Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nachdenklich, Nachdenklichkeit, Gedanken, Konsequenzen
MONEY

Wer sich Ziele setzt, muss auch die Konsequenzen ertragen

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Wenn Unternehmer ihre Ziele verfehlen, denken sie oftmals erstmals über die möglichen Konsequenzen nach. (Foto: Pixabay.com / Free-Photos)
Teilen

Wer sich selbstständig macht, braucht ein klares Ziel vor Augen. Doch was passiert, wenn dieses Ziel nicht erreicht wird? Dann geht es plötzlich darum, die Konsequenzen zu ertragen. Damit jedoch setzen sich nur die wenigsten Unternehmer auseinander. Eine Geschichte.

Setzt ihr euch als Gründer eigentlich Ziele? Wisst ihr, wo ihr mit eurem Unternehmen hinwollt?

Im letzten Jahr habe ich mal über Visionen und Ziele geschrieben. Im Nachgang jedoch ist mir aufgefallen, dass es möglicherweise nicht reicht, nur über Ziele und Visionen nachzudenken. Wichtig ist nämlich die Frage, ob man die Konsequenzen ertragen möchte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Erlebnis

Neulich habe ich mich mit einem Gründer unterhalten. Er hatte ein Start-up zusammen mit einem Partner gegründet. Dieses brachte einen Gewinn, mit dem aber dieser Gründer nicht zufrieden war.

Ich fragte ihn, was er denn wolle. Er erwiderte: „Ich will mehr Geld verdienen – ich muss mehr Geld verdienen.“ Diese Aussage ist in meinen Augen in Ordnung, als Ziel lasse ich das gelten.

Nun würde man aber wahrscheinlich sagen, dass dieser Gründer wahrscheinlich so ziemlich jede Minute darüber nachdenken würde, wie das Einkommen und dann in der Folge der Gewinn des Start-ups vergrößert werden könnte. Das war jedoch nicht der Fall.

Der Gründer erzählte mir, dass er aus einer Festanstellung kommt und eigentlich sich nicht nur auf „die Arbeit konzentrieren, sondern auch leben wolle.“

Die Gedanken kreisen

Ich muss noch dazu sagen, dass der Gründer mit seiner Situation insgesamt unzufrieden war. Denn auf der einen Seite empfand er die ihm zur Verfügung stehenden Geldmittel als nicht ausreichend. Auf der anderen Seite jedoch lief das Unternehmen seiner Meinung nach nicht so, wie es laufen könnte.

Ein Dilemma? Ich denke nicht. Sondern vielmehr ein wunderbares Beispiel von „Wasch mich, aber mach mich nicht nass“. Der Gründer hat – und das glaube ich ihm – den klaren Wunsch, mehr Geld zur Verfügung zu haben. Er ist aber nicht bereit, die Konsequenzen zu ziehen.

Denn diese würde bedeuten, dass er eben nicht feiern geht, wenn das seine Freunde machen, nicht in Urlaub fährt wie seine Bekannten und nicht jeden Feiertag auskostet wie seine Familie. Er würde also nach seiner Definition nicht leben, hätte aber die Aussicht auf mehr Geld.

Ein Appell

Natürlich ist das hier ein einfaches Beispiel – Geld versus angenehmes Leben. Ich denke aber es verdeutlicht das gedankliche Problem.

Wenn man das Eine haben will, bedeutet das oftmals, dass man etwas Anderes nicht haben kann. Und das ist grundsätzlich nichts schlimmes. Es bedeutet vielmehr, sich für etwas entscheiden zu müssen. Und genau das fällt nicht immer leicht.

Gründer sollten sich deshalb meiner Ansicht nach einerseits Ziele setzen, andererseits jedoch auch bedenken, was die Folgen der Entscheidung für bestimmte Ziele sind. Und dann sollten sie mit vollem Einsatz auf das Ziel zusteuern – unter Berücksichtigung der entsprechenden Konsequenzen.

Dabei ist mir klar, dass es vielleicht Möglichkeiten gibt, dass die Konsequenzen nicht so drastisch ausfallen. Das hängt jedoch von den individuellen Zielen und sich daraus ergebenden Konsequenzen ab.

Doch im Grunde bleibe ich dabei: Entscheidest du dich als Gründer für ein Ziel, dann entscheide dich konsequenterweise auch für die Folgen – und zieh es durch! Man kann nicht alles haben und das ist nicht schlimm.

Auch interessant:

  • Bücher für Gründer: Die Löwen-Liga – der Weg in die Selbstständigkeit
  • Das sind die 15 beliebtesten Arbeitgeber bei Job-Suchenden
  • Diese 10 Gründer-Skills sind für die Firmengründung unabdingbar
  • Warum Gründer lernen müssen, auf sich selbst zu achten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:ArbeitStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?