Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Steve Jobs, Apple
MONEY

Neue E-Mails offenbaren: Es gab nicht nur den netten Steve Jobs

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 04. August 2020
von Vivien Stellmach
Neue E-Mails zeigen, dass Steve Jobs nicht immer der nette Kerl war. (Foto: Pixabay.com / iTenz)
Teilen

War Steve Jobs wirklich immer der charismatische, kluge und freundliche Apple-Chef? Neue E-Mails offenbaren nun, dass es nicht nur den netten Jobs gab. Der CEO ging wohl auch kompromisslos gegen seine Konkurrenz und Entwickler vor.

Bei einer historischen Kongress-Anhörung mussten sich Ende Juli 2020 Google, Apple, Facebook und Amazon dem US-Kongress stellen und sich Vorwürfen der Marktdominanz und des unfairen Wettbewerbs stellen.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg gab schon überraschend zu, Instagram 2012 als großen Konkurrenten gesehen und das Bildernetzwerk auch deshalb gekauft zu haben. Der US-Kongress stützte seine Vorwürfe auf entsprechende Dokumente.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nun scheint es, als würde auch Apple ein wenig in die Bredouille geraten. Der Unterausschuss für Kartell-, Handels- und Verwaltungsrecht des Justizausschusses des US-Kongresses hat nämlich E-Mails veröffentlicht, aus denen hervorgeht, wie kompromisslos Steve Jobs gegen seine Konkurrenz und Entwickler vorgegangen ist.

Steve Jobs: Keine Gnade für die Konkurrenz

Laut der US-amerikanischen Nachrichtenseite Business Insider schrieb Steve Jobs im Februar 2011 eine E-Mail, in der es um das Thema Buchhandel geht: „Ich denke, das ist alles ziemlich einfach. iBooks wird die einzige Buchhandlung für iOS-Geräte sein.“

Weiter heißt es: „Wir müssen mit erhobenem Haupt auftreten. Man kann Bücher lesen, die anderswo gekauft wurden, jedoch nicht bei iOS kaufen, ausleihen oder abonnieren, ohne uns zu bezahlen, was, wie wir anerkennen, für viele unerschwinglich ist.“

Jobs weist seine Angestellten also dazu an, Entwickler von Abonnement-basierten Buch-Apps zu zwingen, Apples eigene Plattform zu nutzen. Der Apple-Chef wollte Konkurrenten keine Chance geben, sich im Apple Store aufzubauschen und alleine Profit zu machen.

Wie fair verwaltet Apple seinen App Store?

Es geht also vor allem um die Frage, wie fair Apple seinen App Store verwaltet. Gibt der Konzern anderen Entwicklern eine faire Chance, ihre Apps zu vertreiben? Oder nutzt der Tech-Riese seine Marktmacht aus, um Konkurrenten klein zu halten und sie zu zwingen, sich Apple zu beugen?

Das Unternehmen legt schließlich alle Regeln für seinen App Store selbst fest. Und das gilt eben auch dafür, für welche Dienste Entwickler den Konzern wie hoch bezahlen müssen.

Laut Business Insider befürchten Regulierungsbehörden und Marktkenner, Apple könne seine Marktmacht eben auch dazu nutzen, Wucherpreise für Gebühren zu verlangen. Entwickler würden so überhaupt keine Chance mehr haben, ihre Anwendungen im App Store zu vertreiben.

Steve Jobs bietet sogar Amazon die Stirn

Jobs konzentrierte sich allerdings nicht nur darauf, gegenüber kleinen und unabhängigen App-Entwicklern den starken Mann zu markieren. Der frühere Apple-Chef bot sogar Amazon die Stirn.

Ein ähnlicher E-Mail-Verlauf aus dem Jahr 2010 zeigt, wie Jobs und sein Marketing-Vizepräsident Phil Schiller über Amazons Kindle-E-Book-App diskutierten. Apple verlange damals keine Provision von Amazon, wenn Kunden digitale Bücher auf iPhones und iPads kauften.

Doch Amazon hatte daraufhin eine Werbung geschaltet, in der Kunden Kindle-E-Books auf einem iPhone kauften und sie dann auf einem Android-Smartphone lasen.

Schiller schrieb daraufhin in einer Nachricht an Jobs: „Die primäre Botschaft lautet zwar, dass es Kindle-Apps auf vielen unterschiedlichen mobilen Geräten gibt. Die sekundäre Botschaft, die man hier nicht übersehen darf, ist jedoch, dass es einfach ist, vom iPhone auf Android umzusteigen. Es macht echt keinen Spaß, das anzusehen.“

Später schlug Schiller seinem Chef sogar vor, Amazon zu einer Provision zu zwingen – nämlich dann, wenn Kunden Bücher auf iPhones und iPads kauften. Sie sollten dann das Zahlungssystem von Apple benutzen.

Wenn Amazon sich der Forderung nicht beugen würde, so Schiller, könne Apple darüber nachdenken, die Kindle-App aus dem App Store zu verbannen. Jobs antwortete darauf: „Es ist an der Zeit, dass sie sich dafür entscheiden, unseren Zahlungsmechanismus zu nutzen oder auszusteigen.“

Keine Akzeptanz für Kritik an Apple

Und der ehemalige Apple-Chef ging nicht nur gegen außenstehende Entwickler und Unternehmen kompromisslos vor. Er akzeptierte offenbar auch nicht, dass Angestellte sich kritisch gegenüber Apple äußern.

Als das Unternehmen im Sommer 2010 neue Regeln einführte, nach denen Programmierer Apps für das iPhone und iPad in der eigenen Apple-Programmiersprache schreiben mussten, äußerte der Entwickler Joe Hewitt Kritik.

Er stufte die Programmiersprache von Apple nämlich als „mittelmäßig“ ein – auch vor der Presse. Statt einen Dialog mit Hewitt zu suchen, schrieb Jobs aber stattdessen in einer E-Mail: „Ich schlage vor, dass wir Joe von nun an ausschließen.“

Auch interessant:

  • Überraschendes Zuckerberg-Geständnis: Das brachte die GAFA-Anhörung
  • Steve Jobs und der feine Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg
  • Warum ich keine neuen Apple-Produkte mehr kaufe
  • Gewusst wie: So gelangst du an deine Apple-Daten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?