Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hipgnosis, Musik, Musikstreaming, Spotify, Apple Music
MONEY

Hipgnosis: Diese Musikfans verdienen mit Rechten an Popsongs Geld

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Hipgnosis kauft sich Rechte an erfolgreichen Popsongs und macht damit Geld. (Foto: Unsplash.com / neonbrand)
Teilen

Die meisten Musiklabels konzentrieren sich auf Neuveröffentlichungen ihrer Künstler. Das Verlagsgeschäft mit bestehenden Songrechten vergessen sie bislang. Merck Mercuriadis zeigt mit seinem Songrechte-Fonds Hipgnosis, wie sich mit Rechten an Popsongs Geld verdienen lässt.

Musikstreaming-Dienste wie Spotify und Apple Music zahlen unbedeutend niedrige Tantiemen an Künstler aus. Das Modell steht schon längst in der Kritik, auch wenn die Stimmen manchmal auseinandergehen.

Spotify und Apple Music stellen Künstlern immerhin eine Plattform zur Verfügung. Auf dieser können sie theoretisch Musikfans weltweit erreichen – und das fast ohne Marketing.

Spotify-CEO Daniel Ek sagte dazu ebenfalls kürzlich, dass „Künstler einfach mehr arbeiten sollen„, weil sie seiner Meinung nach zu wenig oder zu belanglose Musik veröffentlichen, um den Musik-Streaming-Dienst für sein Modell aus einer ernsthaften Position heraus kritisieren zu können.

Merck Mercuriadis und Nile Rodgers gründen Songrechte-Fonds Hipgnosis

Doch es geht auch anders, wie Merck Mercuriadis und Nile Rodgers mit ihrem Songrechte-Fonds Hipgnosis zeigen.

Mercuriadis hat den Fonds mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im Musikgeschäft gegründet und kauft regelmäßig Songrechte von erfolgreichen Künstlern wie Pretenders-Sängerin Chrissie Hynde oder ganzen Musikverlagen wie Big Deal Music.

Damit besitzt Hipgnosis auch Rechte an Songs von Shawn Mendes, One Direction und Panic! At The Disco – also international sehr beliebten Künstlern und Bands.

„Unsere Ziele sind ein hoher Ertrag für die Investoren, gleichzeitig wollen wir das Potential unserer Songrechte und unserer finanziellen Mittel nutzen, um die Verdienstmöglichkeiten der Songschreiber zu verbessern“, erklärt sein Geschäftspartner Rodgers der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Insgesamt verfügt Hipgnosis momentan über 15.000 Rechte. Darunter befinden sich laut FAZ auch zahlreiche zeitlose Songs für die Ewigkeit. Beispiele sind „Le Freak“ und „Good Times“ von Chic, der Eurythmics-Ohrwurm „Sweet Dreams Are Made For This“, „Livin‘ On A Prayer“ von Bon Jovi und „Don’t Stop Believin'“ von Journey.

Mercuriadis habe rund eine Milliarde Pfund investiert – und nach einer abgeschlossenen Kreditlinie stehen ihm auch noch weitere finanzielle Möglichkeiten offen.

Hipgnosis mischt das Musikgeschäft auf – und macht sich interessant für Künstler

Statt sich darauf zu konzentrieren, neue Künstler und erfolgreiche Songs auf den Markt zu werfen, macht Mercuriadis es also genau anders herum. Er richtet seinen Blick auf Songs, die schon erfolgreich geworden sind, kauft die Rechte und verdient schließlich an ihnen Geld.

Konkret muss ein Song aus dem Hipgnosis-Katalog dafür auf dem Computer, Smartphone oder Tablet gestreamt werden. Der Fonds erhält dann Tantiemen. Hipgnosis profitiert also vom wachsenden Musik-Streaming-Markt um Spotify und Co.

Künstler, die Urheberrechte an den Fonds verkauft haben, versprechen sich davon höhere Einnahmen als von den niedrigen Tantiemen, die Spotify und Apple Music an sie zahlen.

Laut FAZ hole Mercuriadis dafür „den größtmöglichen Wert heraus“ und schütze gleichzeitig die Kunst. Die Musiker wollen „für ihr Alter eine siebenstellige Summe einstreichen“ und „ihren Nachlass geregelt wissen“, heißt es weiter.

Und bei einer guten Performance winken den Künstlern wohl auch Bonuszahlungen.

Hipgnosis zahlt 75 Prozent der Songrechte – und erhält nun 75 Prozent aller Einnahmen

Laut einem Bericht von Deutschlandfunk Nova soll Hipgnosis zum Beispiel rund 23 Millionen US-Dollar, das sind etwa 75 Prozent der Rechte, für 302 Songs von Terius Nash bezahlt haben.

Der Songwriter hat unter anderem den Nummer-eins-Hit „Touch My Body“ von Mariah Carey und „Baby“ von Justin Bieber geschrieben. Das Unternehmen kassiert nun aus allen Einnahmen ebenfalls 75 Prozent in Form von Tantiemen und Verdiensten über Streaming-Anbieter wie Spotify – und das für immer.

Erfolgreich ist das Modell deshalb, weil Hipgnosis nur Rechte von über Jahre und Jahrzehnte erfolgreichen Songs erwirbt. Ein gewisses Risiko ist natürlich dabei, aber da Mercuriadis und Rodgers sich hervorragend im Musikgeschäft auskennen, scheint der Fonds einen sehr guten Weg einzuschlagen.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 erfolgreichsten Spotify-Songs des Sommers
  • Spotify-SEO Daniel Ek: „Künstler sollen einfach mehr arbeiten“
  • Musikerin zeigt: So viel Geld zahlen Streaming-Dienste wie Spotify und Co.
  • Vom Walkman bis zu den Airpods: Die Geschichte der tragbaren Musik
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:AppleMusikRechtSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?