Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Maria, Jungfrau Maria, Maria-Statue, Webtracking
SOCIALTECH

Webtracking: Facebook kritisiert Apple für Datenschutz – wie scheinheilig ist das?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Facebook präsentiert sich als Retter des Internets. (Foto: Unsplash.com / Alina Sofia)
Teilen

Anfang 2021 schränkt Apple auf seinem Betriebssystem iOS 14 das Tracking und die Datenübermittlung von persönlichen Nutzerdaten stark ein. Für den Kampf gegen das Webtracking kritisiert Facebook Apple mit einer großen Kampagne. Wie scheinheilig ist das eigentlich? Ein Kommentar.

Facebook startet große Datenschutz-Kampagne gegen Apple

Wer Facebook professionell nutzt, schaut vermutlich jeden Tag in der Facebook Business Suite vorbei. Dort empfängt seit dem 21. Dezember 2020 alle Social Media Manager und Marketing-Verantwortlichen ein großes Banner.

Die Überschrift des Pop-ups lautet: „So können die Änderungen von Apple deine Marketingaktivitäten beeinträchtigen.“ Darüber ist eine Animation einer Wissenschaftlerin zu sehen. Facebook will durch die Überschrift also direkt Angst erzeugen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook, Facebook Popup, Facebook Webtracking
Facebook informiert Social Media Manager und Marketer in der Business Suite.

Konkret bezieht sich Facebook auf die bevorstehenden Änderungen durch das Update von Apples Betriebssystem iOS 14. Denn spätestens Anfang 2021 müssen sich alle Apps die Erlaubnis zum Webtracking bei jedem iPhone-Nutzer individuell abholen.

Das erschwert die Datenübermittlung via iOS und erhöht den Datenschutz für Nutzer nachhaltig. Facebook sieht das anders. Das schreibt das Netzwerk in einem Statement:

Wir sind der festen Überzeugung, dass Unternehmen, die kostenlose Dienste gepaart mit Werbung anbieten, entscheidend zum Wachstum und Wohlstand des Internets beigetragen haben. Und wir glauben, dass personalisierte Anzeigen und Privatsphäre sich nicht gegenseitig ausschließen müssen. Wir unterstützen proaktive Maßnahmen für besseren Datenschutz und mehr Transparenz zur Datenverarbeitung. Aber Apples Richtlinienänderungen gehen unserer Meinung nach in die falsche Richtung.

Facebook beklagt, dass personalisierte Werbung erschwert wird

Facebook selbst macht sich Sorgen um „die Freiheit des Internets“ und das „Wachstum von Kleinunternehmen“ und spielt sich als großer Retter auf. In den darauffolgenden Absätzen jammert Facebook darüber, dass die Möglichkeiten beim Webtracking eingeschränkt werden.

Die Analyse-Möglichkeiten werden weniger. Ebenso wird es schwieriger Conversions bestimmten Personen zuzuordnen oder Nutzer mit personalisierten Inhalten anzusprechen. Das ist alles richtig.

Doch dann schiebt Facebook noch folgende Aussage hinterher. Die Beschränkungen rund um das Webtracking machen es Kleinunternehmen „viel schwerer, ihre Zielgruppe zu erreichen.“

Es geht beim Webtracking nicht um Kleinunternehmen, sondern um das Geschäftsmodell von Facebook

Und genau an dieser Stelle wird es scheinheilig. Denn tatsächlich sind die Aussagen von Facebook an dieser Stelle nicht unwahr. Apple verfolgt durch die neuen Datenschutz-Bestimmungen das Ziel, Nutzer besser vor Webtracking zu beschützen.

Das heißt: Apple will durch einen Hinweis darauf aufmerksam machen, dass Unternehmen wie Facebook, Instagram und Co. persönliche Informationen sammeln, um sie zur Personalisierung von Anzeigen zu nutzen. Dessen sind sich viele Nutzer außerhalb der Technologie-Szene noch immer nicht bewusst.

Durch die Änderungen bei Apple ist das Geschäftsmodell von Facebook akut gefährdet. Im gesamten Jahr 2019 hat Facebook beispielsweise einen Umsatz von 70 Milliarden US-Dollar generiert. Mehr als 90 Prozent davon entfallen auf das Werbegeschäft.

Oder anders ausgedrückt: Facebook ist finanziell extrem abhängig vom Anzeigengeschäft. Wenn das soziale Netzwerk nicht mehr in der Lage ist, Nutzer personalisiert anzusprechen, wandern kleine Unternehmen und Werbungtreibende zu Google, Tik Tok und Co. ab.

Dreist ist nun, dass sich Facebook als Opfer darstellt und versucht, Apple als Feind der Kleinunternehmer darzustellen.

Facebook ramponiert das eigene Image immer weiter

Es ist nicht das erste Mal, dass das Image von Facebook leidet. In den meisten Fällen geht es dabei um Datenschutz-Lücken, abgesaugte persönliche Daten oder fehlerhafte Messungen bei Anzeigen.

Facebook hat also mehrfach (unfreiwillig) unter Beweis gestellt, dass es offenbar nicht durchgängig dazu in der Lage ist, mit den persönlichen Informationen seiner Nutzer vertrauensvoll umzugehen.

Anstelle also Apple unter einem Vorwand für sein Bestreben nach mehr Datenschutz zu kritisieren, sollte sich Facebook lieber selbst sprichwörtlich an die eigene Nase fassen und den Wert persönlicher Daten höher einordnen.

Natürlich kann dadurch der Umsatz von Facebook sinken. Doch das ist nicht das Problem von Apple und auch kein Grund, Nutzer gegen ihren Willen digital auszuleuchten, zu filetieren und die gesammelten Informationen gewinnbringend zu vermarkten.

Auch interessant:

  • Google und Facebook verklagt: Geheime Absprachen bei der Online-Werbung
  • US-Staaten verklagen Facebook: Hat das Netzwerk zu viel Macht?
  • Facebook-Gehälter: Die 10 bestbezahlten Jobs bei Mark Zuckerberg
  • Warum iOS14 die Werbebranche von Grund auf verändert

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:AppleDatenschutzFacebookMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?