Mit den richtigen Tricks und Einstellungen verwandelt Alexa unser Zuhause in ein Smart Home. Wusstest du, dass du die Sprachassistentin unkompliziert selbst programmieren kannst? In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du deine eigene Alexa-Routine erstellen kannst.
Es gibt zwar kaum jemand zu, trotzdem ist das Interesse am Smart Home in Deutschland besonders hoch. Ob es nun um ein smartes Badezimmer oder intelligente Sprachassistentinnen geht: Viele Deutsche wünschen sich ein smartes Zuhause – Datenschutz hin oder her.
Was viele Smart-Home-Fans dabei noch nicht nutzen, ist ihre eigene Gestaltungsfreiheit. So ermöglichen es Alexa und Co., dass wir Anwender unsere eigenen Smart-Home-Befehle und täglichen Routinen programmieren können.
Neue Stellenangebote
![]() |
Praktikant*in (d/m/w) im Bereich E-Commerce und Social Media Management ams OSRAM in Herbrechtingen |
|
![]() |
Social Media Manager für ROBINSON und TUI MAGIC LIFE (w/m/d) Robinson Club GmbH in Hannover |
|
![]() |
Online-Redakteur/ Social Media Manager (m/w/d) bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH in Berlin |
Alexa-Routine erstellen: So einfach klappt es
Wer beim Wort „programmieren“ jetzt Angst bekommt, kann sich sofort wieder beruhigen. Denn tatsächlich brauchst du keine Programmiersprache, wenn du deine eigene Alexa-Routine erstellen willst.
Die Möglichkeiten von Alexa-Routinen sind sehr weit. So kannst du dich beispielsweise am Morgen mit dem Wetterbericht wecken lassen oder am Abend per Sprachbefehl das Licht langsam dimmen lassen.
Doch genug der Vorrede. In „Gewusst wie“ erklären wir dir jetzt an einem konkreten Beispiel, wie du deine eigene Alexa-Routine erstellst. Zunächst öffnest du dafür die Alexa-App auf deinem Smartphone.

So erstellst du deine eigene Alexa-Routine. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren