Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Xing zieht sich aus Spanien und der Türkei zurück

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 01. März 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Xing

Interessant, wie unterschiedlich Meldungen über Finanzergebnisse ausfallen können. „Xing AG steigert EBITDA in 2011 um 33 Prozent“ titelte das Business-Netzwerk gestern selbst in der eigenen Pressemeldung, und einige Medien heben das hervor, so etwa Meedia. Der operative Gewinn stieg von 16,7 Millionen auf 22,2 Millionen Euro. „Xing macht Verlust“, titeln derweil Heise und die deutsche Ausgabe des „Wall Street Journal„: 4,6 Millionen unterm Strich.

Was denn nun?

Na, beides. 2011 war ein durchwachsenes Jahr für Xing, anders lässt sich das nicht ausdrücken. Die Hamburger steigerten ihren Umsatz um 22 Prozent von 54,3 Millionen auf 66,2 Millionen Euro gegenüber dem Jahr 2010. Die Aktionäre sollen eine Dividende erhalten. 800.000 Mitglieder kamen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) hinzu. Klingt nach einem bescheidenen Anstieg im Vergleich zu Facebook, aber immerhin noch einem Wachstum, was ja nicht jedes deutsche Social Network von sich behaupten kann. Die Niederlassungen in Spanien und der Türkei will man allerdings aufgeben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Xing spricht davon nicht explizit, sondern drückt es in einer Presse-Erklärung im besten Börsendeutsch so aus:

Des Weiteren hat der Vorstand eine Überprüfung der Wertansätze (Impairment) vorgenommen und beschlossen, eine Wertberichtigung der internationalen Marktzugänge Türkei und Spanien in voller Höhe (14,4 Mio. EUR) vorzunehmen. Die Entscheidung ist das Ergebnis einer konsequenten Fokussierung der Aktivitäten auf den deutschsprachigen Raum (D-A-CH).

Heißt übersetzt: Aus Spanien und der Türkei zieht man sich zurück. Jetzt ist es nur noch der DACH-Raum, der für Xing interessant ist. Bereits einige Jahre zuvor war Xing mit dem Versuch gescheitert, in China und den USA Fuß zu fassen. Neuausrichtung der Hamburger also: Erstmal auf dem Heimatmarkt stark werden, neue Funktionen starten. Möglichst viele der 95 Prozent Bevölkerung der DACH-Region gewinnen, die noch nicht bei Xing sind. Und dann? Tja dann… Wenn es das Ziel ist, jeden Bürger Österreichs, der Schweiz und Deutschlands auf die Plattform zu ziehen, dann hat man natürlich noch viel zu tun. Wenn die Aktionäre damit zufrieden sind, dann auch gut.

Allerdings schließt sich mit jedem Land, das Xing verlässt, die Tür, LinkedIn international noch einmal gefährlich zu werden. Sich nur auf den Heimatmarkt zu beschränken, birgt Risiken, wie das Beispiel der sinkenden Schiffe StudiVZ, Lokalisten und Wer-kennt-wen zeigt. Xing ist besser aufgestellt, arbeitet ständig an neuen Produkten, füllt in der Tat noch eine Marktlücke. Solange das Ergebnis einigermaßen stimmt, wird man so noch weitermachen können. Man sieht sich als „Marktführer im Bereich Social Recruiting“. Heißt übersetzt: Jobsuche über ein Social Network als Jobmotor für die deutsche Wirtschaft. Die hat sich allerdings dem Export verschrieben.

(Jürgen Vielmeier, Logo: Xing)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Xing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Xing, Xing-Gruppen, Xing-Events
SOCIAL

Gewusst wie: Xing-Lesebestätigung deaktivieren und Privatsphäre schützen

Xing, Xing-Gruppen, Xing-Events
SOCIALTECH

Xing stellt Xing-Gruppen und -Eventmarkt im Januar 2023 ein

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?