Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Instagram-Beiträge planen, Social Media Management, Instagram-Tools
SOCIAL

So planst du Instagram-Beiträge 2020 einfach und bequem

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Wer seine Instagram-Beiträge mit einem externen Tool vorausplant, kann wichtige Zeit sparen. (Foto: Pixabay.com / Lisa Fotios)
Teilen

Komplizierter geht es immer. Das trifft auch zu, wenn du Instagram-Beiträge planen möchtest. Gerade im Social Media Marketing ergibt es durchaus Sinn, ein paar nützliche Tools zu kennen. Wir zeigen dir praktische Apps für deinen Job als Social Media Manager.

Warum man sich grundsätzlich gerne über alles den Kopf zerbricht und aus vermeintlich simplen Aufgaben gleich anspruchsvolle Herausforderungen macht, bleibt uns wohl ein Rätsel.

Unternehmen wollen natürlich immer möglichst erfolgreich sein und vertrauen dafür oft auf nackte Zahlen und Fakten. Das gilt insbesondere auch für Social Media Marketing.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Beiträge auf Facebook, Instagram und Co. zu posten, ist heute zum Teil eine Raketenwissenschaft. Zumindest kann man diesen Eindruck gewinnen. Ohne Strategie geht in den meisten Unternehmen nichts mehr und in einigen Branchen ist das im vermeintlichen Konkurrenzkampf vielleicht auch notwendig.

Instagram-Beiträge planen: Es geht auch authentisch

Doch würde es nicht auch funktionieren, wenn wir uns alle ein bisschen mehr entspannen? Tik Tok zeigt uns zum Beispiel gerade schon, dass authentische Kurzvideos deutlich besser ankommen als die früher penibel mit Photoshop bearbeiteten Fotos auf Instagram.

Natürlich schadet es dabei aber auch nicht, wenn du weißt, wann beispielsweise die eigene Zielgruppe am aktivsten auf Instagram ist und welche Beiträge sie am meisten interessieren.

Mit diesen Tools kannst du Instagram-Beiträge planen

Ob du nun also strategisch oder spontan an dein Social Media Marketing auf Instagram herangehen möchtest: Du sparst in jedem Fall Zeit und Energie, wenn du Beiträge mit externen Tools vorplanst.

Grundsätzlich kannst und solltest du Instagram-Beiträge natürlich in der Instagram-App entwerfen und sofort veröffentlichen. Wenn du aber nicht gleich mit ihnen herausgehen willst, kannst du dann verschiedene Tools zum Planen nutzen. Von diesen möchten wir dir nun einmal eine Auswahl vorstellen.

Facebook Creator Studio

Instagram gehört seit 2016 zu Facebook. Seit 2019 ist es auch möglich, im Facebook Creator Studio die eigenen Instagram-Beiträge zu planen. Das heißt, wir müssen nicht einmal auf Drittanbieter-Apps ausweichen – allerdings gibt es einige Anforderungen.

Du musst nämlich über eine Unternehmensseite bei Facebook und Instagram verfügen und beide Konten miteinander verknüpfen. Instagram-Beiträge kannst du dann im Creator Studio planen, wenn du Admin oder Redakteur der Facebook-Unternehmensseite bist.

Dann ist aber alles ganz einfach. Im Creator Studio öffnet sich nämlich ein Fenster, in dem du deinen Beitrag schreiben und ein Bild hochladen kannst. Du kannst beispielsweise auch einen Standort ergänzen und den Beitrag parallel auf Facebook planen.

Du kannst den Beitrag entweder sofort veröffentlichen oder zu einer gewünschten Zeit einplanen.

Preview

Das große Alleinstellungsmerkmal von Preview sind die angebotenen 70 verschiedenen Filter, mit denen du deine Bilder bearbeiten kannst.

Das Tool ist in einer kostenlosen Version erhältlich und lässt dich – anders als viele andere Anbieter – auch Bilder direkt aus der Dropbox hochladen. Zudem kannst du unbegrenzt Foto- und Videobeiträge planen und deine Standard-Hashtags und Bildunterschriften speichern.

Preview gibt dir darüber hinaus eine ausführliche Analyse für deine Beiträge und dein Engagement. Du kannst mit dem Tool also auch gleich deine Beiträge auswerten und optimieren.

Allerdings gibt es Preview nur als mobile App – und die kann deine Beiträge nicht selbst posten. Das heißt: Wenn du einen Beitrag für eine bestimmte Uhrzeit planst, erhältst du lediglich eine Benachrichtigung und musst deinen Post anschließend manuell selbst veröffentlichen.

Buffer

Buffer ist ebenfalls ein geeignetes Social-Media-Management-Tool, mit dem du Instagram-Beiträge über das Buffer-Dashboard am Computer oder über die mobile Anwendung planen kannst.

Das Dashboard ist minimalistisch gehalten und einfach zu bedienen. Deshalb eignet sich das Tool vor allem auch für Social-Media-Anfänger.

Mit Buffer kannst du zum Beispiel eine Warteschlange für deine Beiträge und Stories einrichten. Wenn du weißt, wann deine Zielgruppe im Netz aktiv ist, kannst du deine Postings so effizient planen und zum richtigen Zeitpunkt veröffentlichen.

Allerdings sendet dir Buffer dann ebenfalls nur eine Benachrichtigung. Den fertigen Post musst du immer noch selbst manuell veröffentlichen. Du kannst verschiedene Versionen von Buffer sieben bis 14 Tage lang kostenlos testen.

Die günstigste Variante ist die Pro-Version für 15 US-Dollar im Monat. Sie erlaubt es dir, bis zu acht Social-Media-Accounts zu managen und 100 Beiträge zu planen. Die Premium-Version für 65 US-Dollar im Monat schenkt dir Platz für 2.000 Postings.

Am besten schaust du einfach mal selbst, welches Buffer-Paket für dich das richtige ist. Vielleicht genügt ja sogar die kostenlose Variante mit drei Accounts und zehn Beiträgen deinen Ansprüchen.

Storrito

Storrito ist vermutlich eines der beliebtesten Tools für Instagram. Du kannst nämlich Stories bequem am Computer gestalten und planen.

Das Tool ist kostenlos, solange du nicht mehr als zehn Posts im Monat planst. Danach zahlst du 15 Euro im Monat und kannst bis zu 100 Beiträge erstellen. Noch mehr Kapazität liefert nur die Professional-Version für 60 Euro im Monat. Dann liegt dein Limit bei 500 Beiträgen.

Storrito bietet dir alle interaktiven Story-Funktionen. Du kannst deine Story-Elemente also in vollem Umfang mit Erwähnungen, Hashtags und weiteren Stickern bearbeiten. Und wenn du deine Story nicht sofort veröffentlichen willst, planst du sie einfach für einen bestimmten Zeitpunkt ein.

Hootsuite

Hootsuite ist eines der meistgenutzten Social-Media-Dashboards. Das Tool ist nämlich ein echter Alleskönner für unterschiedliche soziale Netzwerke. Und natürlich eignet sich das Tool gerade auch für Instagram. Denn mit Hootsuite kannst du Feed-Beiträge und Stories erstellen, planen und veröffentlichen.

Außerdem können wir unsere Beiträge mit Hootsuite auch gleich überwachen und analysieren. Das heißt, wir können etwa beobachten, wie viele Nutzer wir mit unseren Beiträgen erreichen und wie stark unsere Zielgruppe mit uns interagiert.

Du kannst Hootsuite 30 Tage lang kostenlos testen. Danach kostet das Tool in der günstigsten Professional-Version 25 Euro im Monat. Der Tarif eignet sich vor allem für kleine Unternehmen mit einem Social Media Manager.

Wer eine mehrköpfige Social-Media-Abteilung unterhält, dürfte mit der 109 Euro teuren Team-Version aber besser beraten sein. Hier können bis zu drei Benutzer an der Planung der Social-Media-Inhalte mitwirken.

Und wer ein Großunternehmen betreibt, dürfte am besten in die Business-Version für 599 Euro im Monat investieren.

Auch interessant:

  • Verknüpfung entfernt: Woran Instagram TV wirklich scheitert
  • Instagram Marketing 2020: Diese Entwicklungen solltest du im Auge behalten
  • Wie der Instagram Explore Feed funktioniert und warum er überall anders aussieht
  • Gewusst wie: So verschwendest du weniger Datenvolumen mit Instagram

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:InstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?