Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kopieren und Umbenennen unter Windows 8 wird einfacher. Reicht das für den Erfolg?

Christian Wolf
Aktualisiert: 12. Oktober 2012
von Christian Wolf
Teilen

Tja, was soll ich sagen: Windows 8 wird es schwer haben. Zumindest dann, wenn Microsoft seine bisherige Vermarktungsstrategie beibehält und das fertige Endprodukt im Großen und Ganzen wieder zu Preisen oberhalb der 100-Euro-Grenze offeriert. Aber selbst günstigere Konditionen werden vermutlich nicht viel daran ändern, dass ein massenhafter Umstieg von Windows 7 aller Wahrscheinlichkeit nach kaum stattfinden dürfte. Allein der umsatzträchtige Unternehmenssektor ist auf Jahre wieder gesättigt. Und bereits Windows 7 floss nur äußerst zäh auf die Festplatten dieser Welt. Eine mögliche Ausnahme wäre wohl ein Upgrade nach Apple-Vorbild, das sich ohne viel Aufhebens vielleicht per Windows Update installieren lässt und kaum 30 Euro kostet.

Denn mehr ausgeben für ein OS, dessen Vorgängerversion dann gerade einmal drei Jahre alt ist? Kommt jedenfalls für mich nicht in Frage. Ich glaube, die goldenen Zeiten der teuer verkauften PC-Betriebssysteme sind mit Windows 7 endgültig zuende gegangen. Nicht umsonst ist auch Microsoft in diesem Bereich bereits auf der Suche nach langfristigen neuen Lösungen wie einem allumfassenden Ökosystem oder kurzfristigen zusätzlichen Einnahmequellen, wie dem bereits letztes Jahr geleakten Windows App Store, der in der kommenden Variante mit an Bord sein soll. Ob das reicht, darf aber ebenso bezweifelt werden. Denn die besten Jahre des klassischen Heim-PCs sind wohl – trotz aller Nostalgie – ebenfalls vorüber. Ein Ende des PC-Booms ist laut Gartner längst abzusehen. Und für das Brot-und-Butter-Computing auf bereits vorhandenen Heim-Notebooks und Workstations reicht auch Windows 7, abgesehen von Mac OS X und der ein oder anderen Linux-Variante wie Ubuntu, die nach 20 Jahren (Happy Birthday, Linux!) mittlerweile auch ohne Nerdbrille oder acht Semester Informatik bedienbar ist. Bleiben für Windows 8 also noch die Tablets, deren Absatz sich trotz aller Unkenrufe weiter steigern dürfte.

Aber was nützt das schon? Da Windows 8 frühestens nächstes Jahr auf den Markt kommen soll, droht Microsoft auch hier das gleiche Schicksal zu ereilen, wie mit Windows Phone 7: Gutes OS, freundliche Kritiken, aber einfach zu spät für den anvisierten Wachstumsmarkt. Auch wenn es vielleicht so etwas wie ausgleichende Gerechtigkeit ist, dass das Linux-Basierte Android in der Mobilfunkwelt den Platz von Windows im PC-Zeitalter einnimmt, Windows Phone 7 wiederum sogar unter den Verbreitungszahlen von PC-Linux stehenbleibt. Aber abseits hitziger Debatten von Fanboys und Propaganda-Ideologen aller Lager soll ein OS für die meisten Nutzer ohnehin einfach nur mit ihrer bisherigen Software funktionieren – und das „lautlos“, intuitiv und vor allem in möglichst gewohnter Weise. Man denke nur an die neu eingeführte Ribbon-Oberfläche von Office 2007, die eher für genervte als freudige Gesichter sorgte. Oder Jürgens Kritik am neuen Mac OS X Lion und der veränderten Scroll-Richtung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Andere Details dürften hingegen abseits technikaffiner Nutzerkreise eher für Achselzucken sorgen. Insofern befürchte ich, dass auch die nun von Microsoft-Manager Steven Sinofsky in einem Blog-Beitrag präsentierten Änderungen im Dateimanagement die Erfolgschancen von Windows 8 kaum erhöhen werden, obwohl diese im Vergleich zu allen vorherigen Windows-Versionen mit Sicherheit einen Fortschritt bedeuten. Abgesehen davon, dass ich mich niemals so recht mit dem Windows Explorer anfreunden konnte, scheint Microsoft nun auch selbst festgestellt zu haben, dass Kopieren, Verschieben, Umbenennen und Löschen unter Windows noch ausbaufähig ist. Nutzer-Studien hätten Sinofsky zufolge nun bestätigt, dass einige Abläufe unter Windows 7 ziemlich konfus und verwirrend seien. Leider ist damit nicht das aus meiner Sicht weiterhin recht umständliche Markieren mehrerer, nicht zusammenhängender, Dateien oder die fehlende Zwei-Fenster-Optik gemeint. Hierfür wird auch künftig eine Dritt-Software wie etwa FreeCommander notwendig sein.

Beseitigen wollen die Microsoft-Entwickler mit Windows 8 aber zumindest schon einmal das unnötige Aufpoppen einzelner Fenster für jeden gestarteten Kopiervorgang – vielmehr sollen alle Informationen künftig in einer einzigen Oberfläche zusammengefasst werden. Und noch besser: Kopier- und Verschiebevorgänge sollen sich sogar zwischendrin pausieren lassen – etwa um bestimmten Dateien einen Vorrang einzuräumen. Ich frage mich gerade, warum das bisher eigentlich noch nicht Standard ist. Darüber hinaus informiert eine neue Statistik-Anzeige über Transfer-Rate, den aktuellen Trend der Geschwindigkeit und das voraussichtliche Ende des Vorganges. Letzteres genau vorherzusagen, ist Sinofsky zufolge übrigens nahezu unmöglich. Aus diesem Grund werde die Zeitanzeige immer ein wenig zwischen verschiedenen Werten springen.

Hier ein wenig mehr Präzision einzuführen, lohne nicht. Vielmehr habe man sich dem Problem der sogenannten Datei-Kollision gewidmet und Verbesserungen implementiert. So wird es unter Windows 8 eine neue Dialogbox für den Fall geben, dass ein Nutzer bewusst oder unbewusst zwei Dateien mit identischen Namen an den gleichen Ort kopieren oder bewegen will. Statt dem bisherigen Fragen- und Fenster-Exzess lassen sich Konflikte künftig durch einmaliges Anhaken der entsprechenden Dateien in einem einzigen Fenster auflösen.

Darüber hinaus sollen im nächsten Windows viele nervige Bestätigungen wegfallen, die von den meisten Nutzern ohnehin nur hastig weggeklickt werden – etwa beim Löschen von Dateien oder dem Zusammenfügen zuvor getrennter Verzeichnisse. Dennoch wird Windows 8 wohl viel mehr sein müssen, als ein hier und da verbessertes Facelift des Vorgängers, um die breite Masse zu begeistern. Oder sind es doch die kleinen Dinge, die am Ende den ganz großen Erfolg ausmachen? Wie seht ihr das? Falls ihr nicht ohnehin eher Linux oder Mac OS X bevorzugt: Würdet ihr auf Windows 8 umsteigen und wenn ja, zu welchen Bedingungen?

(Christian Wolf; Bilder: Microsoft)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Majorana 1 Microsoft, Chip
TECH

Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?