Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

HTC stellt das 4,3 Zoll große One mini vor – und macht damit alles richtig

Michael Müller
Aktualisiert: 19. Juli 2013
von Michael Müller
Teilen

htconemini

HTC hat soeben das One mini (auf dem Bild rechts) offiziell vorgestellt. Schon wieder eines von vielen neuen Android-Smartphones, könnte man meinen. Zugegeben, streng genommen ist es tatsächlich auch nicht sehr viel mehr als das. Und doch ist die geschrumpfte Ausgabe des von der Öffentlichkeit gefeierten HTC One (auf dem Bild links) etwas Besonderes: denn einmal mehr beweist Hersteller HTC, dass er die Bedürfnisse der Konsumenten zu verstehen scheint.

Kleineres HTC One

War das ein Coup: Als HTC im Frühjahr sein 4,7 Zoll großes One vorstellte, überschlugen sich die Tester in Lobhuldigungen. Auch Hayo bezeichnete das HTC-Flaggschiff im Hands-On als „das beste Android-Telefon, das ich je in den Händen halten durfte“. Dafür verantwortlich zeichnete sich die wirklich extrem solide, wertige Verarbeitung des Alu-Gehäuses in Kombination mit einem starken Innenleben. Jetzt folgt der kleine Bruder des recht großen HTC One, das One mini. Doch so „mini“ ist es gar nicht.

Das HTC One mini ist 4,3 Zoll groß, stellt 1.280 x 720 Pixel (720p) dar und ist durch Corning Gorilla Glass 3 vor Kratzern geschützt. Äußerlich unterscheidet sich das kleinere One nicht sonderlich von seinem großen Bruder, lediglich zu vernachlässigende Details wie die Position des LED-Blitzes weichen ab. Im Inneren fallen die Abweichungen größer aus. So befeuert ein Qualcomm Snapdragon 400 mit 2 x 1,4 Gigahertz das Smartphone. Dem SoC steht 1 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher zur Seite, halb so viel wie im großen One. Der nicht erweiterbare interne Speicher bemisst sich auf 16 GB. Zur Konnektivität ist nicht viel zu sagen, Industriestrandard inklusive LTE, WLAN und A-GPS eben. Der Akku ist 1.800 mAh stark und nicht austauschbar, die „BoomSound“ genannten Frontlautsprecher sind ebenso wieder mit an Bord wie eine im Marketing-Sprech als „Ultrapixel“-Kamera bezeichnete Linse.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Sehr attraktiver Preis

Die Einsparungen, die HTC im Vergleich zum HTC One durch das weniger hochauflösende Display, weniger RAM, einen schwacheren Prozessor sowie das Fehlen von NFC und Infrarot erreicht, werden direkt an den Kunden weitergegeben. HTC gibt eine unverbindliche Preisempfehlung von 449 Euro an, wodurch sich die Straßenpreise des knapp 130 Gramm schweren Smartphones erwartungsgemäß sehr schnell unter die 400-Euro-Marke schieben dürften. Schon ab Anfang August liegt das Gerät mit Android 4.2.2 bei den Händlern.

shutterstock_105089834

Durch den angemessenen, aber verhältnismäßig günstigen Preis wildert das HTC One mini in der gehobenen Mittelklasse und macht dem Galaxy S4 Mini ebenso Konkurrenz, wie dem Lumia 820 und 920 von Nokia. Durch das wertige Alu-Gehäuse kann es das HTC One mini optisch meiner Meinung nach aber auch spielend mit höherpreisigen Geräten wie dem Apple iPhone 5 oder dem Sony Xperia Z aufnehmen. Bleibt abzuwarten, wie preisstabil sich das kleine One zeigen wird – so fiel das HTC One in unserer Marktanalyse, womöglich durch die große Nachfrage, durch hohe Preisrobustheit auf.

Rundes Gesamtkonzept

HTC bedient sich nach dem Vorbild von Samsung der Strategie, nicht nur immer größere Geräte zu entwickeln, sondern auch in den Nischen zu wildern. So vergeht kaum ein Monat, in dem nicht ein neues Riesen-Smartphone auf dem Markt aufschlägt. Dass auch um 4 Zoll noch eine große Nachfrage besteht, beweist Apple eindringlich mit dem iPhone 5. Für alle Fans von Android liefert HTC nun das kompakte Alu-Smartphone, von dem sie immer geträumt haben.

Die Strategie könnte aufgehen. HTC macht in meinen Augen alles richtig.

Bilder: HTC, Generic smartphones / Shutterstock
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidGoogleHTCSamsungSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?