Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Satellit, Satellitenschüssel, Radioteleskop, Teleskop, Spionage, Facebook-Gespräche, Belauscht uns Facebook
SOCIAL

Hört Facebook unsere Gespräche eigentlich mit?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
In einem Test wurde versucht, Facebook beim Belauschen zu ertappen. (Foto: Pixabay.com / TheoLeo)
Teilen

Eine der hartnäckigsten Verschwörungstheorien rund um Facebook lautet: Das soziale Netzwerk belauscht die Facebook-Gespräche der Nutzer via Mikrofon und personalisiert daraufhin die Anzeigen. Doch was ist dran am Mythos? Ein neuer Test liefert weitere Erkenntnisse.

Facebook steht seit mehr als einem Jahr beinahe durchgehend in der Kritik. Seinen Anfang genommen hatte die missliche Lage für das soziale Netzwerk mit den Enthüllungen rund um Cambridge Analytica. Inzwischen folgten zahlreiche weitere Datenlecks, Daten-Kooperationen und Daten-Diebstähle.

Werden unsere Facebook-Gespräche abgehört?

Es gibt jedoch ein Gerücht, das schon vor dem großen Cambridge-Analytica-Skandal die Nutzer beschäftigte. Belauscht Facebook unsere privaten Gespräche über das Mikrofon des Smartphones, um daraufhin personalisierte Werbung auszuspielen?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese Verschwörungstheorie existiert seit mehreren Jahren. Weder ist es Nutzern oder Medien bislang gelungen, einen Beweis für die mögliche Spionage zu erbringen. Noch ist es Facebook gelungen, das Gerücht glaubhaft aus der Welt zu schaffen. Die Situation ist mit dem angeblichen Shadowban auf Instagram vergleichbar.

Lässt sich Facebook in die Falle locken?

Und so ist es nicht verwunderlich, dass es immer wieder Experimente gibt, in denen versucht wird, eine mögliche Spionage seitens Facebook festzustellen. Erst kürzlich führten mehrere Redakteure des US-amerikanischen Tech-Magazins Cnet eine solche Untersuchung durch.

Dabei versuchten die Teilnehmer durch das gezielte Setzen von Gesprächsthemen Facebook zum Ausspielen von Anzeigen zu verleiten. Die Themen lauteten:

  • Kettensägen
  • Fallschirmspringen
  • Matratzen

In einem Testraum von knapp zwei Wochen redeten mehrere Mitglieder der Redaktionen in San Francisco, New York und Chicago drei Tage lang gezielt über eines der drei Themen.

Alle Teilnehmer haben während des Experiments ihre Ortungsdienste und das Wlan deaktiviert, sodass die lokale Verortung schwerer fällt. Ebenso haben die Teilnehmer alle zuvor ausgespielten Anzeigen aufgelistet und ausgewertet.

Die Ergebnisse des Experiments

Im Anschluss hat die Redaktion gemeinsam die Ergebnisse ausgewertet. Insgesamt konnte das Experiment nicht zeigen, dass Facebook-Gespräche gezielt abgehört werden.

Zwar haben tatsächlich zwei Teilnehmer eine Anzeige für eine Matratze ausgespielt bekommen. Dafür gibt es jedoch vermutlich andere Erklärungen. Ein „betroffener“ Redakteur hatte auch schon zuvor Matratzen-Anzeigen gesehen, sodass sich die weitere Ausspielung nur in eine Reihe einordnet.

Die andere „betroffene“ Redakteurin hatte zuvor aufgrund von Rückenschmerzen intensiv zum Thema „gesundes Schlafen“ recherchiert. Die Vermutung liegt also nahe, dass Facebook die Anzeige aufgrund dieser Recherche und entsprechender Facebook-Pixel ausgespielt hat.

Fazit

Die Redakteure schreiben selbst, dass ihr kleines Experiment selbstverständlich keinen wissenschaftlichen Standards entspricht. Trotzdem sind die Erkenntnisse interessant. Denn sie zeigen, dass es offenbar gar nicht so einfach ist, Facebook nur durch Gespräche auf ein Thema aufmerksam zu machen.

Die einfachste Erklärung hierfür wäre, dass Facebook tatsächlich nur auf das Mikrofon zugreift, wenn der Nutzer die explizite Erlaubnis dafür gibt. Das gilt beispielsweise für das Aufnehmen von Stories oder Livestreams.

Außerdem sollten Anhänger der Spionage-Theorie bedenken, dass es einen riesigen technischen und auch personellen Aufwand bedeuten würde, jedes Gespräch der mehr als zwei Milliarden Facebook-Nutzer abzuhören und auszuwerten. Die Kapazitäten dafür hat selbst Facebook nicht.

Vielmehr ist es wichtig zu verstehen, dass das Facebook-Targeting sehr ausgeprägt ist und an vielen Stellen Informationen sammelt. Häufig sind wir uns dessen nur nicht bewusst.

Klar ist aber auch: Wenn es mal wieder zu einer erschreckend guten Anzeige kommt, wird vermutlich auch wieder der Ruf laut, dass Facebook-Gespräche abgehört werden.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass Fremde deine WhatsApp-Nachrichten lesen
  • Der dreiste Facebook-Trick, um dich zum Login zu bewegen
  • Facebook-Gruppen: Willkommen in der Hölle!
  • Bildergalerie: So arbeitet Facebook in Berlin

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
THEMEN:DatenschutzFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?