Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram Logo, Instagram-Logo, Instagram Algorithmus 2021, Instagram Algorithmus Update
SOCIAL

Reels, Saves und Co.: Das musst du zum Instagram Algorithmus 2021 wissen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Der Algorithmus von Instagram achtet auch 2021 auf neue Signale. (Foto: Unsplash.com / Luke van Zyl)
Teilen

Instagram passt seinen Algorithmus fortlaufend an. In den meisten Fällen merken wir nichts davon, nur selten gibt es konkrete Informationen. Wir verraten dir, was du zum Instagram Algorithmus 2021 wissen musst – und welches angebliche Cheatsheet falsch ist.

Die meisten Artikel rund um den Instagram Algorithmus 2021 erklären dir, dass es wichtig ist, regelmäßig zu posten, mit deiner Community zu interagieren und den perfekten Zeitpunkt für deine Postings herauszufinden. Das ist sicherlich alles richtig, hat jedoch keinen konkreten Bezug zum Jahr 2021.

Instagram Algorithmus 2021: Neue Regeln für Reels

Allerdings gibt es durchaus einige Veränderungen, die für dich als Instagram-Nutzer, Influencer und Social Media Manager von Bedeutung sind. Der entscheidende Unterschied ist, dass diese Informationen von Instagram direkt stammen und daher eine fundierte Grundlage besitzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die erste große Änderung am Instagram Algorithmus 2021 betrifft die Instagram Reels. Der Tik-Tok-Klon ist auch ein halbes Jahr nach dem Start noch nicht ins Rollen gekommen. Selbst Instagram-Chef Adam Mosseri zeigt sich mit dem Format unzufrieden.

Deshalb geht das soziale Netzwerk jetzt in die Offensive. Konkret verfolgt Instagram das Ziel, dass das Nutzererlebnis besser wird. Primär geschieht das dadurch, dass der Instagram Algorithmus 2021 bestimmte Videos mit weniger Reichweite belohnt.

Tipps für den richtigen Einsatz von Instagram Reels

Dabei gibt Instagram tatsächlich konkrete Anhaltspunkte für Creator und Social Media Manager. Von der reduzierten Reichweite sind demnach folgende Videos beziehungsweise Reels betroffen:

  • Verschwommene Inhalte
  • Inhalte in schlechter Auflösung
  • Inhalte, die Logos oder Wasserzeichen von anderen Apps enthalten. Dazu zählen beispielsweise Tik Tok und Snapchat.
  • Videos mit einem abgrenzenden Rahmen
  • Videos, deren visuelle Inhalte größtenteils von Text bedeckt sind.

Stattdessen empfiehlt Instagram seinen Nutzern, vertikale Videos zu posten. Diese enthalten im Idealfall nur Musik, die in der Sound-Bibliothek von Instagram oder innerhalb der Reels verfügbar ist.

Außerdem belohnt Instagram Accounts, die „neue Trends setzen“ und andere daran teilhaben lassen. Das kann beispielsweise in der Form von unterhaltsamen oder lustigen Inhalten oder verrückten Tänzen geschehen.

Welches Ziel verfolgt das Update des Instagram Algorithmus 2021?

Die Antwort auf diese Frage ist klar: Aktuell nutzen viele Ersteller von Inhalten Instagram ausschließlich als Zweitverwertungsplattform, die zusätzliche Reichweite generiert und die Bekanntheit steigert. Dadurch ist jedoch die Qualität der geposteten Inhalte in der Regel schlecht.

Unter der mangelnden Qualität der Reels wiederum leidet die User Experience, worunter wiederum das Image von Instagram leidet.

Um dieser Abwärtsspirale entgegenzuwirken, hat Instagram seinem Algorithmus nun ein Update verpasst. Für Creator und Social Media Manager bedeuten die Änderungen mehr Arbeit. Wer weiterhin die Inhalte nur zweitverwertet, wird voraussichtlich sinkende Reichweitenzahlen bemerken.

Allerdings gibt es schon jetzt Tools, die es Creatorn erlauben, das Wasserzeichen und das Logo von Tik Tok zu entfernen.

Kein „Super Like“: Instagram Cheatsheet ist falsch

Und auch ein seit Monaten kursierender Mythos ist seit Anfang Februar 2021 offiziell widerlegt. Konkret geht es dabei um folgende Grafik, die viele Influencer und vermeintliche Instagram-Berater in ihren Stories und Feeds teilen.

Instagram Algorithmus 2021
(Foto: Screenshot / Facebook)

Sie suggeriert, dass das Speichern eines Beitrags die wichtigste Währung für den Instagram Algorithmus 2021 ist. Es handelt sich sozusagen um einen „Super Like“. An zweiter Stelle folgen dann Direct Messages. Erst dann kommen Kommentare und zum Abschluss die herkömmlichen Likes.

Dazu sagt Heiko Hebig, Partnership Manager bei Instagram und selbsternannter Erklärbär, in einem Post auf Facebook: „Es gibt keine neuen Algoirgendwas und die Infografik ist ein Märchen.“

Konkret bedeutet das: Natürlich ist es keinesfalls schlecht, wenn deine Fans deine Beiträge speichern, an Freunde verschicken, kommentieren oder liken. Jede Interaktion und jede Handlung, die einen Mehrwert auslöst, ist von Vorteil.

Allerdings gibt es keinen nachweisbaren Beleg für die entsprechende Infografik. Nur weil Beiträge, die oft gespeichert werden, eine höhere Reichweite haben, gibt es zwischen beiden Faktoren keinen kausalen Zusammenhang. Es könnte auch sein, dass Beiträge mit hoher Reichweite einfach öfter gespeichert werden.

Anstatt zu versuchen, den Instagram Algorithmus zu knacken, solltest du dich also eher darauf konzentrieren, deinen Nutzern mehrwertige, einzigartige und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren. So hast du auf Instagram mit genügend Geduld immer Erfolg.

Auch interessant:

  • Live-Videos spiegelverkehrt? So löst du das Problem bei Facebook, Instagram und Co.
  • Neue Funktion entdeckt: Bald kannst du deine Instagram Likes verbergen
  • Instagram Guides: Alles, was du über die Funktion wissen solltest
  • Gewusst wie: So verschwendest du weniger Datenvolumen mit Instagram
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:AlgorithmusInstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?