Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp, Messenger, WhatsApp-Datenschutzrichtlinien
SOCIAL

Neue WhatsApp-Datenschutzrichtlinien: Update auf Mai 2021 verschoben

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
WhatsApp verschiebt das Update seiner Datenschutzrichtlinien in den Mai 2021. (Foto: Pixabay.com / arivera)
Teilen

Der Druck wurde einfach zu groß. In einer Mitteilung hat WhatsApp bekannt gegeben, das für den 8. Februar 2021 geplante Update der WhatsApp-Datenschutzrichtlinien in den Mai 2021 zu verschieben. „Kein Account wird am 8. Februar gesperrt oder gelöscht.“

Neue WhatsApp-Datenschutzrichtlinien kommen am 15. Mai 2021

Millionen abgewanderte Nutzer, eine anhaltende Diskussion über mehr als eine Woche und jede Menge Unklarheit und Missverständnisse: Das für den 8. Februar 2021 angekündigte Update der WhatsApp-Datenschutzrichtlinien ist für den Messenger und Mutterkonzern Facebook nicht mehr tragbar.

„Wir haben nun beschlossen, das Datum, an dem Benutzer gebeten werden, die Nutzungsbedingungen zu lesen und zu akzeptieren, weiter nach hinten zu verschieben. Kein Account wird am 8. Februar gesperrt oder gelöscht“, teilt WhatsApp in einem eilig veröffentlichten Blog-Post mit.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und weiter: „Wir werden dann unsere Benutzer nach und nach bitten, die Richtlinie nach eigener Zeitvorgabe zu lesen, bevor die neuen Optionen für die Kommunikation mit Unternehmen am 15. Mai verfügbar werden.“

WhatsApp begründet Verschiebung mit Fehlinformationen

Doch warum verschiebt nun WhatsApp das eigentlich bald anstehende Update der AGB samt Datenschutzrichtlinien?

In der offiziellen Stellungnahme spricht das Unternehmen davon, dass sich „eine Menge Fehlinformationen im Umlauf befinden, die Bedenken verursachen.“ Dementsprechend geht es dem Messenger darum, alle Sorgen und Missverständnisse aus der Welt zu schaffen.

Das braucht Zeit.

Das Problem der neuen WhatsApp-Datenschutzrichtlinien

Das dürfte jedoch nicht die ganze Wahrheit sein. Auf der einen Seite musste WhatsApp – immerhin der größte Messenger der Welt mit mehr als zwei Milliarden aktiven Nutzern – in den letzten Tagen gewaltige Nutzer-Abwanderungen akzeptieren.

Das Interesse an WhatsApp-Alternativen wie Telegram, Signal, Wire und Co. ist enorm gestiegen. In den App Stores von Google und Apple hat die Konkurrenz WhatsApp den Rang abgelaufen. “

Telegram-Chef Pawel Durov teilte beispielsweise am 12. Januar 2021 auf seinem Kanal mit, dass „nur innerhalb der letzten 72 Stunden sich 25 Millionen neue Nutzer auf Telegram angemeldet haben.“

Erst im Januar 2021 hatte der umstrittene Dienst die Grenze von 500 Millionen Nutzern durchbrochen. Laut Durov stammen 38 Prozent der neuen Nutzer aus Asien, 27 Prozent aus Europa, 21 Prozent aus Lateinamerika und immerhin acht Prozent aus der MENA-Region.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei WhatsApp bleibt

Auf der anderen Seite – und das ist das größere Problem – ist es WhatsApp trotz aller Bemühungen nicht gelungen, verständlich zu erklären, dass die als unknackbar geltende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für private Chats mit Freunden und der Familie bestehen bleibt.

Ebenso wenig konnte WhatsApp vermitteln, dass die Nutzer-Daten von WhatsApp-Nutzern nicht mit Facebook geteilt werden. Eine Ausnahme gibt es nur dann, wenn Privatpersonen auf WhatsApp mit Unternehmen kommunizieren. Und dann sind alle Chats mit entsprechenden Hinweisen gekennzeichnet.

Und für Nutzer in Deutschland und Europa gilt selbst diese Ausnahme nicht. Sie sind durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von der Regelung explizit ausgenommen worden.

„Wir werden weiterhin unsere ganze Kraft darin investieren, WhatsApp zur besten Option zu machen, vertraulich und privat zu kommunizieren.“ Ob das gelingt, ist für den zukünftigen Erfolg entscheidend.

Auch interessant:

  • Neue WhatsApp AGB: Messenger beruhigt besorgte Nutzer
  • iMessage-Update zeigt, warum WhatsApp nicht so sicher ist, wie du denkst
  • Threema veröffentlicht Quellcode: Folgt nun WhatsApp?
  • Gewusst wie: So änderst du deine WhatsApp-Nummer

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:DatenschutzMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?