Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Acer-Chef klagt über Microsoft, hat keine Alternative

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Welche Zukunft haben eigentlich Erstausrüster (OEMs) und Hersteller von Tablets und Smartphones ohne eigenes Betriebssystem? Eine düstere, könnte man annehmen. So düster, dass sich Acer-Chef J.T. Wang jetzt öffentlich über Microsoft beschwerte. „Wir haben Microsoft gesagt: denkt darüber nach“, so Wang. „Denkt genau darüber nach.“ Hardware sei nichts, was Microsoft gut könne. Und eine Hardware herauszubringen, habe einen negativen Effekt auf das System und den Markt. Die Einführung des eigenen Tablets/Ultrabooks Surface hat Acer und andere Hersteller eiskalt erwischt. Wang sagte an anderer Stelle bereits, man sei lange im Unklaren darüber gelassen worden und wisse bis heute nicht, zu welchem Preis Microsoft die eigene Hardware mit Windows 8 eigentlich verkaufen wolle.

Der Markt, das sind neben Acer auch die Dells, Lenovos, HPs, Asus‘ dieser Welt. Ende Juli im Bericht an die US-Börsenaufsicht SEC hat Microsoft zugegeben, dass Surface die OEM-Partner verstimmen und ihren „Zuspruch für unser Ökosystem senken“ könne. Wang sagte im Interview mit der „Financial Times“ (das leider hinter einer Paywall versteckt ist): „Wenn Microsoft sein eigenes Hardwaregeschäft aufbaut, was sollen wir dann tun? Sollen wir uns weiterhin auf Microsoft verlassen oder sollen wir nach einer Alternative suchen?“ Eine Alternative? Es gibt keine Alternative.

Windows unverzichtbar

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Prinzip gibt es weitere Betriebssysteme auf dem Markt. Aber welche davon kann Acer schon nutzen, um Privat- und Unternehmenskunden die Software mit allen Anwendungen zu bieten, die sie wollen und brauchen?

  • Mac OS X: von und für Apple und auch nur für Apple
  • Chrome OS: Googles „Betriebssystem light“ für Menschen mit wenigen Ansprüchen, aber ganz sicher nicht für Unternehmen, die SAP oder andere Enterprise-Lösungen benutzen wollen
  • Ubuntu OS oder andere Linux-Varianten: Mögen inzwischen noch so gut und funktionell sein, der Bauer frisst aber nicht, was er nicht kennt. Zaghafte Versuche einiger Anbieter, statt Windows mal einen Rechner mit Linux zu bespielen, waren selten von Erfolg gekrönt. Würde Acer von Windows auf Linux umsteigen, wären die Aussichten noch schlechter.
  • Android: Bislang nur eine Lösung für Smartphones und Tablets. Würde Google Android auch für PCs verfügbar machen, könnte es in der Tat eine Alternative zu Windows sein. Das wäre aber, wenn überhaupt geplant, bislang noch Zukunftsmusik. Außerdem würde sich Acer dann an Google ausliefern statt an Microsoft. Eine Wahl zwischen Pest und Cholera.

Microsoft, Google und Amazon haben in den vergangenen Jahren mit ansehen müssen, wie Apple mit Hardware und Betriebssystem aus einer Hand ordentlich Kasse machte. Eine Strategie, die jeder der Konkurrenten möglichst für sich selbst wiederholen will. Mittelfristig kann man dabei nicht auf Hardware-Partner verzichten. Aber langfristig halte ich Wangs Sorgen für berechtigt. Ich vermute, dass wir in den kommenden Jahren auf dem Markt noch viele Zukäufe und Pleiten erleben werden. Wenn Microsoft in Sachen Hardware noch nicht stark ist, dann könnte man sich neue Stärken durch Zukäufe aneignen.

Letztendlich könnte eine Handvoll Anbieter übrig bleiben, die unter „Ökosystem“ versteht, Hardware, Betriebssysteme und auch noch Content aus einer Hand anzubieten. Für Hardware-Hersteller, die sich auf Systeme anderer verlassen, bleibt in einer solchen Welt wenig Platz.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Asus)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:ComputerMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Alternativen US-Software Betriebssystem Europa
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?