Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Samwer-Klone fördern die Originale

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 13. Februar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Social Network Pinterest – das Original

Pinterest, Pinterest, Pinterest. Das Web hat ein neues Hype-Thema und die Online-Medien sind voll von Berichten über das soziale Bilderbuch. Fast könne man annehmen, mit dem Rummel ging es diesmal erst so richtig los, als die Samwer-Brüder Pinterest klonten. Bei genauerer Betrachtung sogar nicht nur fast.

Gesehen habe ich Pinterest zum ersten Mal irgendwann im Spätsommer 2011. So richtig ins Bewusstsein rückte der Name des US-Startups bei mir aber erst am 29. November 2011. An jenem Tag las ich davon, dass die Samwer-Brüder über ihre Startup-Fabrik Rocket Internet mit einer Pinterest-Kopie an den Start gegangen waren. Seitdem, scheint es mir, häufen sich Berichte über das US-Startup dies- und jenseits des Atlantiks, den Trend dahinter, das schnelle Wachstum und die damit verbundene Diskussion über das Urheberrecht. Nur einer scheint kaum jemanden zu interessieren: der Samwer-Klon.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides


Samwer-Kopie Pinspire

Der heißt Pinspire und sieht genauso aus wie das Original. Die beiden augenscheinlichsten Vorteile des Klons: Er ist auf Deutsch verfügbar und erlaubt eine sofortige Registrierung. Auf Pinterest kann man sich derzeit nur für einen Invite registrieren, auf den man ein paar Tage warten muss. Sucht man bei Google News nach „Pinspire“, tauchen nur einige ältere Nachrichtenbeiträge auf, die meist die Wörter „Klon„, „Abzocke“ (engl.: Ripoff) oder „Parasit“ in der Überschrift tragen. Sucht man auf Google News nach „Pinterest“, findet man gleich auf den ersten Blick mehrere Beiträge positiver Konnotation von „Spiegel Online“, dem „Focus“, der „NZZ“ oder der „Zeit“.

Früher hieß es: Du hast es nicht geschafft, ehe ein deutsches Startup dich klont. In Hinblick auf Pinterest müsste es heute heißen: Du schaffst es, gerade weil ein deutsches Startup dich klont. Eine bessere Publicity als durch das Klonen konnte Pinterest gar nicht bekommen. Viele fingen dadurch erst an aufzuhorchen: Aha, die Samwers kopieren wieder mal etwas. An dem Original muss also etwas dran sein.


Schwedisches Original: Gutscheinservice Wrapp

So auch diesmal? Heute liest man drüben bei Deutsche Startups und Silicon Allee, dass die Samwers eine neue Kopie in Vorbereitung haben: Dropgifts soll das schwedische Gutschein-Portal Wrapp abkupfern. Ob es eine lupenreine Kopie wird, muss sich dann noch zeigen. Startup-Guru Martin Weigert hatte so etwas jedenfalls schon Ende Januar erwartet, als er Wrapp vorstellte und schrieb:

Somit ist wohl auch davon auszugehen, dass in Deutschland schon fleißig an dem einen oder anderen Wrapp-Klon gearbeitet wird.


Designmöbelshop Fab.com (Original)

Ende Januar bereits schickte Rocket Internet Bamarang an den Start, eine Kopie des US-Designmöbelshops Fab.com. Jochen Krisch von Exciting Commerce weist auf den vermeintlichen Unfug des Klonens hin:

Fab.com kann man gar nicht so schnell kopieren, wie es sich weiterentwickelt.

Fab-Gründer Jason Goldberg sieht Klone deswegen gelassen. Magdalena Räth von Gründerszene allerdings warnt:

In der Vergangenheit hat Rocket Internet gezeigt, dass ein mit Samwer-Geldern ausgestatteter Klon zumindest in einzelnen Ländern zum Marktführer avancieren kann.

Trotzdem wachsen und wachsen auch die Originale, oft erst nachdem sie kopiert worden sind. Da die US-Technikmedien inzwischen auch den deutschen Markt mit Adleraugen überwachen, erregt ein Klon jeweils auch in den Staaten viel Aufmerksamkeit. Das Erfolgsrezept für die Originale scheint eine gelungene Mischung zu sein aus Aufmerksamkeit dank der Klone, gepaart mit Erfolgsmeldungen über rasantes Wachstum. Fab.com erreichte zeitgleich mit dem Start seines Samwer-Klons 2 Millionen Nutzer. Pinterest bringt es mittlerweile auf 12 Millionen Besucher, alleine in den USA. Der „Business Insider“ kürt es damit zur schnellst wachsenden Website aller Zeiten. Die Comscore-Zahlen, die Techcrunch dazu veröffentlichte, zeigen ein steiles Ansteigen der Wachstumskurve für die USA ab September. In Deutschland ging es laut Google Trends erst im Dezember so langsam los. Die Alexa-Grafik bestätigt das weltweite Wachstum für Pinterest:


Das „Wachstum“ von Pinspire hingegen sieht so aus:


Die Aufmerksamkeit, von denen die Kopien profitieren wollen, erhaschen also in erster Linie die Originale. Sollten die Geklonten den Samwers also dankbar sein? Angesichts dieser Beispiele möchte man fast sagen: ja.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Pinterest
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pinterest, Academy, Social Network
SOCIAL

Lernplattform Pinterest Academy ab sofort auch in Deutschland verfügbar

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?