Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Passwort-Sharing, Jam, Netflix, Spotify, Disney Plus
ENTERTAINTECH

Netflix, Spotify und Co: Diese App will Passwort-Sharing erleichtern

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
In der App Jam kann man seinen Streaming-Account sicher mit anderen Nutzern teilen. (Foto: Screenshot / Jam)
Teilen

Falls du dir alleine keinen Netflix- oder Spotify-Account leisten kannst oder willst, kommt hier die Lösung: Die neue App Jam will sicheres Passwort-Sharing für Streaming-Dienste erleichtern. Wir sehen uns einmal genauer an, wie sie funktionieren soll.

Mittlerweile nutzen viele Menschen längst nicht mehr nur einen Streaming-Dienst, sondern mit Netflix, Spotify und Co. gleich mehrere parallel.

Alleine kann das auf Dauer ganz schön teuer werden: Ein Netflix-Abo kostet im Monat mindestens 7,99 Euro, Spotify Premium schlägt mit monatlich mit 9,99 Euro zu Buche, und YouTube Premium verlangt sogar 11,99 Euro im Monat.

Wer gerne Sport schaut, legt sich vielleicht auch noch einen DAZN-Account für monatlich ebenfalls 11,99 Euro zu – und gibt insgesamt für alle Streaming-Dienste dauerhaft einen ordentlichen Geldbetrag aus.

Passwort-Sharing: So leisten wir uns unsere Streaming-Abonnements

Doch glücklicherweise bieten alle genannten Streaming-Dienste auch Freunde- und Familien-Abonnements an, welche insgesamt natürlich teurer sind, die Nutzung letztendlich für den Einzelnen aber deutlich günstiger machen.

So leisten sich heute viele Nutzer mehrere Streaming-Abonnements auf einmal. Und natürlich gibt es auch noch diejenigen, die ein Einzel-Abonnement abschließen und ihr Passwort unter der Hand mit anderen Personen teilen.

Das Passwort-Sharing ist so oder so eine sehr beliebte Methode, um Geld zu sparen. Aber es ist bislang nicht immer sicher gewesen. Denn wer sein Passwort mit jemandem teilt, läuft auch Gefahr, dass derjenige es wiederum mit jemand anderem teilt.

Jam unterstützt sicheres Passwort-Sharing

Deshalb hat John Backus die App Jam entwickelt. Die soll sicheres Passwort-Sharing unterstützen, damit wir unsere Streaming-Accounts bedenkenlos mit Familie, Freunden und Bekannten teilen können.

Die App befindet sich gerade in der öffentlichen Beta-Phase. Backus erklärt in seinem ersten Interview mit dem US-amerikanischen Technik-Portal Techcrunch, dass Nutzer ihre Login-Daten über die App mit einer lokalen Verschlüsselung sichern können.

So soll man Freunde hinzufügen und autorisieren können. Die App stellt also sicher, dass auch nur diejenigen den eigenen Streaming-Account mitbenutzen, von denen man das auch will.

Streaming-Account mit anderen Jam-Nutzern teilen

Und das gilt nicht nur für Freunde, die man schon kennt. In der Jam-App kann man nämlich auch fremde Nutzer finden, die beispielsweise noch einen Platz in ihrem Netflix-Abonnement frei haben und sich mit ihnen vernetzen.

Jam sorgt dann dafür, dass man sich bedenkenlos und sicher mit einem Nutzer einen Account teilen kann.

Weil die App gerade erst am Anfang ist und noch wächst, muss man sich vor der Anmeldung auf eine Warteliste setzen lassen. Wenn man dann einmal drin ist, soll die Nutzung aber kostenfrei bleiben.

Jam ist sicher

Laut Backus ist die App selbst auch geschützt. Denn alle dort gespeicherten Passwörter und Daten sind lokal verschlüsselt und demnach auch vor Hacker-Angriffen sicher. Zudem weiß Jam laut eigenen Angaben nicht, welche Streaming-Abonnements du mit anderen Nutzern teilst. Die App weiß nur von den Passwörtern.

Die Zukunft des Passwort-Sharing?

Eigentlich füllt Jam gerade also eine Marktlücke. Das Thema Passwort-Sharing ist mittlerweile schließlich so aktuell wie nie zuvor, gerade weil zum Beispiel mit Disney Plus im März schon wieder ein heiß ersehnter, neuer Streaming-Dienst auf den Markt kommt – und es wird sicher nicht der letzte sein.

Wenn die App hält, was sie verspricht, könnte sie also so etwas wie die Zukunft des Passwort-Sharings sein. Wir wissen schließlich auch von Sharing-Anbietern in anderen Bereichen wie der Mobilität, dass das Modell funktioniert.

Auch interessant:

  • Wie und warum Netflix seine Zuschauer zum Binge Watching treibt
  • Gewusst wie: So entfernst du unerwünschte Netflix-Nutzer
  • Spotify-Family-Betrug: So geht das aber nicht, Spotify!
  • Warum du den Passwort-Manager von Google nicht ignorieren solltest
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsCybersecurityDisney PlusNetflixSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?