Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Campus, Mountain View, Google, Google AdSense
SOCIAL

Native Advertising: Drei neue Werbeformate bei Google AdSense

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Bei Google AdSense gibt es nun drei neue Anzeigenformate.
Teilen

Neue Werbeformate bei Google AdSense: Für Unternehmen und Advertiser hat Google drei native Werbeformen in seinem Werbenetzwerk eingeführt. Die In-Feed-Ads, In-Article-Ads und Matched Content Ads wurden für plattform- und seitenübergreifende Nutzung konzipiert.

Obwohl Native Advertising längst im Werbekanon der meisten Publisher ein fester Bestandteil ist, gehen teilweise die Definitionen auseinander. Konsens herrscht allerdings darüber, dass es sich um Anzeigen handelt, die sehr gut zum restlichen Content einer Seite passen.

Google präsentiert Google AdSense Native Ads

Nun hat der Suchmaschinengigant Google in einem Blogbeitrag bekannt gegeben, dass für das eigene Werbenetzwerk Google AdSense drei neue Werbeformate ausgerollt werden. Zwei davon stehen jedem Werbungtreibenden ohne Einschränkung sofort zur Verfügung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Native Ads „wurden dafür entworfen, um sich dem Look and Feel deiner Seite anzupassen und somit deinen Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu präsentieren“, schreibt ein Google-Mitarbeiter.

Das sind die drei neuen Anzeigenformate bei Google AdSense:

  • In-Feed-Ads: Diese Anzeigen passen sich nahtlos an jede Form eines Feeds auf deiner Seite an. Das kann eine Liste mit Nachrichten oder aber eine Übersicht an Produkt-Angeboten sein. Diese Anzeigen zeichnen sich durch ihre hohe Anpassbarkeit aus, sagt Google, und eröffnet Publishern neue Werbeflächen.
  • In-Article-Ads funktionieren wie die In-Feed-Ads mit dem Unterschied, dass die Anzeigen nicht in einem Feed, sondern zwischen zwei Absätzen in einem Artikel platziert werden. Dahinter steckt das Prinzip der Outstream-Werbung.
  • Matched Content Ads: Um die Matched Content Ads innerhalb von Google AdSense zu nutzen, müssen interessierte Publisher eine Reihe von Bedingungen erfüllen. Eine davon ist beispielsweise, dass die Seite reibungslos auf jedem beliebigen Endgerät laufen muss. Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann Anzeigen innerhalb der Empfehlungen unterhalb eines Artikels schalten.

Apple, Facebook, Google: Eine Tech-Tour durch das Silicon Valley

Um auf die Native-Advertising-Formate zuzugreifen, musst du dich in deinem Google AdSense Account einloggen, in der linken Navigationsspalte auf „Meine Anzeigen“ klicken und anschließend eine neue Werbeunit hinzufügen.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So schützt du deine Daten vor Google
  • Gegen Fake News: Google ändert seinen Such-Algorithmus
  • Google versus Bing: Warum Bing Ads trotzdem sinnvoll sein können
  • Verboten: Google AdWords auf Konkurrenznamen schalten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
THEMEN:GoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?