Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nokia-Chef hält flammende Wutrede, schwört Mitarbeiter und Kunden auf die Zukunft ein

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 09. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Bei Nokia geht es jetzt ums Ganze. Man könnte gar meinen, eine Art Entscheidungsschlacht stünde bevor und ein großer Feldherr müsse seine Truppen jetzt darauf einstimmen. Der Feldherr wäre in diesem Falle der neue Nokia-Chef Stephen Elop, und seine Brandrede hat er gestern gehalten. Und wie er sie gehalten hat. Es war eine Wutrede – offen, ehrlich, mutig. Jeder im Unternehmen dürfte ihre Bedeutung verstanden haben.

Elop beginnt seine Rede mit der Parabel eines Arbeiters auf einer Ölplattform, der eines Tages nach einer großen Explosion aufwacht und feststellt, dass die Plattform in Flammen steht: Er hat nur noch zwei Möglichkeiten: Auf der Plattform verbrennen oder 30 Meter tief ins eiskalte Wasser springen mit ähnlich geringen Aussichten, zu überleben. Er entscheidet sich, zu springen, wird gerettet und stellt danach fest, dass es richtig war, sein Verhalten radikal zu ändern. Auch Nokia stehe auf einer brennenden Plattform.

iPhone und Android weit voraus, Symbian ein Innovationshemmnis

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was Elop im Folgenden bespricht, ist eine harte Kritik an Nokia und eine ungewöhnlich offene Einschätzung des Marktes, in dem Nokia sowohl im Hoch- als auch im Niedrigpreissegment den Anschluss verloren habe:

Das erste iPhone wurde 2007 verkauft und wir haben immer noch kein Produkt, das dem Erlebnis nahe kommt. Android betrat den Markt vor etwas mehr als 2 Jahren und hat in dieser Woche unsere Führungsposition bei Smartphones übernommen. Unglaublich.

Ungewöhnlich offene Worte für einen Manager, der direkt die Erfolge der Konkurrenz lobt. Natürlich war Elops Rede nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, aber er wird damit gerechnet haben, dass sie dorthin gelangt. Es folgt die Abrechnung mit dem System Symbian, das er inzwischen als Innovationshemmnis sieht:

Mittelfristig haben wir Symbian. Es hat sich als nicht wettbewerbsfähig in führenden Märkten wie Nordamerika erwiesen. Zusätzlich hat sich Symbian als zunehmend schwierige Entwicklungsumgebung entpuppt, um den ständig wachsenden Bedürfnissen der Kunden zu begegnen. (…) Die Folge davon ist, dass wir immer weiter zurückfallen, wenn wir so weiter machen wie bisher, während unsere Wettbewerber immer weiter davon ziehen.

MeeGo nicht der Heilsbringer, Umkehr noch nicht zu spät

Elop zeigte sich auch vom Stand des Betriebssystems MeeGo enttäuscht, das Nokia zusammen mit Intel entwickelt: „Wir dachten, MeeGo wäre eine Plattform für High-End-Smartphones. Wie es im Moment aber aussieht, dürften wir bis Ende 2011 nur ein MeeGo-Produkt auf dem Markt haben.“ Klingt nicht gerade, als würde Elop für die geplante Analystenkonferenz am Freitag MeeGo als Heilsbringer vorstellen. Es dürfte etwas anderes werden. Elop findet die richtigen Worte, um die Belegschaft wachzurütteln ohne einzelne Mitarbeiter direkt zu kritisieren. Es seien in der Vergangenheit falsche Entscheidungen getroffen worden, aber es sei noch nicht zu spät:

Wir arbeiten an einem Weg nach vorne, einem Weg, der dahin führt, dass wir unsere Marktführerschaft wiedergewinnen. Wenn wir unsere neue Strategie am 11. Februar [diesen Freitag] vorstellen, wird es große Anstrengungen mit sich bringen, die Firma umzubauen. Aber ich glaube, dass wir zusammen die Herausforderungen meisten können, die vor uns liegen. Zusammen haben wir jetzt die Möglichkeit, unsere Zukunft zu wählen.

Elops Rede ist bemerkenswert. Gerade Konzernchefs sind ja meistens darauf bedacht, Kritik herunterzuspielen und die positive Seite hervorzuheben, auch vor Hauptversammlungen und Analystenkonferenzen. Er hätte die neue Strategie auch alleine mit seinem Management-Stab besprechen können. Mit dieser Rede – und das war ganz sicher geplant – wollte er nicht nur der eigenen Belegschaft klarmachen, worum es geht, sondern auch enttäuschten Kunden, der Konkurrenz und neuen Märkten. In Nokias Fall ist vor allem ein guter Stand auf dem US-Markt interessant, auf dem man bisher einen verschwindend geringen Marktanteil von etwa 3 Prozent hat. Mit dieser Rede macht Elop auf sich aufmerksam, bringt Nokia wieder ins Gespräch, zeigt, dass man Nokia noch nicht abschreiben sollte.

Damit legt er die Messlatte hoch, am Freitag eine wirkliche Strategie vorzulegen. Ob Windows Phone 7 als neues Betriebssystem da die Lösung sein kann, bezweifeln viele Experten, auch viele BT-Leser. Möglich ist auch, dass Elop künftig auf Android setzt oder wie Samsung und LG auf mehrere Plattformen setzt. Nehmt noch teil an unserer Abstimmung, worauf Nokia künftig setzt! Freitag wird der Tag der Entscheidung. Für Nokia – und wie es klingt: für uns alle…

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Nokia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nokia, Nokia Logo Kia Logo, Kia Logo, Nokia-Logo
SOCIALTECH

Neues Nokia-Logo: Ein Paradebeispiel für unsere Empörungsgesellschaft

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?