Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, fairer Wettbewerb, E-Commerce
MONEYSOCIAL

Verhindert Amazon den fairen Wettbewerb?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Fairer Wettbewerb scheint auf Amazon nicht unbedingt gegeben zu sein. (Foto: Unsplash.com / christianw)
Teilen

Amazon unterbindet offensichtlich Anzeigen von Wettbewerbern, damit sie ihre Produkte nur unter erschwerten Bedingungen verkaufen können. Fairer Wettbewerb sieht anders aus. Welche Konsequenzen kann das Verhalten für den E-Commerce-Riesen also mit sich bringen?

Fairer Wettbewerb und Amazon geben offenbar kein gutes Paar ab. Zumindest scheint der E-Commerce-Riese andere Wettbewerber immer wieder benachteiligen zu wollen.

Ende Juli 2020 hat der US-Kongress dem Unternehmen sogar vorgeworfen, seine Marktmacht zu missbrauchen. Und das Wall Street Journal bestätigt diesen Vorwurf nun mit einer neuen Recherche.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Fairer Wettbewerb: Wie genau verhindert Amazon ihn?

Demnach haben Redakteure herausgefunden, dass Amazon offensichtlich Anzeigen von Wettbewerbern unterbindet und deren Schaltung einschränkt.

Betroffen sind vor allem Hersteller von Geräten, die direkt mit Produkten von Amazon konkurrieren. Das würde bedeuten, dass das Unternehmen seine Marktmacht bewusst missbraucht, um den Wettbewerb zu verzerren.

Konkret soll der Anbieter der Streaming-Hardware Roku in einigen Bereichen keine Werbung für seine Produkte schalten können. Die Vermutung: Amazon will der Konkurrenz für den eigenen Streaming-Media-Adapter Fire TV keine Werbefläche bieten.

Auf den Suchergebnisseiten soll Roku nur eingeschränkt bezahlte Werbung buchen können.

Amazon wehrt sich gegen die Vorwürfe

Amazon selbst wehrt sich natürlich gegen diese Vorwürfe. Laut dem E-Commerce-Riesen soll es allerdings durchaus möglich sein, dass einige auf Amazon-Produkte bezogene Keywords nur eingeschränkt für Werbeanzeigen verfügbar sind.

Zudem sagte das Unternehmen gegenüber CNBC aus, dass es gar nicht ungewöhnlich sei, Produkte der Konkurrenz nicht zu bewerben oder zu verkaufen. Die US-amerikanische Handelskette Walmart operiere ähnlich. Sie verkaufe nämlich keine Kindle-E-Book-Reader, Fire-TV- oder Echo-Geräte.

Fairer Wettbewerb: Welche Konsequenzen hat das Verhalten von Amazon?

Verwerflich an der Sache ist, dass sich Amazon bewusst als Plattform für andere Anbieter darstellt. Das Unternehmen darf seine Macht also eigentlich nicht missbrauchen, um andere Wettbewerber klein zu halten.

Aus Sicht von Amazon ist das Verhalten aus einer rein wirtschaftlichen Perspektive allerdings durchaus nachvollziehbar. Bei einer Betrachtung des Falls unter moralischen Aspekten würde man natürlich zu anderen Ergebnissen kommen.

Amazon rückt seine eigenen Produkte in den Vordergrund. Dass das einem Wettbewerber früher oder später auffällt, war allerdings erwartbar. Das gilt ebenso für die Reaktion auf das Verhalten von Amazon.

Hinzu kommt, dass in den USA ein auf Kartellrecht spezialisierter Unterausschuss des Repräsentantenhauses auch noch untersucht hat, ob Amazon Daten von Drittanbietern missbraucht hat, um eigene Produkte zu entwickeln. Amazon scheint also durchaus bewusst von Konkurrenten profitieren zu wollen.

Auch interessant:

  • Walmart Plus: Sieht so ein Konkurrent für Amazon Prime aus?
  • Warum Amazon-Lieferanten ihre Smartphones in Bäume hängen
  • Das sind die 8 größten Amazon-Flops
  • Amazon haftet für verkaufte Waren – auch von Drittanbietern
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
THEMEN:AmazonE-CommerceMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

Hausratversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Hausratversicherung bei der GVV Direkt: Bis zu 24 Prozent günstiger

BMW X1 Auto SUV Straße
MONEY

Die beliebtesten SUV in Deutschland

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?