Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spot, Boston Dynamics
TECH

Dieser Roboter-Hund von Boston Dynamics revolutioniert die Krankenpflege

Christian Erxleben
Aktualisiert: 28. April 2020
von Christian Erxleben
Der Roboter-Hund "Spot" von Boston Dynamics kommt jetzt im "Bingham and Women's Hospital" zum Einsatz. (Foto: Boston Dynamics)
Teilen

Boston Dynamics ist für seine autonomen Laufroboter bekannt. Seit 2019 gehört auch der Roboter-Hund Spot zum Portfolio. Dieser könnte sich in der Corona-Pandemie als kleine Pflege-Revolution entpuppen. Doch es gibt auch Probleme, die technische Assistenten mitbringen.

Es stimmt schon: Wenn man den autonomen Roboter-Hund mit dem Namen „Spot“ von Boston Dynamics sieht, kommen einmal schnell die dämonischen Hundewesen aus der Netflix-Erfolgsserie Stranger Things in den Kopf.

Und das ist auch nicht ganz verwunderlich. Schließlich ist Spot darauf ausgelegt, sich selbstständig in schwierigen Umgebungen zurechtzufinden und auf schwer begehbarem Terrain Aufgaben zu übernehmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Boston Dynamics selbst sieht die Einsatzfelder primär in der Baubranche, in der Öl- und Gas-Industrie sowie zur Überwachung von Gebäuden und Plätzen im öffentlichen Sektor.

Boston Dynamics schickt Spot von der Baustelle ins Krankenhaus

Zusammengefasst eignet sich Spot für den Einsatz in gefährlichen oder schwer zugänglichen Umgebungen.

Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass Boston Dynamics für seinen Roboter-Hund jetzt in der Corona-Krise ein neues Einsatzgebiet entdeckt hat. Die Rede ist natürlich von Krankenhäusern, Intensiv-Stationen und mobilen Untersuchungszelten.

Denn im Gegensatz zu Ärzten und Pflegekräften kann sich Spot nicht mit dem Coronavirus infizieren. Somit eignet er sich perfekt, um die Kommunikation zwischen erkrankten Patienten und dem Klinikpersonal aufrecht zu erhalten.

Austausch, Vitalwerte und Desinfektion

Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, hat Boston Dynamics seinen Roboter-Hund noch mit einem Smartphone samt Zwei-Wege-Kommunikation ausgestattet. Über diese Funktion kann Spot als ungefährlicher Mittler zwischen Covid-19-Patienten und den behandelnden Kräften agieren.

Doch dabei soll es nicht bleiben. In den nächsten Schritten plant Boston Dynamics, dass Spot über Sensoren und Kameras einige Vitalwerte erfassen kann. So könnten sich schon bald womöglich die Körpertemperatur oder die Atemfrequenz ohne menschliche Hilfe erfassen lassen.

Zuletzt eignet sich der Roboter-Hund auch als Putzkraft. Wenn das Gerät mit Desinfektionsmittel und einem Strahler ausgestattet wird, könnte Spot unkompliziert Räumlichkeiten oder Gegenstände desinfizieren und somit die unbeabsichtigte Ausbreitung von Viren eindämmen.

Eine Frage und ein Nachteil beim Einsatz mit Covid-19-Patienten

Bislang klingt es so, als wäre der Roboter-Hund von Boston Dynamics eine kleine Wunderwaffe für Krankenhäuser bei der Behandlung von ansteckenden Patienten. Dabei gibt es zwei Einschränkungen.

Einerseits stellt Spot durchaus eine Gefahr bei der Verbreitung des Virus dar. Zwar kann sich der Roboter-Hund nicht selbst anstecken. Falls jedoch die Technik nicht regelmäßig und gründlich gereinigt wird, verwandelt sich der pflegende Hund schnell in einen wandelnden Virenspender.

Andererseits spielt gerade bei der Pflege von Patienten der zwischenmenschliche Aspekt eine entscheidende Rolle. Ob und inwiefern ein technischer Pfleger die Bedürfnisse der Erkrankten befriedigen kann, zeigt die Zukunft.

Beim ersten Feldversuch im US-amerikanischen Bundesstaat Massachusetts fällt das Feedback sehr positiv aus. Doch nur weil die Covid-19-Patienten in diesem Fall nicht negativ reagiert haben, schließt das derartige Reaktionen in der Zukunft selbstverständlich nicht aus.

Auch interessant:

  • „Ok, Google!“ 10 lustige Google-Befehle und 10 lustige Antworten
  • Massive Sicherheitslücke bei Apples Mail-App gefährdet alle Nutzer
  • So reinigst du deine Tastatur richtig und gründlich
  • Der große Zoom-Guide: Alle Funktionen und Tarife erklärt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:CoronaGesundheitRoboterTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?