Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google tötet Sidewiki, das Kommentare einst revolutionieren sollte

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 14. September 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Der Sommer ist vorbei. Zeit für Google, endlich einmal auszumisten. Vergangene Woche bereits hatte man in Mountain View praktisch alle Dienste des übernommenen Entwicklers Slide in den Wind geschossen. Am Wochenende folgten zehn weitere. Darunter ist Sidewiki, eine Erweiterung der Google Toolbar, um Kommentare auf beliebigen Websites zu hinterlassen. Man konnte also etwas kommentieren, egal ob die Website es zuließ oder nicht. Die Kommentare freilich wurde bei Google aggregiert. Ein Szenario, das viele Blogger, Journalisten und Medienexperten zu panischen Weltuntergangsszenarien hinreißen ließ, als Sidewiki vor fast genau zwei Jahren an den Start ging.

Andere reagierten weit gelassener und sagten dem Dienst keine rosige Zukunft voraus. Zurecht, denn genutzt hat es offenbar kaum jemand. Woran Sidewiki gescheitert ist? In erster Linie wohl einfach daran, dass es sich nur über die Google Toolbar aufrufen ließ, die längst nicht jeder installieren will. Warum hat Google die eigentlich nicht gleich mit beerdigt?

Weitere Dienste, bei den Google den Stecker zieht oder sie in andere Projekte integriert: Aardvark, die soziale Suche mit Frage-Antwort-Möglichkeit, die Google erst vor einem Jahr für 50 Millionen US-Dollar gekauft hatte. Ferner Google Desktop, Google Pack, Google Notebook, Fast Flip, die Google Maps API für Flash, Google Web Security, Subsribed Links und Image Labeler. Mein größtmöglicher Respekt an die von euch, die von all diesen Diensten schon einmal etwas gehört haben!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Während Google einige dieser Dienste einfach einstellt, werden andere in bestehende Projekte integriert oder sind dies bereits. Googles Senior Vice President Alan Eustace erklärt in seinem Blogbeitrag zum Thema etwa zu „Web Security“, deren Funktionen seien in Form einer Sicherheitsschicht in den vergangenen Jahren ohnehin in eigentlich alle Google-Dienste eingebaut worden. Ideen aus dem Sidewiki-Projekt findet man heute an anderer Stelle: Beliebige Seiten kommentiert und bewertet man auf Google Plus. Gut möglich, dass Google dessen Funktionen noch einmal ausweitet und etwa als Widgets zur Verfügung stellt, die man auf seiner Website einbauen kann.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Duales Studium Social Media & Young Talen...
JOHNSON CONTROLS in Germering
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?