Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kampf ums Essen: Delivery Hero deckt sich mit Marktführern ein

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 02. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Essen online bestellen – ist das etwas, das ihr oft tut? So oder so ist das Startup Delivery Hero dabei, sich an die Spitze des Marktes zu kaufen, wie eine aggressive Expansion zeigt. Jetzt haben die Berliner 25 Millionen Euro weiteres Risikokapital eingesammelt und davon den Konkurrenten OnlinePizza Norden Group gekauft. Dieser ist mit einigen Diensten Marktführer in Österreich, Polen, Schweden und Finnland. In Österreich sind das etwa Mjam und WillEssen, in Schweden Onlinepizza.se und Mat24.se. Delivery Hero ist damit künftig in zehn Ländern weltweit aktiv; in Deutschland mit Lieferheld.de.

Wie die FTD erfahren haben will, hat Delivery Hero 40 Millionen Euro für die Übernahme gezahlt, was eben der Summe entspräche, die man bislang an Kapital eingesammelt hat. Delivery Hero ist nach eigenen Angaben damit weltweit Marktführer und will in diesem Jahr 225 Millionen Euro Umsatz im laufenden Jahr an die derzeit 19.000 Partnerunternehmen weiterleiten. 350 Mitarbeiter helfen am Standort Berlin mit, das Unternehmen aufzubauen. Größte Konkurrenten sind international Just Eat und in Deutschland Pizza.de und Lieferando.de. Die Größe des Marktes ist umstritten. Laut Delivery Hero beträgt der Markt der Essensbestellungen weltweit 75 Milliarden Euro, wobei die meisten immer noch per Telefon bestellen. Vergangene Woche haben wir außerdem über den interessanten Ansatz eines Pizza-Notfallknopfs
geschrieben. Ist Online hier wirklich der Weg in die Zukunft?

Gleiche Idee, kein Klon

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was ich am Thema Delivery Hero am beeindruckendsten finde: Dass mir das Unternehmen weit weniger unsympathisch ist als ein Samwer-Klon. Dabei wird hier ein ähnliches Muster verfolgt: Man steigt sehr spät in den Markt ein, adaptiert eine Erfolg versprechende Idee und expandiert dann aggressiv, hauptsächlich in Märkte, in denen die Vorbilder noch nicht aktiv geworden sind. In Delivery Hero etwa investierten jetzt die Handelskette Tengelmann, Holtzbrinck Ventures, Hasso Plattner Ventures und Team Europe von Spreadshirt-Gründer Lukasz Gadowski. Der hatte im vergangenen Oktober mit einer Wutrede gegen vermeintlich innovative Berliner Startups die Debatte um gute und schlechte Copycats wieder angestoßen.

Rocket Internet der Samwer-Brüder ist für besonders dreiste Kopien bekannt. So offenbarten Unregelmäßigkeiten in den AGB bei Pinspire etwa, dass man diese möglicherweise vom Original Pinterest kopiert hatte. Vorvergangene Woche war bekannt geworden, dass die Samwers den Online-Shop Lazada an den Start brachten. Der heißt mittlerweile zwar Mizado, sieht aber immer noch so aus wie Amazon. Delivery Hero setzt eine bestehende Idee neu und mit eigenem Webdesign um. Es kann so einfach sein, sich beliebt zu machen.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?