimmte, immer gleiche Hardware-Spezifikationen.

Was ist daran nun der Vorteil? Idealerweise eine gleichbleibende (hohe) Qualität. Während bei den Android-Geräten die Touchscreen beispielsweise nicht immer gleich gut funktionieren, versucht Microsoft durch die genannten Spezifikationen und ein bestimmtes Kontrollverfahren, dem die Partner die Geräte vor deren Auslieferung unterziehen müssen, einen gewissen Standard zu garantieren.

Des Weiteren soll damit das Dilemma mancher Android-Apps vermieden werden, die auf dem einen Gerät funktionieren, auf einem anderen aber nicht. Und auch mit den unliebsamen, vorinstallierten Programmen, die unter dem Namen „Bloatware“ berüchtigte Berühmtheit erlangten, sollen sich User nicht rumärgern müssen. Und last but not least möchte Microsoft offenbar sicherstellen, dass ein Kunde weiß, was er zu erwarten hat, wenn er sich ein Windows Phone 7-Smartphone zulegt. Dieses Konzept funktioniert bei Apple wunderbar – was aber nicht auch auf Microsoft zutreffen muss. Und vor allem letztgenannter Punkt könnte dann ganz fix zum Bumerang für alle Beteiligten werden.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
THEMEN:BetriebssystemInternetMicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?