Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

10 Tipps von uns, wie ihr so erfolgreich und penetrant wie LinkedIn werdet

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. März 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Mit Wehmut erinnere ich mich an die Zeit zurück, in der ich noch nicht mein ganzes Adressbuch zu LinkedIn eingeladen hatte. Denn seitdem bekomme ich täglich zahlreiche Erinnerungsmails von LinkedIn und Beschwerden von flüchtig Bekannten, die zum x-ten Male eine Aufforderung bekamen, sich dort mit mir zu vernetzen. Rechtlich ist das vermutlich alles koscher und größtenteils ist es meine eigene Schuld, weswegen ich mich darüber gar nicht mal beschweren will. Als ich heute aber einen Beitrag über 10 Tipps für junge Unternehmen las, musste ich lachen. Sie stammen vom LinkedIn-Gründer Reid Hoffmann.

Schlimmer noch. Was der zum Besten gibt, klingt nicht einmal besonders schlecht. Es sind Guerilla-Tipps wie:

  • „Das Geschäftsmodell sollte eine bahnbrechende Veränderung sein.“
  • „Startet so früh, dass eure erste Version euch selbst verlegen macht.“
  • „Wichtiger als eine gute Produktidee ist eine gute Vertriebsstrategie.“
  • „Steckt euch hohe Ziele.“

Hoffmann ist ein so genannter „Super Angel“, ein Investor in einer frühen Unternehmensphase mit guten Beziehungen zu Geldgebern. Vor LinkedIn gründete er bereits PayPal und soll in einer frühen Finanzierungsrunde in Facebook und Zynga investiert haben. Sein Unternehmen LinkedIn jedenfalls, in dem er als Executive Chairman (eine Art ausführender Vorstand) arbeitet, fällt mir zunehmend als Spam-Schleuder auf. Ich will Hoffmanns Fähigkeiten und Verdienste hier gar nicht schmälern. Aber wenn er in seiner Position Tipps geben darf und damit auch noch Erfolg hat, dann ist LinkedIns zweifelhafter Erfolg offenbar ein Beispiel, das Schule machen sollte. Na dann: Hier zehn Regeln von uns, wie ihr so erfolgreich werdet wie LinkedIn, koste es, was es wolle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  1. Sei aggressiv. Setze ein gutes Geschäftsmodell zur Not auch mit der Brechstange durch.
  2. Verständige dich rechtzeitig mit Mailhostern, damit sie dich nicht auf ihre Blacklist setzen.
  3. Hab keine Angst davor, unbescholtene Bürger vollzuspammen.
  4. Sei hartnäckig. Sende Erinnerungsmails. Viele Erinnerungsmails.
  5. Prinzip Venusfalle: Mach dir die Sorglosigkeit deiner Anwender zu Nutze und ködere sie mit Funktionen, die aussehen wie Login-Fenster.
  6. Prinzip Schneeball: Lass Mitglieder, die auf dich hereingefallen sind, weitere Mitglieder einladen, von denen wieder einige auf dich hereinfallen. So erweiterst du schrittweise und in atemberaubendem Tempo dein Netzwerk.
  7. Ködere die Medien mit hohen Nutzerzahlen. Darüber berichten sie lieber als über Protest der Mitglieder.
  8. Biete den Nutzern die Möglichkeit an, dir über ein Formular Feedback zu geben, das du dann gekonnt ignorierst.
  9. Nutzerfreundlichkeit bedeutet gutes Design, nicht Zurückhaltung.
  10. Wer viel Buzz erzeugt, gewinnt. Durch immer neue Kontakte, die vollgemailt werden, erhöhst du die Chance, dass irgendwann einmal einer dabei ist, der sich mit deinen Mitgliedern verbindet. Immer neue Anfragen, nicht Anwendungen, machen eine Plattform lebendig.

Facebook macht es ähnlich wie LinkedIn. Es scheint ein Wettrennen um die meisten Nutzer entbrannt zu sein. Ein aggressives Wettrennen. Und es scheint erfolgreich zu sein: LinkedIn hat mit gut 90 Millionen Nutzern neunmal so viel wie das deutlich wenig aggressivere Xing. Nutzer sind die Währung, und wer viel davon hat, bekommt auch mehr Investorenkapital. Wer zurückhaltend ist, verliert. Schade.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:LinkedinXing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn Artikel KI Künstliche Intelligenz Beiträge
SOCIALTECH

Wird LinkedIn immer schlechter? Über 50 Prozent der Artikel von KI geschrieben

LinkedIn Nutzerdaten Werbung
SOCIALTECH

„Verletzung der Grundrechte“: LinkedIn soll Nutzerdaten für Werbung missbraucht haben

Hashtags LinkedIn
SOCIAL

Erst denken, dann klicken: Hashtags auf LinkedIn funktionieren immer noch

SOCIALTECH

Ohne Zustimmung: LinkedIn verwendet Nutzerdaten automatisch für KI-Training

LinkedIn Profil verifizieren, Verifizierung, LinkedIn
SOCIAL

LinkedIn: So kannst du dein Profil verifizieren

LinkedIn Profilbesuche verbergen, LinkedIn Profilansichten verbergen
SOCIAL

LinkedIn: So kannst du Profilbesuche verbergen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?