Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spotify, Musik-Streaming, Streaming-Dienst, Podcast, Podcasts, Medienunternehmen
ENTERTAINMONEY

Spotify unter der Lupe: Längst mehr als ein Streaming-Dienst

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 20. Mai 2019
von Vivien Stellmach
Entwickelt sich Spotify jetzt zum Medienunternehmen? (Foto: Pixabay.com / MIH83)
Teilen

Spotify hat ein neues Podcast-Produktionstool namens „Soundtrap for Storytellers“ veröffentlicht. Damit baut der Streaming-Dienst das eigene Portfolio weiter aus. Ist das schwedische Unternehmen wirklich nur ein Streaming-Dienst? Ein kleines Porträt.

Soundtrap for Storytellers soll die Podcast-Erstellung revolutionieren. Das webbasierte Tool stammt vom gleichnamigen Unternehmen Soundtrap. Dabei handelt es sich seit November 2017 um eine Tochter-Firma von Spotify.

Produzenten können ihre Audio-Dateien darin kinderleicht aufnehmen, bearbeiten und mastern. Es gibt unter anderem die Möglichkeit, Podcasts zu transkribieren und mit mehreren Personen an einem Projekt zu arbeiten.

Die Schweden orientieren sich also ganz bewusst an den Bedürfnissen der Podcast-Ersteller – schließlich boomt der Markt.

Spotify will den Audiomarkt dominieren

Und Soundtrap ist längst nicht die einzige Neuerung der letzten Wochen und Monate. Sehen wir uns einmal genauer an, welche Formate der Streaming-Dienst aktuell zu bieten hat: Musik aus allen Genres, Podcasts und Hörbücher zu unzähligen Themen gibt es schon.

Derzeit testen die Schweden mit Storyline zudem ihr eigenes Story-Format. Dabei sind die Künstler selbst für ihre Inhalte verantwortlich. Das ist für die Musiker eine schöne Ergänzung zum Feature Spotify for Artists, unter dem sie ihre Profile selbst verwalten und mehr über ihre Fans erfahren können.

In der Rubrik „Video Shows“ sind zudem Musik-Clips, Dokumentationen und exklusive Video-Serien verfügbar.

Immer und überall verfügbar

Auch als Kommunikationskanal ist Spotify hervorragend aufgestellt: Der Streaming-Dienst versendet auf Wunsch personalisierte Push-Benachrichtigungen zu neuer und empfohlener Musik, aktualisierten Playlists und Konzert-Ankündigungen.

Mit einem Klick auf die Funktion „Freunde finden“, öffnet sich zudem ein Dialog, über den sich Facebook-Freunde mit dem Spotify-Konto finden und folgen lassen.

Spotify setzt darauf, alle Inhalte immer und überall zur Verfügung zu stellen – wie ein digitales Paradies für Musikliebhaber und Fans anderer Audio-Formate.

Dabei genießen die Schweden den entscheidenden Vorteil, dass alles an einem Ort griffbereit ist. Bislang hatte der große Konkurrent Apple Music noch mehr Inhalte zu bieten und deshalb die Nase vorne. Das könnte sich mit Soundtrap nun ändern.

Zu viele Podcasts gibt es nicht

Laut einer Untersuchung des Bitkom hört fast ein Viertel aller Menschen hierzulande regelmäßig Audio-Formate. Immer mehr produzieren sie auch selbst.

Soundtrap schlägt demnach ordentlich zu: Das Tool zieht neue Produzenten an, die ganz nebenbei originelle Podcast-Inhalte kreieren, die wiederum neue Hörer beziehungsweise Nutzer ins Boot holen.

Und Spotify hat bereits im ersten Quartal 2019 die Marke von 100 Millionen zahlenden Nutzern geknackt. Ingesamt zählte der Streaming-Dienst zuletzt 217 Millionen monatlich aktive Nutzer.

Woran der Streaming-Dienst noch arbeiten muss, ist die Kombination aus Podcasts und Playlists. Benutzer haben noch nicht die Möglichkeit, eigene Playlists aus verschiedenen Podcast-Folgen zu erstellen. Das wäre aber wünschenswert.

Das Herzstück sind die Playlists

Sie machen Spotify als einen der beliebtesten Streaming-Dienste aus. Wir können Playlists selbst erstellen und damit jede Menge Zeit verbringen.

Externe Tools helfen dabei übrigens ungemein. Mit Smarter Playlists könnt ihr zum Beispiel euer eigenes kleines Programm schreiben. Das erstellt dann automatisch eine Playlist nach euren Wünschen.

Dazu gibt es noch von Spotify selbst erstellte Playlists, die mehr oder weniger den eigenen Geschmack treffen. Sie sollen uns dabei helfen, neue Songs, Künstler und Genres zu finden.

Die „Discover Weekly“-Playlist zum Beispiel wirft ein paar brauchbare Neuentdeckungen ab. Wirklich groß ist die Ausbeute mit den hauseigenen Funktionen aber nicht.

Das Spotify Artist Network schlägt uns da schon wesentlich mehr vor: Basierend auf einem Lieblingskünstler erstellt das Tool euch ein ganzes Netzwerk ähnlicher Musiker.

Spotify hält Schritt mit Facebook, Instagram und Co.

Wie bereits erwähnt, probiert der Streaming-Dienst mit Storyline gerade sein eigenes Story-Format aus. Das ist aber nicht nur der nächste planmäßige Schritt, sich noch mehr auf Eigenproduktionen zu konzentrieren.

Das macht die Streaming-App nämlich auch zu einem Konkurrenten für andere soziale Netzwerke. Schließlich animieren Stories die Nutzer dazu, länger auf der Plattform zu bleiben. Und genau darum geht es letztendlich im digitalen Zeitalter.

Vom Streaming-Dienst zum Medienunternehmen

Die Schweden bieten ihren Nutzern also nicht mehr nur Inhalte, sondern auch Software und andere Dienste an. Selbst mit Spotify Connect haben sie schon lange eine Lösung gefunden, wenn die Musik auf Smartspeaker oder die heimische Anlage statt aufs Smartphone kommen soll.

Der Streaming-Dienst ist deshalb auch auf zahlreichen mobilen Anlagen wie Amazon Echo, Google Home und allem Samsung-Geräten standardmäßig vorinstalliert – ähnlich wie Apple Music auf allen iPhones. Das hilft dem Unternehmen, einen Zukunftsmarkt mitzubestimmen.

Spotify geht auf unsere Wünsche ein und entwickelt Funktionen, die zeitgemäß sind oder sogar schon mit einem Bein in der Zukunft stehen. Mehr als 100 Millionen zahlende Nutzer kommen eben nicht von ungefähr. All das zeigt: Der Streaming-Dienst entwickelt sich immer mehr zu einem richtigen Medienunternehmen.

Auch interessant:

  • Musikerin zeigt: So viel Geld zahlen Streaming-Dienste wie Spotify und Co.
  • So kannst du Spotify-Songs in deinen Instagram-Stories teilen
  • Spotifys Strategiewechsel
  • Gewusst wie: So verbesserst du die Soundqualität bei Spotify

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
THEMEN:MusikPodcastSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Ein Tesla fährt durch ein Gewitter.
BREAK/THE NEWSMONEY

Neues Tesla-Entwicklungszentrum in Berlin: Intel 2.0?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?