Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Instagram-Beiträge planen, Social Media Management, Instagram-Tools
SOCIAL

So planst du Instagram-Beiträge 2020 einfach und bequem

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Wer seine Instagram-Beiträge mit einem externen Tool vorausplant, kann wichtige Zeit sparen. (Foto: Pixabay.com / Lisa Fotios)
Teilen

Komplizierter geht es immer. Das trifft auch zu, wenn du Instagram-Beiträge planen möchtest. Gerade im Social Media Marketing ergibt es durchaus Sinn, ein paar nützliche Tools zu kennen. Wir zeigen dir praktische Apps für deinen Job als Social Media Manager.

Warum man sich grundsätzlich gerne über alles den Kopf zerbricht und aus vermeintlich simplen Aufgaben gleich anspruchsvolle Herausforderungen macht, bleibt uns wohl ein Rätsel.

Unternehmen wollen natürlich immer möglichst erfolgreich sein und vertrauen dafür oft auf nackte Zahlen und Fakten. Das gilt insbesondere auch für Social Media Marketing.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Beiträge auf Facebook, Instagram und Co. zu posten, ist heute zum Teil eine Raketenwissenschaft. Zumindest kann man diesen Eindruck gewinnen. Ohne Strategie geht in den meisten Unternehmen nichts mehr und in einigen Branchen ist das im vermeintlichen Konkurrenzkampf vielleicht auch notwendig.

Instagram-Beiträge planen: Es geht auch authentisch

Doch würde es nicht auch funktionieren, wenn wir uns alle ein bisschen mehr entspannen? Tik Tok zeigt uns zum Beispiel gerade schon, dass authentische Kurzvideos deutlich besser ankommen als die früher penibel mit Photoshop bearbeiteten Fotos auf Instagram.

Natürlich schadet es dabei aber auch nicht, wenn du weißt, wann beispielsweise die eigene Zielgruppe am aktivsten auf Instagram ist und welche Beiträge sie am meisten interessieren.

Mit diesen Tools kannst du Instagram-Beiträge planen

Ob du nun also strategisch oder spontan an dein Social Media Marketing auf Instagram herangehen möchtest: Du sparst in jedem Fall Zeit und Energie, wenn du Beiträge mit externen Tools vorplanst.

Grundsätzlich kannst und solltest du Instagram-Beiträge natürlich in der Instagram-App entwerfen und sofort veröffentlichen. Wenn du aber nicht gleich mit ihnen herausgehen willst, kannst du dann verschiedene Tools zum Planen nutzen. Von diesen möchten wir dir nun einmal eine Auswahl vorstellen.

Facebook Creator Studio

Instagram gehört seit 2016 zu Facebook. Seit 2019 ist es auch möglich, im Facebook Creator Studio die eigenen Instagram-Beiträge zu planen. Das heißt, wir müssen nicht einmal auf Drittanbieter-Apps ausweichen – allerdings gibt es einige Anforderungen.

Du musst nämlich über eine Unternehmensseite bei Facebook und Instagram verfügen und beide Konten miteinander verknüpfen. Instagram-Beiträge kannst du dann im Creator Studio planen, wenn du Admin oder Redakteur der Facebook-Unternehmensseite bist.

Dann ist aber alles ganz einfach. Im Creator Studio öffnet sich nämlich ein Fenster, in dem du deinen Beitrag schreiben und ein Bild hochladen kannst. Du kannst beispielsweise auch einen Standort ergänzen und den Beitrag parallel auf Facebook planen.

Du kannst den Beitrag entweder sofort veröffentlichen oder zu einer gewünschten Zeit einplanen.

Preview

Das große Alleinstellungsmerkmal von Preview sind die angebotenen 70 verschiedenen Filter, mit denen du deine Bilder bearbeiten kannst.

Das Tool ist in einer kostenlosen Version erhältlich und lässt dich – anders als viele andere Anbieter – auch Bilder direkt aus der Dropbox hochladen. Zudem kannst du unbegrenzt Foto- und Videobeiträge planen und deine Standard-Hashtags und Bildunterschriften speichern.

Preview gibt dir darüber hinaus eine ausführliche Analyse für deine Beiträge und dein Engagement. Du kannst mit dem Tool also auch gleich deine Beiträge auswerten und optimieren.

Allerdings gibt es Preview nur als mobile App – und die kann deine Beiträge nicht selbst posten. Das heißt: Wenn du einen Beitrag für eine bestimmte Uhrzeit planst, erhältst du lediglich eine Benachrichtigung und musst deinen Post anschließend manuell selbst veröffentlichen.

Buffer

Buffer ist ebenfalls ein geeignetes Social-Media-Management-Tool, mit dem du Instagram-Beiträge über das Buffer-Dashboard am Computer oder über die mobile Anwendung planen kannst.

Das Dashboard ist minimalistisch gehalten und einfach zu bedienen. Deshalb eignet sich das Tool vor allem auch für Social-Media-Anfänger.

Mit Buffer kannst du zum Beispiel eine Warteschlange für deine Beiträge und Stories einrichten. Wenn du weißt, wann deine Zielgruppe im Netz aktiv ist, kannst du deine Postings so effizient planen und zum richtigen Zeitpunkt veröffentlichen.

Allerdings sendet dir Buffer dann ebenfalls nur eine Benachrichtigung. Den fertigen Post musst du immer noch selbst manuell veröffentlichen. Du kannst verschiedene Versionen von Buffer sieben bis 14 Tage lang kostenlos testen.

Die günstigste Variante ist die Pro-Version für 15 US-Dollar im Monat. Sie erlaubt es dir, bis zu acht Social-Media-Accounts zu managen und 100 Beiträge zu planen. Die Premium-Version für 65 US-Dollar im Monat schenkt dir Platz für 2.000 Postings.

Am besten schaust du einfach mal selbst, welches Buffer-Paket für dich das richtige ist. Vielleicht genügt ja sogar die kostenlose Variante mit drei Accounts und zehn Beiträgen deinen Ansprüchen.

Storrito

Storrito ist vermutlich eines der beliebtesten Tools für Instagram. Du kannst nämlich Stories bequem am Computer gestalten und planen.

Das Tool ist kostenlos, solange du nicht mehr als zehn Posts im Monat planst. Danach zahlst du 15 Euro im Monat und kannst bis zu 100 Beiträge erstellen. Noch mehr Kapazität liefert nur die Professional-Version für 60 Euro im Monat. Dann liegt dein Limit bei 500 Beiträgen.

Storrito bietet dir alle interaktiven Story-Funktionen. Du kannst deine Story-Elemente also in vollem Umfang mit Erwähnungen, Hashtags und weiteren Stickern bearbeiten. Und wenn du deine Story nicht sofort veröffentlichen willst, planst du sie einfach für einen bestimmten Zeitpunkt ein.

Hootsuite

Hootsuite ist eines der meistgenutzten Social-Media-Dashboards. Das Tool ist nämlich ein echter Alleskönner für unterschiedliche soziale Netzwerke. Und natürlich eignet sich das Tool gerade auch für Instagram. Denn mit Hootsuite kannst du Feed-Beiträge und Stories erstellen, planen und veröffentlichen.

Außerdem können wir unsere Beiträge mit Hootsuite auch gleich überwachen und analysieren. Das heißt, wir können etwa beobachten, wie viele Nutzer wir mit unseren Beiträgen erreichen und wie stark unsere Zielgruppe mit uns interagiert.

Du kannst Hootsuite 30 Tage lang kostenlos testen. Danach kostet das Tool in der günstigsten Professional-Version 25 Euro im Monat. Der Tarif eignet sich vor allem für kleine Unternehmen mit einem Social Media Manager.

Wer eine mehrköpfige Social-Media-Abteilung unterhält, dürfte mit der 109 Euro teuren Team-Version aber besser beraten sein. Hier können bis zu drei Benutzer an der Planung der Social-Media-Inhalte mitwirken.

Und wer ein Großunternehmen betreibt, dürfte am besten in die Business-Version für 599 Euro im Monat investieren.

Auch interessant:

  • Verknüpfung entfernt: Woran Instagram TV wirklich scheitert
  • Instagram Marketing 2020: Diese Entwicklungen solltest du im Auge behalten
  • Wie der Instagram Explore Feed funktioniert und warum er überall anders aussieht
  • Gewusst wie: So verschwendest du weniger Datenvolumen mit Instagram
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?