Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zeitung, Zeitschrift, Publisher, Verlag
ENTERTAINSOCIAL

Facebook: Nach Instant-Articles-Flop nun Abomodell für Publisher

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Juni 2017
von Christian Erxleben
Facebook und die Publisher: Löst ein Abomodell die angespannte Atmosphäre?
Teilen

Nur eine Million US-Dollar zahlt Facebook jeden Tag an die Publisher aus dem Instant-Articles-Netzwerk aus. Die Verlage sind enttäuscht. Jetzt startet Facebook eine neue Charme-Offensive. Noch Ende 2017 soll ein Abomodell in das soziale Netzwerk integriert werden. Der Durchbruch für Verlage oder doch eher der nächste Flop?

Die Beziehung zwischen Verlagen und Facebook ist angekratzt. Seit dem Beginn des Aufstiegs des sozialen Netzwerks und damit dem Bedeutungszuwachs als Traffic-Quelle gab es bei fast jedem Publisher die Mahner, die davor warnten, sich zu sehr auf Facebook als Kooperationspartner zu stützen.

In manchen Belangen ist diese kritische Haltung unangebracht. Schließlich liefert Facebook vielen Verlagen tatsächlich einen relevanten Anteil (15 bis 35 Prozent) an Klicks auf Artikel – und das vollkommen kostenlos. Für die Nutzung von Facebook als Kanal entstehen für Publisher keinerlei Kosten. Das wird häufig vergessen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In anderen Bereichen jedoch wurden die mahnenden Stimmen bestätigt. Das beste Beispiel dafür sind die Instant Articles. Lange Zeit wurden die schnell-ladenden Artikel als Heilsbringer für die Medienwelt verkauft. Die Realität sieht anders aus. Die Werbeerlöse aus dem Facebook-Format sind schlechter als durch Selbstvermarktung auf der Seite. Große Verlage kehren dem Feature von Mark Zuckerberg den Rücken.

Bildergalerie: So sieht die Facebook-Zentrale in Hamburg aus

Facebook plant Abomodell für Publisher

Nun scheint Facebook an einem neuen Hilfswerkzeug für Verlage zu arbeiten. Bereits Ende 2017 will das soziale Netzwerk ein Tool einbauen, dass es Publishern erlaubt, Nutzer direkt innerhalb der mobilen App auf eine Anmeldeseite für ein Abomodell weiterzuleiten. Das berichtet zumindest das Wall Street Journal unter Berufung auf interne Quellen.

Eine solche Möglichkeit wird von Medienhäusern rund um die Welt seit langer Zeit herbeigesehnt, da sie Facebook-Nutzer relativ unkompliziert in zahlende Abonnenten verwandeln könnte. Offenbar gibt es jedoch noch einige offene Diskussionspunkte:

  • Integration: Es ist noch nicht klar, ob das Feature allen Verlagen zur Verfügung gestellt werden soll oder ob lediglich die Partner aus dem Instant-Articles-Netzwerk Zugriff darauf erhalten. Letztere Variante würde mit Sicherheit dafür sorgen, dass die Instant Articles einen raschen Anstieg verzeichnen dürften.
  • Bezahlsystem: Ebenfalls noch diskutiert wird die Frage, ob die Nutzer ab dem ersten Artikel zahlen müssen oder ob es im Monat eine bestimmte Anzahl an Texten gibt, die der Leser kostenlos konsumieren kann, und erst bei Erreichen dieser Grenze eine Gebühr fällig wird.
  • Anteil: Einen großen Knackpunkt stellt die Umsatzverteilung dar. Das favorisierte Modell: Facebook erhält vom Nutzer die Bezahlinformationen (Kreditkarte etc.). Dafür bleiben alle Einnahmen beim Publisher – Dienstleistung für Nutzerdaten.

Mehr Teilhabe oder Verlustgeschäft?

Sollte die neue Funktion tatsächlich Ende des Jahres ausgerollt werden oder zumindest in einer Testphase einer ersten Gruppe von Verlagen zur Verfügung gestellt werden, dürfte das Anklang bei Zeitungen mit Paywall wie dem Wall Street Journal, der New York Times oder der Financial Times finden.

Nach langen Jahren des kostenlosen, werbefinanzierten Nachrichtenkonsums im Internet sind immer mehr Publisher auf andere Erlösmodelle angewiesen. Auch daran hat Facebook seinen Anteil: Schließlich werben viele Unternehmen heute nicht mehr bei den Zeitungen, sondern nutzen Daten und Reichweite von sozialen Netzwerken wie Facebook oder Google. Die Refinanzierung des Wegbruchs aus dem Anzeigengeschäft stellt viele Medienhäuser vor große Probleme.

Sollte das Abomodell funktionieren und den Verlagen unkompliziert neue zahlende Leser vermitteln, könnte dies einen Durchbruch für den digitalen Journalismus darstellen. Bei all der Euphorie müssen jedoch zwei Punkte festgehalten werden.

  1. Es gibt noch einige offene, kritische Punkte in diesem Projekt, die – je nach Ausgang der Verhandlungen – das Modell für Publisher unattraktiver machen könnten.
  2. Zum Start der Instant Articles wurde von zahlreichen Journalisten und Verlagsvorständen ebenfalls eine Revolution der digitalen Medienbranche vorhergesagt. Heute weiß man, dass der breite Erfolg insbesondere bei kleinen Verlagen ausgeblieben ist.

Anstelle verfrüht in Ekstase zu verfallen, sollten die Publisher dieses Mal Ruhe bewahren und sich genau überlegen, ob eine Teilnahme wirklich sinnvoll ist. Vorausgesetzt natürlich, dass das Abomodell in dieser Form auf den Markt kommt.

Auch interessant:

  • Talk: Möchte Facebook mit dieser Idee an die jungen Nutzer?
  • Eine Million US-Dollar am Tag: So wenig zahlt Facebook für Instant Articles
  • AMP und Instant Articles: Die einzigen Gewinner sind Google und Facebook

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Community Manager (m/w/d)
Hans im Glück Franchise GmbH in München
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?