Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Fortnite, Epic Games, #FreeFortnite, App Store
ENTERTAINMONEY

Wer ist hier wirklich der Böse: Apple oder Fortnite?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Die Entwicklungsfirma hinter Fortnite, Epic Games, fordert Spieler unter dem Hashtag #FreeFortnite zur Rebellion gegen Apple auf. (Foto: Screenshot / Epic Games)
Teilen

Apple hat Fortnite wegen unerlaubten In-App-Verkäufen aus dem App Store geworfen. Die Firma hinter dem beliebten Online-Spiel – Epic Games – war allerdings gut vorbereitet: Sie hat nämlich bereits Klage eingereicht. Aber wer ist hier wirklich der Böse: Apple oder Fortnite?

Da hat Epic Games aber wohl einen sehr gut vorbereiteten Schachzug gemacht: Das Unternehmen hinter Fortnite hat neue Funktionen eingeführt, mit denen Spieler das In-App-Kaufsystem von Apple umgehen und Inhalte somit günstiger erwerben können.

Diese Funktionen verstoßen gegen die Richtlinien des App Stores – und ganz offensichtlich war das Epic Games mehr als bewusst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Unternehmen hat nämlich blitzschnell reagiert, als Apple Fortnite aufgrund der unerlaubten In-App-Verkäufe aus dem App Store geworfen hat. Epic Games wartete nämlich scheinbar nur darauf, Apple eine 60 Seiten lange Klage um die Ohren zu hauen.

Apple vs. Fortnite: Epic Games wagt eine Revolution

Konkret geht es darum, dass Apple bei In-App-Käufen 30 Prozent Provision einstreicht. Die Höhe der Abgabe steht schon länger in der Kritik – vor allem auch deshalb, weil Entwickler keine Möglichkeit haben, alternative Bezahlwege anzubieten.

Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hatte deshalb schon einmal Beschwerde bei der europäischen Wettbewerbskommission eingereicht.

Nun wagt Epic Games eine Revolution: Die Entwickler-Studios rufen Spieler unter dem Hashtag #FreeFortnite dazu auf, sich bei Apple über den Rauswurf aus dem App Store zu beschweren. Damit will das Unternehmen offenbar auch grundsätzlich gegen die Apple-Provision bei In-App-Käufen protestieren.

Apple verweist auf die App-Store-Regeln

Apple lässt sich davon natürlich erstmal nicht beeindrucken – und verweist darauf, dass Epic Games nun einmal gegen die App-Store-Regeln verstoßen hat.

Die Regeln „gelten gleichermaßen für Entwickler und dienen dazu, den Store sicher für unsere Nutzer zu halten“, heißt es dazu von Apple. Das Unternehmen aus Cupertino befürchte, Epic habe die neuen Funktionen mit Absicht eingeführt, um die Regeln zu verletzen.

Zudem sollen die Regelungen auch nur dazu dienen, Kunden vor Betrug zu schützen. Apple muss natürlich etwas in diese Richtung sagen, um die Provision von 30 Prozent irgendwie zu rechtfertigen. Aber wer ist denn jetzt der Böse in dieser Sache: Apple oder Fortnite?

Wer ist hier wirklich der Böse: Apple oder Fortnite?

Darüber lässt sich natürlich sehr gut streiten. Wir können Apple dafür kritisieren, bei jedem In-App-Kauf so einen hohen Geldanteil selbst zu kassieren.

Allerdings scheint Epic Games die Aktion rund um #FreeFortnite auch gezielt vorbereitet und durchgeführt zu haben. Die Firma hat die Regeln verletzt – das ist Fakt. Deshalb darf sie sich eigentlich auch nicht beschweren, aus dem App Store geflogen zu sein. Genau das scheint das Unternehmen ja beabsichtigt zu haben.

Der Clevere scheint in diesem Fall also erst einmal Epic Games zu sein – gerade weil sich die Firma mit ihrer Klage auch schon im Vorfeld sehr gut auf Apples Rauswurf vorbereitet hatte.

Die Frage ist nun, ob Epic mit seiner Aktion #FreeFortnite wirklich etwas bewirken kann oder der Schuss nach hinten losgeht. Wenn neue Versionen von Fortnite nicht mehr über Apples Mobilgeräte verfügbar ist, brechen der Firma natürlich jede Menge Spieler weg.

Es muss also zwingend eine Lösung her. Wer von beiden Unternehmen letztendlich als Gewinner hervorgeht, können wir zum jetzigen Zeitpunkt aber erstmal nur abwarten.

Auch interessant:

  • Wie Netflix, Fortnite und Co. Apple und Google den Kampf ansagen
  • Wie wurde Fortnite so populär?
  • Warum ich keine neuen Apple-Produkte mehr kaufe
  • Gewusst wie: So gelangst du an deine Apple-Daten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:AppleGaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?