Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook Shop, Facebook Shopping, Facebook, Social Media, Online-Shopping,
SOCIAL

Was die neuen Shopping-Funktion bei Facebook und Instagram bedeuten

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Mit den neuen Shopping-Optionen bei Facebook und Instagram will Mark Zuckerberg Online-Händlern den Einstieg in den E-Commerce erleichtern. (Foto: Unsplash.com / dole777)
Teilen

Auch Facebook spürt die gehemmte Bereitschaft seiner Nutzer, in Werbemaßnahmen zu investieren. Nun geht der Konzern seinen angedachten Weg weiter und spendet seinen Plattformen Shopping-Optionen. Mit einem Facebook Shop will Zuckerberg nun das Geschäftsfeld erweitern.

Nachdem Pinterest zusammen mit Shopify Online-Händlern den Weg in den Social Commerce erleichtern will, plant nun auch Facebook mit kostenlosen Online Shops seine Position im E-Commerce zu stärken. In die Karten sollen dabei die Reichweiten seiner Netzwerke spielen.

So können Online-Händler mit einem Facebook Shop die eigenen Produktkataloge auf ihrer Facebook-Seite oder in ihrem Instagram-Profil integrieren. Kunden steuern den jeweiligen Shop entweder direkt über den jeweiligen Kanal an oder klicken auf eine Werbeanzeige. Verkaufen lassen sich die Produkte dann bequem über die drei Chat-Dienste von Facebook: Messenger, WhatsApp oder Instagram.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für die Online-Händler wird das Aufsetzen und Einrichten des Shops kostenlos sein. Gebühren fallen nur bei Kaufabschlüssen an.

Facebook Shop: eine alte Idee mit neuen Features

Darüber hinaus plant Facebook eine Live-Shopping-Funktion. Dabei präsentieren Online-Händler oder auch Influencer Produkte über einen Live-Videostream, ergänzt mit einem Link, über den die Stream-Teilnehmer direkt das Produkt bestellen können.

Erweitert wird dies über eine Augmented-Reality-Anwendung: Um das Einkaufserlebnis und die Online-Wahrnehmung zu optimieren, werden die virtuellen Waren mit einem echten Bild aus der Webcam verbunden.

Facebooks Idee, seine etablierten Plattformen besser zu vermarkten, ist nicht neu. Mark Zuckerberg beschäftigte sich schon eine längere Zeit mit dem Gedanken, ein kommerzielles Plattformsystem zu entwickeln und damit eigene Wachstumsgrenzen zu verschieben.

Helfen soll der Facebook Shop überwiegend kleineren Unternehmen, denen in der aktuellen Corona-Krise Umsätze wegbrechen. Ihnen will Facebook mit den neuen Features den Einstieg in den E-Commerce über Social Media erleichtern.

Fehlende Werbeeinnahmen kompensieren

Ganz uneigennützig ist das neue Projekt selbstverständlich nicht. Die Corona-Krise verhagelt so manchen Online-Publishern und Medien die Einnahmen. Und wegen der Corona-Pandemie brachen und brechen derzeit Facebook erhebliche Werbeanzeigen-Umsätze weg. Mit seinen Shops erhofft sich das Netzwerk also einen erheblichen Aufschwung.

Ebenso erwartet der Konzern weitreichende Einblicke in das Shopping-Verhalten seiner Nutzer. Denn über die Angebote will Facebook Daten darüber sammeln, mit welchen Facebook Shops die Kunden interagieren und welche Artikel ihre Aufmerksamkeit gewinnen.

So wird ein genaueres Targeting möglich sein und damit eine bessere sowie lukrativere Ansprache seiner Nutzer.

Facebook sieht in der Krise Chancen und Möglichkeiten

Das Vorgehen von Facebook ist allzu verständlich. Denn in der Corona-Krise erleben die digitalen Märkte einen enormen Aufschwung – nicht zuletzt große E-Commerce-Plattformen wie Amazon und Ebay.

Mark Zuckerberg will ihnen das Leben nun schwerer machen und hat mit seinen 2,6 Milliarden Nutzern ein gutes Argument, das auch zu schaffen. Dabei will er nicht nur Kunden und Online-Händler zufrieden und glücklich machen, sondern auch Facebook selbst.

Denn damit die Facebook Shops die Kunden auch finden, müssen die Händler Geld in die Hand nehmen – und Werbeanzeigen schalten.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So erfährst du, welche Firmen persönliche Daten an Facebook weitergeben
  • Bald dürfen 20 Personen Mark Zuckerberg bei Facebook überstimmen
  • Facebook-Nutzerzahlen: Freier Fall oder beeindruckende Dominanz?
  • Facebook ist noch lange nicht tot! Es ist nur anders
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:E-CommerceFacebookFacebook MessengerHandelInstagramMarketingMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?