Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

MWC-Must-have, das es (wohl) nie geben wird: Qualcomms Wi-Fi-Kaffeemaschine

Adrian Bolz
Aktualisiert: 28. Februar 2013
von Adrian Bolz
Teilen

screenshot-qualcomm

Keine Frage, Kaffee ist mein Lebenselixier. Kein Tag vergeht, an dem ich nicht mindestens einen Liter der braunen Brühe verköstige, um meinem Tagwerk nachgehen zu können. Umso erfreulicher erscheint da die Nachricht, dass Qualcomm auf dem MWC eine Kaffeemaschine vorgestellt hat, die Technik- und Koffeingelüste gleichermaßen zu befriedigen weiß.

In dem Gerät hat Qualcomm einen Atheros-AR4100-Chip verbaut. Der Chipsatz erlaubt die Kontrolle der Maschine über ein 802.11n Wi-Fi-Netzwerk und soll künftig vermehrt bei intelligenten Anwendungen im Haushalt zum Einsatz kommen. Die Technik ist vergleichsweise stromsparend und funkt auch über weite Distanzen. Darüber hinaus kommt Qualcomms Vuforia-Lösung zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um eine Augmented-Reality-Plattform beziehungsweise App, die auf einem Tablet oder Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem installiert wird.

Ein Schwenk genügt

Anschließend genügt es, mit der Kamera des Gerätes über die Kaffeemaschine zu schwenken. Ein Abgleich mit in der Datenbank gespeicherten Objekten löst dabei einen vordefinierten Befehl in der App aus. Im Falle der intelligenten Kaffeemaschine wird so ein Auswahlmenü aktiviert. Dort lässt sich bestimmen, wann der Kaffee fertig sein und welche Stärke er haben soll. Wenn der Brühvorgang beendet ist, erscheint schließlich ein Hinweis. Luke Westaway von den Kollegen bei CNET konnte das in Barcelona ausprobieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Steuern wir unsere Kaffeemaschinen also künftig vom Sofa aus? Wohl nicht, andere Geräte aber mit ziemlicher Sicherheit. Zumindest bei der vorgestellten Maschine handelt es sich aber nur um ein Konzept und es ist auch nicht geplant, selbiges für den Massenmarkt umzusetzen. Auf die Markteinführung werden wir also vergeblich warten.

Alljoyn: Fernsteuerung für Selbstbastler

Vielmehr soll hier auf anschauliche Weise verdeutlicht werden, wie wir Technik in unserem Haushalt künftig mit Smartphone und Tablet steuern können – natürlich möglichst auf Basis von Qualcomm-Komponenten. Auf dem MWC hat das Unternehmen daher keine Kosten und Mühen gescheut, um die variablen Einsatzmöglichkeiten der Technologie vorzuführen. So konnte etwa auch ein Wecker mittels Tablet bedient und obendrein ein Fernseher ferngesteuert werden – wobei letzterem seit Erfindung der Fernbedienung irgendwie ein wenig der Zauber fehlt.

Für Selbstbastler hat Qualcomm ebenfalls ein Angebot: Wer den Entwicklungen vorweggreifen und Geräte in seiner Wohnung eigenständig vernetzen sowie mit Smartphone und Tablet steuern will, kann hierfür auf die hauseigene Open-Source-Plattform Alljoyn zurückgreifen. Alljoyn soll in den kommenden Monaten mitsamt der intelligenten Chips ausgeliefert werden und steht bereits an folgender Stelle zum Download bereit. Prost.

Bild: Screenshot CNET-Video

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
THEMEN:Virtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAdrian Bolz
Folgen:
Adrian Bolz lebt und arbeitet als Online-Redakteur in Köln. Liebt neben den Weiten des Webs auch die Kultur – im weitesten Sinne. Adrian hat von 2012 bis 2013 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

Apple Vision Pro Nebenwirkungen Gehirn, Wahrnehmung
TECH

Apple Vision Pro: Forscher warnt vor Nebenwirkungen auf das Gehirn

Wie funktioniert Virtual Reality, VR, VR-Brille, Immersion, Computer, 3D, Interaktion, Software, Hardware, VR-Brille, Occulus, Apple Vision Pro, Meta, Metaverse, Mark Zuckerberg
TECH

Wie funktioniert eigentlich Virtual Reality?

Apple Store, Apple VR-Brille, Apple 2023
TECH

Apple setzt 2023 voll auf seine VR-Brille – zulasten anderer Produkte?

riechen VR-Games, VR-Brille, VR-Horror, Gaming, Spiel, VR, Horror, Virtual Reality
TECH

Duftmaschinen ermöglichen das Riechen in VR-Games

Vice President Extended Reality, BT-Jobserie, BTBerufe, Und was machst du so?, Was macht eigentlich ein ..., Jobs, Berufe, Berufsbilder, Jobbeschreibungen, Team Lead PR, Chief Attention Officer, Social-Media-Konzepter, Chief Hospitality Officer, Vermarktung, Virtual-Reality-Spezialist, Head of Content & Digital, Werder Bremen, Data Scientist, Jakob Herrmann, Technical Lead Data Products, Daniel Sprügel, Podcast-Producer, Flyn Schapfel, 21Torr, Chief Digital Officer, Baldaja, Head of Programmatic Advertising, Dorota Karc, Social Media Marketing Manager, Creative Coder, Programmatic Marketing Managerin, Data Evangelist, Director Marketplace Management, Head of Channel, Senior Game Designer, Performance Marketing Manager, Chief Growth Officer, Community Manager, Chief Client Officer, Hendrik Grosser, Showcase Archtitect Industrial IoT, Manager Platform Sales Engineering, Video Producerin, Co-CEO Jonas Thiemann, Teamlead Customer Success, Jule Twelkemeier, Chief Technology Officer (CTO), Head of Growth, Domainhändler, Vice President of Product Management, Director for Customer Support, Research Manager, Thought Leadership, Client Relationship Manager, Head of Recruiting, Chief Creative Officer, Brand Ambassador, Virus Analyst, Head of Technology Development, Venture Builder, Head of Apps, Digital Ambassador
TECH

Digitale Berufe: Was macht eigentlich ein Vice President Extended Reality?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?