Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Smartphone, App, Mission, Power Editor, Betrüger
SOCIAL

Konto-Löschung angedroht? Bitte fallt nicht auf diese Betrüger rein!

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Werdet bitte keine Opfer der Betrüger. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Auf Facebook macht mal wieder eine Betrugsmasche die Runde. Angebliche Mitarbeiter drohen euch mit der Account-Löschung. Die einzige Lösung: Sich erneut einloggen. Bitte fallt nicht auf diesen Trick der Betrüger rein. Die Kennzeichen sind deutlich.

Betrüger auf Facebook gibt es schon so lange, wie das Netzwerk selbst existiert. Ihre Maschen sind mal kreativer, mal stupider. Das Ziel hat sich über die Jahre hinweg eigentlich nie geändert: Sie wollen dich dazu bringen, deine Kontaktdaten abzugeben.

Auch aktuell gibt es auf Facebook wieder eine kleine Betrugswelle – und leider fallen immer noch zahlreiche Nutzer darauf rein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Betrüger geben sich als Facebook-Mitarbeiter aus

Konkret erhalten derzeit einige Nutzer von angeblichen Facebook-Mitarbeitern eine Nachricht. Alle Profile der Betrüger haben einige Gemeinsamkeiten: Sie sind privat und die Nachrichten enden mit der Berufsbezeichnung „Account-Sicherheit und Datenschutz Facebook © 2017“.

In der Nachricht selbst wird dem Empfänger vorgeworfen, sein Facebook-Konto sei nicht authentisch. Wenn er nicht will, dass sein Profil innerhalb von zwölf Stunden gelöscht wird, soll er auf einen Link klicken. Dort gäbe es weitere Informationen.

Wer auf den Link klickt, landet auf einer Seite, die dem Login von Facebook stark ähnelt. Selbstverständlich ist sie jedoch nicht echt. Wer seine Daten eingibt, schickt sie direkt an die Betrüger. Diese können dann dein Konto kapern, deine Seiten und Gruppen vollspammen oder – noch schlimmer – löschen.

Kennzeichen für Betrug

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den Betrugsversuchen um keine neue Methode. Wenn du nicht auch zu den Opfern zählen möchtest, solltest du ein paar einfache Regeln beachten:

  1. Achte auf die Sprache und Rechtschreibung. Facebook würde niemals Nachrichten mit grammatikalischen Fehlern verschicken.
  2. Achte auf das Medium. Sollte Facebook tatsächlich Kontakt mit dir aufnehmen wollen, würden sie dafür niemals den Facebook Messenger nehmen.
  3. Achte auf den Absender. Wenn du dir nicht sicher bist, schau dir das Profil des angeblichen Mitarbeiters an. Hinterlässt das keinen guten Eindruck – einfach blockieren. Außerdem gäbe es bei einer offiziellen Nachricht von Facebook auch E-Mail-Adressen, Telefonnummern und ein verlinktes Impressum.
  4. Achte auf die URL. Nur weil eine Seite wie Facebook aussieht, hat es noch lange nicht die gleiche URL. Ein Blick darauf genügt in der Regel, um Betrüger zu entlarven.
  5. Gib niemals unaufgefordert auf einer fremden Seite deine Kontaktdaten an!

Wenn du diese Tipps befolgst, solltest du vor Betrügern sicher sein.

Auch interessant:

  • Auf Facebook gibt es 270 Millionen Fake-Accounts
  • Hat Instagram Probleme, Branded Content zu erkennen?
  • Schlechte Werbung schadet Werbern und Marken
  • Bildgrößen im Social Web: Übersicht für Facebook, Instagram und Co.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Junior Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Schuchmann GmbH & Co. KG in Bissendorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

WhatsApp Werbung Monopol Trump
SOCIAL

Metamorphose: Warum du WhatsApp endlich löschen solltest

WhatsApp Werbung ausschalten deaktivieren ausblenden verbergen
SOCIAL

Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen

Blinq Test Erfahrungen Review digitale Visitenkarten Blinq.me
SERVICESOCIAL

Blinq Test: Unsere Erfahrungen mit den digitalen Visitenkarten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?