Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Medium.com: Twitter-Gründer starten neue Plattform für Online-Publishing

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 15. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Mein erster Gedanke: Du lieber Himmel, noch eine Blogplattform? Es gibt doch schon WordPress, Blogger, Tumblr und wenn man so will auch noch Overblog, Blogger.de und Blog.de. Twitter, Facebook und Google Plus fallen ja auch irgendwie in die Kategorie Online-Publishing. Dalton Caldwell will in Kürze sein Anti-Twitter App.net starten. Und nicht genug damit, dass Twitter die Blogplattform Posterous im Rahmen einer Talentübernahme gekauft hat und seltsam dahinsiechen lässt: Jetzt stellen die beiden Twitter-Gründer Ev Williams und Biz Stone gar noch eine Blog-Plattform vor: Medium.com. Muss das sein?

Mein zweiter Gedanke: Es muss nicht zwingend sein, aber ein Nachteil entsteht uns dadurch auch nicht. Im Gegenteil: Der erste Eindruck von Medium.com überzeugt mich. Tumblr und Posterous hatten seinerzeit das doch noch vergleichsweise aufwändige Anmeldeprozedere von WordPress.com und Blogger radikal vereinfacht und die beiden etablierten Dienste zu Verbesserungen gezwungen. Bei Medium scheint es nun noch einfacher zu sein, etwas zu veröffentlichen. Man ist praktisch schon drin, wenn man die Seite bloß aufruft. Bilder und Beiträge werden von der Plattform gesammelt und auf Übersichtsseiten veröffentlicht, ähnlich wie auf Pinterest. Medium will das Twitter für Publishing sein.

Manchmal muss man neu starten, um etwas zu verbessern

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Anlegen kann man eine Seite direkt beim Start. Das Bearbeiten oder die Anmeldung via Twitter kann man auf später verlegen. Ebenfalls auffällig: In ihrem Begrüßungstext benutzen Williams und Stone kein einziges Mal das Wörtchen „Blog“. Sie sprechen von „Veröffentlichen“. Das Wort „Blog“ scheint aus der Mode gekommen zu sein, auch wenn das Prinzip weiter besteht: Jeder soll veröffentlichen, was und wie er will. Noch kann nur eine kleine Gruppe von Testern auf Medium.com Beiträge anlegen. Lesen kann aber schon jeder. Konzeptionell scheint sich Medium bis auf den Anmeldeprozess demnach nicht sonderlich von Tumblr und WordPress zu unterscheiden: Es gibt verschiedene Templates zur Auswahl und einen Editor, um Beiträge einzufügen.


Ulkiger Hinweis: „Versuch doch mal, diese Seite zu bearbeiten!“

Martin Weigert schrieb auf Netzwertig in dieser Woche im Zuge des baldigen Starts von App.net, dass es sich manchmal eben doch lohne, das Rad neu zu erfinden. Das haben Stone und Williams mit Medium nicht getan. Aber sie haben bestehende Konzepte noch einmal verbessert und neue Ideen eingebracht, auf die man im Hause Tumblr oder WordPress von alleine wohl nicht gekommen wäre. Das Rad neu erfinden muss man nicht, aber oft ist ein Neustart nötig, um Innovationen einzuführen. Von daher halte ich Medium für einen erstrebenswerten Versuch. Wie sie die kritische Masse dabei erreichen und das ganze finanzieren wollen, ganz ehrlich, soll Stones und Williams‘ Sache sein.

Dann wäre noch das leidige Thema zu klären, ob Medium nun eine Blogplattform ist. Auch hier muss ich sagen: Was ich in den letzten Jahren im Web gesehen habe, hatte eine extrem hohe Bandbreite: Hobbyblogs, Profiblogs, besorgte Bürger, die eine Online-Initiative gründen, guter Onlinejournalismus, miserabler Onlinejournalismus, Nachrichtenagenturen, die viele hanebüchene Fehler machen oder Gerüchte verbreiten. Techies, die vornehmlich auf Google Plus Beiträge schreiben, Menschen, die aus irgendwelchen Fremdquellen Dinge zusammen klauben und ein Tumbllog daraus basteln, bei dem niemand nachvollziehen kann, wer eigentlich der Urheber ist. Es wird gemicroblogt, es wird gereblogt, es wird sonstwo geshared und verzapft. Ich sehe eigentlich nur noch Menschen, die in unterschiedlicher Form irgend etwas veröffentlichen, ganz egal, wie man das nennen mag. Medium passt prima in diesen Zeitgeist.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Medium)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
THEMEN:BloggingTumblrWordpress
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Raidboxes WordPress Website optimieren Managed WordPress Hosting
AnzeigeTECH

Wie deine WordPress-Website mit dem richtigen Managed WordPress Hosting deutlich schneller läuft

Gute Seo-Agentur für WordPress finden Keyweo
AnzeigeSOCIAL

SEO-Agentur für WordPress finden: So einfach geht’s

WordPress Studie STRATO
AnzeigeTECH

WordPress-Nutzung unter der Lupe: Das sagen Nutzer:innen zur beliebten Plattform

WordPress Mythen
AnzeigeTECH

Aufgeklärt: 7 Mythen rund um WordPress

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

WordPress vs Joomla
TECH

WordPress vs Joomla – ein Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?