Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEYSOCIAL

Elon Musk: Der (gefährliche) Börsen-Guru der Online-Community

Christian Erxleben
Aktualisiert: 29. Januar 2021
von Christian Erxleben
Teilen

Elon Musk ist vieles: Chef von Tesla und SpaceX, der reichste Mensch der Welt, angehender Klimaretter – und jetzt auch noch ein Börsen-Guru mit Heldenpotenzial für kleine Anleger. Denn: Was Musk empfiehlt, wird gekauft – Gewinne sind quasi vorprogrammiert.

Elon Musk hat auf Twitter mehr als 43 Millionen Abonnenten. Dementsprechend viele Nutzer sehen seine Posts und dementsprechend hoch ist auch die Tragweite seiner Aussagen auf dem Kurznachrichtendienst.

Elon Musk empfiehlt Unternehmen – und die Börsenkurse explodieren

Ob sich der Chef von Tesla seiner Macht bewusst ist, wissen wir natürlich nicht. Fest steht jedoch, dass Musk regelmäßig – absichtlich oder unabsichtlich – Unternehmen auf seinem Twitter-Account lobend hervorhebt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das hat dann zur Konsequenz, dass um diese Firmen ein spontaner Hype entsteht. Dieser spiegelt sich vor allem an der Börse wider. Die Aktienkurse der genannten Unternehmen steigen. Das passiert sogar dann, wenn die Firma nicht einmal an der Börse notiert ist.

💰 Starte als Aktionär!

Du möchtest günstig in den Aktien-Handel einsteigen? Hier kannst du dir ein kostenloses Depot bei Smartbroker oder Trade Republic eröffnen.

Alleine im Januar 2021 hat Elon Musk mit drei Tweets zu nächtlicher Stunde die (Aktien-)Kurse von zwei Unternehmen und einer Kryptowährung explodieren lassen. Dass das nicht immer ohne Konsequenzen für die Anleger abläuft, wird dabei auch deutlich.

1. Signal

Los ging es am 7. Januar 2021 mit zwei Wörtern: „Use Signal“, schrieb Musk in einem Tweet.

Use Signal

— Elon Musk (@elonmusk) January 7, 2021

Dabei bezog sich der Tesla-Chef auf die Diskussion rund um die inzwischen in den Mai 2021 verschobenen Updates der Datenschutz-Bestimmungen bei WhatsApp. Musk wollte seinen Nutzern also nur den Messenger Signal als Alternative ans Herz legen. Das macht übrigens auch Edward Snowden.

Daraufhin suchten Anleger bei ihren Brokern panisch nach Signal-Aktien – und investierten eifrig. Der Kurs stieg von 60 Cent am 6. Januar 2021 auf 38,70 Euro am 8. Januar 2021.

Das Problem daran: Die betroffene Aktie „Signal Advance“ ist ein kleiner Experte für Medizintechnik. Der Messenger, den eigentlich alle Anleger kaufen wollten, ist nicht auf dem Börsenparkett vertreten. Das hob der Messenger Signal auch nochmal explizit in einem Tweet hervor.

2. Etsy

Weiter ging es dann am 26. Januar 2021. In einem entsprechenden Tweet schreibt Elon Musk, dass er „Etsy liebt“. Er habe dort etwas Handgestricktes für seinen Hund gekauft und sei absolut begeistert.

I kinda love Etsy

— Elon Musk (@elonmusk) January 26, 2021

Die Reaktion der Anleger lies erneut nicht lange auf sich warten. War die Aktie des DIY-Marktplatzes bei Börsenschluss am 26. Januar 2021 noch 208 US-Dollar wert, schnellte der Kurs zur Eröffnung auf über 225 US-Dollar.

Allerdings war der Hype nur von kurzer Dauer. Die Investoren nahmen die Gewinne innerhalb der ersten Stunden am 27. Januar 2021 schon wieder mit, sodass sich der Aktienkurs seitdem sogar unter dem ursprünglichen Niveau bewegt.

3. Dogecoin

Und weil alter guten Dinge bekanntlich drei sind, legte Elon Musk am späten Abend des 28. Januar 2021 nochmal nach. Er postete auf Twitter ein Foto eines Hundes im roten Pullover.

pic.twitter.com/a6kmk0PEgM

— Elon Musk (@elonmusk) January 28, 2021

Der Laie erkennt dabei natürlich nicht sofort ein Muster. Allerdings wussten die Fans und Follower von Elon Musk sofort, dass es um die digitale Kryptowährung Dogecoin ging. Der Wert der Münze wuchs innerhalb einer Tagesfrist um mehr als 420 Prozent.

Auf Twitter fragten Nutzer panisch nach, wie man (möglichst schnell) in Dogecoin investieren kann.

Das finanzielle Risiko trägt der Anleger

Alleine diese Reaktion zeigt, dass das Investment in Aktien keinesfalls frei von Risiko ist. Das gleiche gilt auch für Kryptowährungen. Im schlimmsten Fall droht den Anlegern der Totalverlust.

Deshalb sollten insbesondere junge Investoren vorsichtig mit digitalen Hypes umgehen. Wer die Funktionsweise des Marktes nicht einschätzen kann, sollte sich zuerst ausführlich über die Mechaniken der Börse informieren und nicht blind Hunderte oder Tausende Euro aufs Spiel setzen.

Auch interessant:

  • Das steckt hinter der Kursexplosion der Gamestop-Aktie
  • Gamestop-Hype: Jetzt drohen Millionen-Bußgelder und Gefängnis-Strafen
  • Robinhood verbietet Gamestop-Käufe, aber es gibt (noch) Alternativen
  • Übertriebene Manager-Boni: Apple hat eine smarte Lösung
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
THEMEN:BörseMessengerX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?