Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

US-Suchmaschinen-Markt im Oktober: Microsoft wächst am stärksten

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 19. November 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Das Marktforschungsunternehmen Comscore wartet mit neuen Zahlen zum US-Suchmaschinen-Markt auf (siehe Teaser-Bild). Und die sprechen eine eindeutige Sprache – sowohl was die Platzierungen anbelangt als auch den für die Zukunft zu erwartenden Trend. Wenig überraschend belegte Google auch im Oktober weiterhin den Platz an der Sonne, und zwar mit 66,3 Prozent, was einem Zugewinn im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent entspricht. In gleicher Höhe fiel bei den Yahoo-Seiten der Verlust aus, was einen Marktanteil von 16,5 Prozent zur Folge hatte. In der Top 5-Liste konnte nur noch Microsoft einen – den höchsten von allen – Gewinn einfahren, der um 0,1 Prozent über dem von Google lag und den Redmondern mit 11,5 Prozent den dritten Platz bescherte.

Der angesprochene Trend sieht damit einen künftigen Zweikampf zwischen Google und Microsoft vorher. Augenscheinlich sind das die beiden verbleibenden Plattformen, die aus eigener Kraft überlebensfähig sind und noch Innovationen im Suchmaschinenmarkt vorantreiben. Bing hat erst am gestrigen Donnerstag ein Redesign und einge neue Feature für seine Stadtkarten-Anwendung verpasst bekommen. Und Googles letzter Streich waren die Previews in der Instant-Suche (auf die ich gleich noch mal eingehen werde). Und während die beiden Konkurrenten sich balgen, streichen die anderen die Segel.

Ask.com hat sich ja bekanntermaßen gerade erst als Suchmaschine komplett verabschiedet, was die spannende Frage aufwirft, wo ihre User nun hinwandern werden. Sollten sie emotional entscheiden und Google als Sündenbock für das Scheitern von Ask.com verantwortlich machen, könnte das für Microsoft ein Gewinn sein. Von Yahoo dürfte durch den Deal mit Bing nicht mehr wirklich viel Weltbewegendes zu erwarten sein, und eine Einschätzung zu AOL spare ich mir an dieser Stelle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kommen wir also noch einmal zu Google Instant. Kurz nach der Einführung des Features wurden unter Experten und Usern viele Fragen laut, darunter auch die nach der künftigen Messbarkeit von solchen Suchanfragen. Darauf hat Comscore knapp einen Monat später reagiert und in einem Eintrag im Unternehmensblog ein an die veränderten Bedingungen angepasstes Messverfahren vorgestellt.

Wie ich in einem früheren Comscore-Artikel zu Browser-Marktanteilen im Juli berichtet habe, unterscheidet der Marktforscher nun zwischen „explicit core searches“ und „core searches“ (siehe Teaser-Bild), um die Reichweiten-Stärke der Suchmaschinenbetreiber messen. Das bedeutet, dass bei erstgenannter Methode nur die tatsächlich von einem User selbst getätigten Suchanfragen gewertet werden, die automatisch durchgeführten nicht. Das war nötig geworden, weil vor allem Microsoft und Yahoo durch sogenannte Hovers, Slideshows und andere Tricks eine größere Reichweite vorgaukelten. Hierbei wurden beispielsweise die User-Clicks beim Browsen von Bildern als einzelne Suchanfragen gewertet.

Ähnliches gilt nun auch für Google Instant. Neben den Suchanfragen, die durch Betätigen der Return-Taste gestellt werden, werden künftig nur noch jene gezählt, bei denen ein User auf ein von Google algorithmisch bestimmtes oder aber gesponsortes Ergebnis, auf einen sogenannten Refinement Link oder auf eine der Möglichkeiten klickt, die ihm in der Leiste am linken Rand geboten werden (beispielsweise Bilder oder News). Alle anderen Anfragen werden als „core searches“, also „normale“ Suche gewertet und sind zum Vergleich der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen, die Google als eindeutigen Sieger präsentiert:

Solltet ihr auch noch Interesse an den absoluten Zahlen und weiteren Tabellen haben, dann findet ihr die auf der oben von mir verlinkten Comscore-Seite.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Werkstudent m/w/d Content Creator – Soc...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
Social Media Manager*in im Personalmarketing
Union Investment in Frankfurt am Main
Technical Trainer (m/w/d) für Kunden- & W...
MEYLE AG in Hamburg
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
ICB innovative cosmetic brands GmbH in Karlsfeld
THEMEN:Browser
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

Google Chrome Texte vorlesen lassen, Google, Google Chrome, Browser
TECH

Google Chrome: So kannst du dir Texte vorlesen lassen

Google Maps verschwunden, Browser, Maps-Button
TECH

Google Maps verschwunden? So holst du dir den Button zurück

Chrome Enterprise Premium, Browser, Google
TECH

Was ist Chrome Enterprise Premium? Alle Infos zum neuen Browser von Google

Arc Browser
TECH

Was ist der Arc-Browser und ist der Hype gerechtfertigt?

Google Chrome Webtracking deaktivieren, Tracking Chrome deaktivieren, Wie Tracking Chrome deaktivieren, Tracking Chrome ausschalten
TECH

Google Chrome: So kannst du das neue Webtracking deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?