Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Transactions 20½, Edward Snowden, Aya Jaff
MONEY

Nachhaltigkeit, Transparenz, Souveränität: Wie sich die Finanzbranche ändern muss

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Nachhaltigkeit, Transparenz und Souveränität sind die Grundpfeiler der Finanzbranche der Zukunft. (Foto: Transactions)
Teilen

Die Finanzwirtschaft steht 2021 so sehr im Fokus der Öffentlichkeit wie schon seit Jahren nicht mehr. Doch was bewegt die Branche? Wie sieht die Zukunft von Payment und Banking aus? Darauf hat die Transactions Antworten gesucht. Ein Event-Recap.

„Wir wollten ein Event schaffen, das das Publikum aktiv mit einbezieht und einen Austausch auf Augenhöhe zulässt.“ Mit diesem Gedanken im Hinterkopf haben die Köpfe hinter „Payment and Banking“ im Sommer 2015 mit der Payment Exchange ihr erstes Event ins Leben gerufen.

Innerhalb von fünf Jahren ist aus dem Invite-Only-Event eine der größten Veranstaltungen der Payment- und Banking-Szene geworden. Inzwischen firmiert die Reihe unter dem Namen Transactions und will mit nationalen und internationalen Speakern auf die Entwicklungen der Branche schauen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für die Ausgabe 20½, die aufgrund der Corona-Pandemie am 25. Februar 2021 als Digital-Event stattfinden musste, hätte es keinen besseren Zeitpunkt geben können. Denn spätestens durch den Gamestop-Hype sind weite Teile der Gesellschaft auf die Börse und die Geschehnisse in der Finanzbranche aufmerksam geworden.

Die Mega-Trends im Banking: Nachhaltigkeit und Transparenz

Dass das Image von Banken und Aktionären insbesondere in Deutschland nicht das beste ist, wissen die Vertreter der Branche selbst. Deshalb arbeitet (fast) die gesamte Finanzbranche an einem besseren Image.

„Das Wichtigste ist dabei die Transparenz“, betont Aysel Osmanoglu von der GLS Bank. Viele Anleger und Privatpersonen wollen in Nachhaltigkeit investieren. Sie können allerdings nicht nachvollziehen, ob Produkte oder Finanzdienstleister wirklich nachhaltig agieren.

Deshalb braucht es mehr Transparenz – auch fernab der Geschäftsberichte. Denn, auch das ist die Realität, obwohl die Deutschen mehr in Nachhaltigkeit investieren wollen, macht es kaum jemand. Das verrät beispielsweise Sven Deglow von der Consorsbank.

"Nur zwischen 5 und 10 Prozent der Deutschen investieren aktuell nachhaltig", sagt Sven Deglow von der @consorsbank auf der #TRX20. Das heißt: Da ist noch Luft nach oben. pic.twitter.com/Mwo0lRocLb

— BASIC thinking (@basicthinking) February 25, 2021

„Wir sind mehr als nur Konsumenten“

In die selbe Kerbe schlägt auch die Programmiererin und Gründerin Aya Jaff in ihrer Eröffnungskeynote auf der Transactions, die den Titel „Get Green or Die Tryin'“ trägt. Auf der Suche nach einer nachhaltigeren Welt geht es darum, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu kombinieren.

Dafür jedoch müssen wir zunächst einmal die Grundlagen schaffen. „Wir können nicht einmal genau benennen, was uns das Streaming eines Filmes kostet“, erklärt Jaff. Bislang stützen sich alle Berechnungen nur auf Annährungswerten. Es braucht eine Bestandsaufnahme.

Letztendlich, so summiert, Aya Jaff auf der Transactions, wird grünes Wachstum nicht zur Lösung unserer Probleme führen. Vielmehr stünde allgemein unser Typus von Industriegesellschaft zur Debatte. Ihr Aufruf: Steht auf und verändert etwas.

"Wir sind mehr als nur Konsumenten. Wir sind politische Wesen, die etwas verändern können. Wenn wir den Planeten nicht retten, macht es niemand."

Starke Worte von @ayadoingthings zum Abschluss der #TRX20-Keynote. 👏 pic.twitter.com/m2DEB2PO7O

— BASIC thinking (@basicthinking) February 25, 2021

Edward Snowden und die zwei großen Probleme unserer Gesellschaft

Diesem Aufruf schließt sich auch Edward Snowden zum Abschluss der Konferenz an. Er sieht die Gesellschaft mit Blick auf die Sicherheitsrisiken – auch beim Banking – an einem Wendepunkt.

Immer mehr Menschen erkennen, dass das derzeitige System von blindem Vertrauen und erzwungener Zustimmung keine dauerhafte Lösung darstellt.

Denn ob es nun um Messenger oder Bank-Konten geht: Wir Menschen suchen laut Edward Snowden nach Systemen, bei denen wir die Sicherheit überhaupt nicht erst in Frage stellen müssen.

Dieser Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit drückt sich beispielsweise im Aufstieg des Bitcoin aus. So sagt Snowden sinngemäß: Solange die Regierung und die Privatwirtschaft keine bessere Alternative zur Verfügung stellen, sucht sich der Bürger selbst Alternativen.

Er fordert mit Blick auf die Finanzwirtschaft: „Wir brauchen Banking-Systeme ohne Zugangsbeschränkungen.“

Der Endkunde muss die Funktionsweise nicht verstehen

Dezentrale Systeme wie der Bitcoin gehen dabei definitiv in die richtige Richtung. Allerdings ist der Zugang zu Kryptowährungen für einen Großteil der Gesellschaft derzeit noch verschlossen.

Bitcoin-Experte Alex Bechtel ist jedoch davon überzeugt, dass „in den nächsten zehn Jahren“ klassische Finanzen und Kryptowährungen zu einem Themengebiet verschmelzen.

Das ergibt sogar die Chance, dass Banken in ihrer Position als Intermediär bestehen bleiben. Sie könnten Sicherheit und Einfachheit für Endkunden vereinen und so der breiten Gesellschaft Zugang zu Ripple, Bitcoin und Co. ermöglichen, sinniert Tom Dapp von der KfW auf der Transactions.

Denn letztendlich „muss der Endkunde das Produkt nicht verstehen. Er braucht Anwendungsfälle.“ So ist sich Marc Bernegger von der Crypto Finance Group sicher, dass Kryptowährungen dann in der Breite akzeptiert werden, wenn jeder sehen kann, was mit ihnen möglich ist.

Ob das in einem, zwei oder fünf Jahren soweit ist, wird die Zukunft zeigen. Fest steht jedoch: Auf der nächsten Transactions wird mit Sicherheit erneut darüber diskutiert.

Auch interessant:

  • Edward Snowden: „Am Ende geht es darum: Willst du leben? Ja oder nein?“
  • Trade Republic vs. Smartbroker: Kampf der Billig-Broker
  • Vivid Money startet Aktienhandel – und verführt junge Anleger zu Investments
  • Regeln, Wachstum und Gamestop: So tickt die Trade Republic Community
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:AktienCoronaEventsFinanzierungGeldGeldanlageNachhaltigkeitStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?