Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Campus, Mountain View, Google, Google AdSense
SOCIAL

Native Advertising: Drei neue Werbeformate bei Google AdSense

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Bei Google AdSense gibt es nun drei neue Anzeigenformate.
Teilen

Neue Werbeformate bei Google AdSense: Für Unternehmen und Advertiser hat Google drei native Werbeformen in seinem Werbenetzwerk eingeführt. Die In-Feed-Ads, In-Article-Ads und Matched Content Ads wurden für plattform- und seitenübergreifende Nutzung konzipiert.

Obwohl Native Advertising längst im Werbekanon der meisten Publisher ein fester Bestandteil ist, gehen teilweise die Definitionen auseinander. Konsens herrscht allerdings darüber, dass es sich um Anzeigen handelt, die sehr gut zum restlichen Content einer Seite passen.

Google präsentiert Google AdSense Native Ads

Nun hat der Suchmaschinengigant Google in einem Blogbeitrag bekannt gegeben, dass für das eigene Werbenetzwerk Google AdSense drei neue Werbeformate ausgerollt werden. Zwei davon stehen jedem Werbungtreibenden ohne Einschränkung sofort zur Verfügung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Native Ads „wurden dafür entworfen, um sich dem Look and Feel deiner Seite anzupassen und somit deinen Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu präsentieren“, schreibt ein Google-Mitarbeiter.

Das sind die drei neuen Anzeigenformate bei Google AdSense:

  • In-Feed-Ads: Diese Anzeigen passen sich nahtlos an jede Form eines Feeds auf deiner Seite an. Das kann eine Liste mit Nachrichten oder aber eine Übersicht an Produkt-Angeboten sein. Diese Anzeigen zeichnen sich durch ihre hohe Anpassbarkeit aus, sagt Google, und eröffnet Publishern neue Werbeflächen.
  • In-Article-Ads funktionieren wie die In-Feed-Ads mit dem Unterschied, dass die Anzeigen nicht in einem Feed, sondern zwischen zwei Absätzen in einem Artikel platziert werden. Dahinter steckt das Prinzip der Outstream-Werbung.
  • Matched Content Ads: Um die Matched Content Ads innerhalb von Google AdSense zu nutzen, müssen interessierte Publisher eine Reihe von Bedingungen erfüllen. Eine davon ist beispielsweise, dass die Seite reibungslos auf jedem beliebigen Endgerät laufen muss. Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann Anzeigen innerhalb der Empfehlungen unterhalb eines Artikels schalten.

Apple, Facebook, Google: Eine Tech-Tour durch das Silicon Valley

Um auf die Native-Advertising-Formate zuzugreifen, musst du dich in deinem Google AdSense Account einloggen, in der linken Navigationsspalte auf „Meine Anzeigen“ klicken und anschließend eine neue Werbeunit hinzufügen.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So schützt du deine Daten vor Google
  • Gegen Fake News: Google ändert seinen Such-Algorithmus
  • Google versus Bing: Warum Bing Ads trotzdem sinnvoll sein können
  • Verboten: Google AdWords auf Konkurrenznamen schalten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Content Creation und Influencer Mark...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Content Marketing Consultant / Redakteur:in (...
SYZYGY Performance Marketing GmbH in Hamburg oder Mü...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Erbe Elektromedizin GmbH in Tübingen
Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
TKMS GmbH in Bremen
(Junior) Content Marketing Specialist (M/W/D)
Altios Germany GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent Online Marketing & UI/UX Desi...
DMK E-BUSINESS GmbH in Potsdam, Chemnitz
Junior E-Commerce Manager (m/w/d)
Ernst Stackmann GmbH & Co. KG in Buxtehude
Marketing & Communications Manager (m/w/d...
metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen
THEMEN:GoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?