Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Facebook-Campus, Hackerway 1, Facebook-Algorithmus, Silicon Valley, Tech-Tour, Facebook-Links, Pagespeed
SOCIAL

Facebook-Algorithmus verbannt Spammer aus Newsfeed

Christian Erxleben
Aktualisiert: 05. Juli 2017
von Christian Erxleben
Die Bedeutung von Pagespeed wird für Facebook-Publisher immer größer.
Teilen

Der Facebook-Algorithmus ist das Herzstück des Netzwerks. Er bestimmt, welche Beiträge die Nutzer in ihrem Newsfeed sehen sollen. In Zukunft sollen das noch mehr hochwertige, informative Inhalte sein. Deshalb werden Spammer nun gezielt aus dem Newsfeed verbannt.

Adam Mosseri ist als Vice President für den Newsfeed von Facebook verantwortlich. In dieser Rolle hat er einen großen Einfluss auf Veränderungen am Facebook-Algorithmus, der die Anordnung der Inhalte im Newsfeed eines jeden Nutzers stark beeinflusst.

Facebook-Algorithmus: Informationen statt Spam

Nun gab der Newsfeed-Chef in einem kurzen Blog-Post eine relevante Veränderung am Facebook-Algorithmus bekannt. Demnach soll die Qualität der geteilten Inhalte auf Facebook dadurch gesteigert werden, dass Spammer und deren Beiträge zunächst identifiziert und anschließend gezielt aus dem normalen Nachrichtenstrom herausgefiltert werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Grundlage für diese Entscheidung ist eine Untersuchung, deren Ergebnisse verdeutlichen, dass es auf Facebook eine kleine Gruppe an Menschen gibt, die übermäßig viele Artikel teilt. Diese sind zudem in der Regel von geringerer Qualität und greifen auf Clickbaiting, Sensations-Journalismus und gezielte Desinformation zurück.

Eben jene Nutzer werden nun vom Facebook-Algorithmus als Spammer gekennzeichnet. Die geteilten Inhalte erhalten eine deutlich niedrige Priorität und erscheinen deshalb seltener im Newsfeed.

Gewusst wie: Schutz deines Facebook-Kontos durch Freunde

Wer vom Algorithmus-Update getroffen wird

Wie bei jedem Update des Facebook-Algorithmus gilt auch dieses Mal die Regel, dass die aktuelle Änderung nur einen von vielen Faktoren betrifft, die dafür verantwortlich sind, welche Inhalte in deinem Newsfeed erscheinen.

Facebook geht nicht davon aus, dass Seitenbetreiber große Veränderungen – sowohl positiver als auch negativer Natur – durch das Update bemerken werden. Lediglich Seiten, die zweifelhafte Inhalte verbreiten, dürften einen Rückgang an Reichweite durch das Aussperren der Spammer verzeichnen. Schließlich fallen für diese Seiten wichtige Multiplikatoren weg.

„Dieses Update wird nur für Links wie zum Beispiel individuelle Artikel gelten – nicht für Domains, Seiten, Videos, Fotos, Ortsmarkierungen und Status-Updates“, fasst Newsfeed-Chef Adam Mosseri zusammen.

Und nicht nur auf Facebook setzt Mark Zuckerberg auf Algorithmen, Machine Learning und künstliche Intelligenzen, um Spam und anstößige Inhalte von der Plattform zu entfernen.

Auch im Tochter-Netzwerk Instagram wurden in der letzten Zeit verstärkt Maßnahmen gegen Bots und Spam ergriffen. Die Devise in Menlo Park lautet mehr denn je: Gegen Spam und für ein besseres Nutzererlebnis.

Auch interessant:

  • Facebook-Statistik: Bug schummelt Video-Aufrufe in Link-Posts
  • Strellson: In diesem Shop bezahlst du mit Likes statt Geld
  • Diese Funktion von Facebook, Xing und Co. nervt wirklich
  • Facebook-Gruppen: Das bringt das große Update
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:AlgorithmusFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?