Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Apple-Logo, iPhone-Verkäufe
MONEY

Gelingt es Apple, sich vom iPhone unabhängig zu machen?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 06. August 2019
von Vivien Stellmach
Apple verbinden viele Menschen vor allem mit dem iPhone. Aber die iPhone-Verkäufe sollen Apple nicht länger abhängig machen. (Foto: Pixabay.com / Pexels)
Teilen

Das iPhone ist das wichtigste Produkt von Apple. Jetzt ist der Anteil der iPhone-Verkäufe am Gesamtumsatz der Firma erstmals seit 2012 auf unter 50 Prozent gefallen. Gleichzeitig stieg der Umsatz für Service-Dienste an. Macht Apple sich bald vom eigenen Smartphone unabhängig?

Das iPhone war immer das große Aushängeschild von Apple: Wer viel Geld ausgeben wollte, erhielt ein technisch zuverlässiges, optisch stilvolles und grundsätzlich hochwertiges Smartphone.

Apple wusste natürlich, dass das iPhone extrem beliebt war. Also steigerte der Konzern den Durchschnittspreis Generation für Generation fröhlich weiter. Für das aktuelle iPhone XS und XS Max kann man gerade bis zu 1.649 Euro ausgeben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im vierten Finanzquartal 2018, das bei Apple von Juli bis September reicht, konnte der Konzern auch aufgrund dessen einen Gesamtumsatz  von 62,9 Milliarden US-Dollar verzeichnen.

Der Gewinn lag bei 14,1 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen verkaufte nämlich alleine 46,9 Millionen iPhones. Das waren 300.000 mehr als im Vergleichszeitraum 2017.

Das entsprach nicht nur einem Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. So hoch waren Einnahmen und Profite in einem September-Quartal bei Apple vorher auch grundsätzlich nie gewesen. Und das iPhone war mit seinem hohen Preis maßgeblich daran beteiligt.

Die iPhone-Verkäufe gehen zurück

Jetzt musste Apple allerdings zurückgehende iPhone-Verkäufe verzeichnen. Die Erlöse für das Smartphone sind im dritten Quartal im Geschäftsjahr 2019 um zwölf Prozent gefallen.

Zwischen April und Juni 2019 brachte das iPhone nur rund 26 Milliarden US-Dollar Umsatz ein. Demnach fiel auch sein Anteil am Gesamtumsatz auf 48 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit 2012. Früher waren es immer mehr als 60 Prozent.

Apple, iPhone, iPhone-Verkäufe
Die Erlöse für das iPhone fielen im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um zwölf Prozent auf knapp 26 Milliarden US-Dollar. (Foto: Statista)

Allerdings konnte Apple seinen gesamten Quartalsumsatz trotzdem um ein Prozent auf 53,8 Milliarden US-Dollar steigern. Das hat das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gegeben.

Apple verzeichnet steigende Service-Umsätze

Während der iPhone-Umsatz fiel, stieg der Service-Umsatz von Apple Music, iCloud und Co. auf 11,5 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Plus von 13 Prozent.

Und hier wird es spannend: Denn Apple hat inzwischen 420 Millionen Abo-Kunden, die kostenpflichtige Dienste, wie die gerade erwähnten, nutzen. Es sollen auch weitere Angebote wie das Spiele-Abonnement Apple Arcade und der Videostreaming-Dienst Apple TV Plus hinzukommen.

Es scheint, als würde Apple immer mehr zum Service-Dienstleister werden wollen. Denn Apple Music, iCloud und Co. könnten dem Technologie-Konzern dabei helfen, sich von seinen iPhone-Verkäufen unabhängig zu machen.

Dafür spricht auch, dass Apple durch seine Service-Leistungen nun ein Fünftel seiner gesamten Erlöse generiert. Sie stehen auf Platz zwei hinter den iPhone-Verkäufen, die immer noch die wichtigsten für den Konzern sind.

Apple Watch: Die Geheimwaffe von Apple?

In den Service-Diensten steckt sehr viel Potenzial. Es gibt aber noch eine weitere Sparte, die für Apple noch sehr viel lukrativer werden kann: Die Apple Watch, die Airpods, die vernetzten Homepod-Lautsprecher und alles, was dazugehört.

Dieser Sektor machte den größten Umsatzsprung im vergangenen Quartal – von 3,7 auf 5,5 Milliarden US-Dollar nämlich. Und gerade die praktische Apple Watch lässt sich mit erweiterten Service-Leistungen wie Apple Music hervorragend kombinieren.

Allerdings ist die Apple Watch wie Apple selbst vom iPhone abhängig. Wer die intelligente Uhr in vollem Umfang nutzen will, muss auch das Smartphone besitzen.

Würde Apple es schaffen, beide Geräte voneinander zu trennen und die Apple Watch unabhängig vom iPhone zu machen, würde der Konzern eine neue Zielgruppe erreichen – und dementsprechend noch höhere Umsätze ohne das Smartphone erzielen.

Apple muss umdenken

So oder so muss Apple sich langsam neu erfinden. Das iPhone hat selbstverständlich nicht ausgedient, steht im direkten Vergleich mit den großen Konkurrenten Samsung und Huawei aber hinten an.

Die Zahlen für den Smartphone-Markt im zweiten Quartal 2019 zeigen sogar, dass Apple bald vom chinesischen Hersteller Xiaomi überholt werden kann.

Denn Xiaomis Marktanteil hat sich von 9,5 Prozent auf 9,7 Prozent erhöht. Dem Konzern fehlen mit 32,3 Millionen verkauften Smartphones nur noch 1,5 Millionen weitere, um an Apple vorbeizuziehen.

Dann wäre das Unternehmen aus Cupertino nicht mehr unter den Top drei Smartphone-Herstellern vertreten.

Service-Dienste über iPhone-Verkäufe

Die zurückgehenden iPhone-Verkäufe sollte Apple natürlich im Blick haben. Vielleicht kommt das Unternehmen auch auf den Gedanken, dass sie mit den unheimlich hohen Preisen zusammenhängen.

Einige Macbook-Modelle waren kürzlich sogar schon etwas günstiger geworden. Es wäre also nicht undenkbar, dass Apple vielleicht auch bei seinen iPhones preislich nachjustiert.

Aber von den iPhone-Verkäufen abgesehen, wuchs das restliche Apple-Geschäft um ganze 17 Prozent. Apple täte also gut daran, seine anderen Produkte und Service-Dienstleistungen weiterzuentwickeln und sich über diese Strategie aus seiner iPhone-Abhängigkeit zu lösen.

Auch interessant:

  • Alle iPhones, alle iOS-Versionen: Mit diesem Betriebssystem ist dein Smartphone kompatibel
  • Apple holt vielleicht das Regenbogen-Logo zurück – und so hat alles angefangen
  • iOS 13: Die 5 besten Updates für das neue iPhone-Betriebssystem
  • Bildergalerie: Apple-Rundgang durch Cupertino

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:AppleiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?