Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google I/O, Google I/O 2018, Android P
MONEYSOCIAL

Android P und 3 weitere spannende, neue Google-Features

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die Google I/O 2018 findet im Shoreline Amphitheater im kalifornischen Mountain View statt. (Foto: Google)
Teilen

Vom 8. bis zum 10. Mai lädt Google zu seiner Entwicklerkonferenz Google I/O ins Shoreline Amphitheater ins kalifornische Mountain View. Schon am ersten Tag präsentierten Google-CEO Sundar Pichai und seine Kollegen einige Highlights. Neben Android P sind für uns vor allem drei andere Neuerungen im Gedächtnis hängen geblieben.

Ein paar Wochen im Frühjahr feiern Tech-Enthusiasten rund um den Globus ein vorgezogenes Weihnachtsfest. Der Grund dafür sind die Entwicklerkonferenzen der großen US-amerikanischen Tech-Konzerne.

Den Anfang machte in diesem Jahr Facebook mit seiner F8, gefolgt von der Microsoft Build und der derzeit stattfindenden Google I/O. In wenigen Wochen schließt dann Apple mit der WWDC den Mini-Marathon ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Android P nicht nur für Google-Geräte

Am ersten Tag der Google I/O, die dieses Jahr im Shoreline Amphitheater in Mountain View stattfindet, verkündete Google bereits einige interessante Neuigkeiten.

Die größte Relevanz dürfte wohl die Ankündigung des neuen Betriebssystems Android P sein. Die Beta-Version von Android P steht nicht nur für die hauseigenen Smartphones der Google-Pixel-Serie zur Verfügung.

Auch Besitzer des Sony Xperia XZ2, Xiaomi Mi Mix 2S, Nokia 7 Plus, Oppo R15 Pro, Vivo X21 und des Essential PH‑1 können das neue Betriebssystem bereits testen. Sobald das One Plus 6 verfügbar ist, können Nutzer auch auf diesem Smartphone Android P herunterladen.

Adaptive Battery

Doch auch abseits des neuen Betriebssystems gibt es bei Google zahlreiche neue Produkte und Features. Drei davon sind besonders beeindruckend.

An erster Stelle ist dabei das Batterie-Management-System „Adaptive Battery“ zu nennen. Mittels künstlicher Intelligenz (KI) überprüfen Android-Smartphones deinen Batterieverbrauch. Stromfressende Apps, die im Hintergrund laufen und seit einiger Zeit nicht mehr genutzt worden sind, werden automatisch geschlossen.

Durch den Einsatz von KI sollen Nutzer ersten Tests zu Folge bis zu 30 Prozent mehr aus einer Batterieladung herausholen können.

Auto-Vervollständigung bei Gmail

Ebenfalls beim nächsten Feature ist künstliche Intelligenz am Werk. Google weitet seinen Smart-Reply-Ansatz auf Gmail aus. Mit „Smart Compose“ will das Gehirn hinter dem E-Mail-Service Gmail das Schreiben von Mails vereinfachen.

Durch Machine Learning erkennt die Google-Technologie Satzanfänge. Daraufhin schlägt es automatisiert mögliche Fortsetzungen eines Wortes, eines Satzes oder einer Frage vor. In den USA soll Smart Compose bereits in den nächsten Wochen ausgerollt werden. In Deutschland müssen wir uns noch ein wenig gedulden.

Google Lens kopiert Texte auf dein Smartphone

Das letzte Highlight des ersten Tages der Google I/O betrifft Google Lens. Der Bilderkennungssoftware hat Google ein spannendes Update verpasst. Die Technologie erkennt über die Kamera Texte auf einem Blatt Papier oder einem Plakat – soweit nicht sonderlich beeindruckend.

Auf aktuellen und zukünftigen Betriebssystemen – wie Android P – transportiert Google Lens den Text automatisch auf dein Smartphone. Via Copy and Paste kannst du ihn beliebig auf deinem Endgerät verwenden. Extrem praktisch!

Auch interessant:

  • Nach Burger King links abbiegen: Google Maps revolutioniert Navigation
  • Was Googles Mobile-First-Index für Seitenbetreiber bedeutet
  • Google versteckt Suchergebnisse – und liefert Antworten
  • Gewusst wie: Kostenlose Mini-Websites mit Google erstellen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Praktikum Social Media- & Content Marketing
AXA Konzern AG in Köln
THEMEN:AndroidGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?