Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Home Office Gesundheitsschäden, Krank im Home Office, negative Auswirkungen Home Office
TECH

Krank im Home Office: So leidet unsere Gesundheit durch mobiles Arbeiten

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
pixabay.com / mohamed_hassan
Teilen

Das Home Office ist seit einem Jahr für viele Arbeitnehmer zum stetigen Begleiter geworden. Doch neben allen Vorzügen gibt es auch Nachteile. So leidet unsere Gesundheit durch die erhöhte Smartphone- und Laptop-Nutzung. Werden wir krank im Home Office?

Weniger Krankmeldungen durch Corona

Im Vergleich zum Vorjahr haben sich 2020 weniger Arbeitnehmer an weniger Tagen krank gemeldet. Besonders stark ist der Rückgang seit Juni 2020. Das geht unter anderem aus Analysen der Krankenkasse AOK hervor.

Doch sind wir wirklich weniger krank im Home Office? Diese Frage ist brisant.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Einerseits arbeiten deutlich mehr Arbeitnehmer trotz Krankschreibung im Home Office. Das ist jedoch weder gesundheitlich förderlich, noch können Arbeitgeber einen derartigen Einsatz fordern. Wer krank ist, ist krank – auch im Home Office.

Andererseits gehen durch die Angst vor Corona weniger Menschen in (überfüllte) Arztpraxen. Zugleich sinkt laut AOK-Chef Martin Litsch das Infektionsrisiko, weil die Kontakte und potenziellen Ansteckungsmöglichkeiten durch den ausfallenden Weg zur Arbeit fehlen.

Krank im Home Office? Vor allem Augen, Rücken und Psyche leiden

Um die Auswirkungen von Home Office auf unsere Gesundheit zu analysieren, haben die Experten von Lenstore die Zahl der Krankheitstage mit der Smartphone- und Tablet-Nutzung ins Verhältnis gesetzt und international miteinander verglichen.

Die erhöhte Nutzung von kleinen Bildschirmen (Smartphone, Tablet, Laptop) beim Arbeiten im Home Office hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Zu den häufigsten Folgen gehören laut Studie:

  • Verminderte Fähigkeit zur Konzentration
  • Überstimulation der Netzhaut
  • Müdigkeit und zugleich Schlaflosigkeit aufgrund der Helligkeit der Bildschirme
  • Kopfschmerzen
  • Mangel an Motivation und Kreativität
  • Rückgang von Intimität und Gefühle von Einsamkeit und Isolation

Augen entlasten: Immer mehr Menschen tragen eine Brille

Dazu sagt der Augen-Spezialist und Funktional-Optometrist Bhavin Shah:

Immer mehr Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, leiden an einer Überanstrengung der Augen, sowie trockenen, juckenden und wunden Augen. Viele Menschen haben festgestellt, dass sie eine Brille tragen müssen, um die Augen zu entlasten und länger arbeiten zu können.

Deshalb sei es besonders wichtig, unsere Augen zu schonen. Besonders das blaue Licht der Geräte ist vor dem Schlafengehen oder im Dunkeln für unser Gehirn sehr anstrengend. Es „weckt“ unsere Sinne umgangssprachlich auf und verhindert, dass wir einschlafen.

Aus diesem Grund solltest du die Blaulichtfilter oder den Dark Mode an deinem Smartphone aktivieren und in der letzten Stunde vor dem Schlafengehen möglichst komplett auf dein Smartphone verzichten.

Ebenso sinnvoll ist es, eine maximale Bildschirmzeit und App-Limits festzulegen, die Benachrichtigungen zu deaktivieren und das Smartphone bewusst bei Ausflügen und anderen Aktivitäten daheim zu lassen und die zwischenmenschlichen Beziehungen zu stärken.

Bildschirmzeit liegt in Deutschland bei acht Stunden

Eine Reduktion der täglichen Bildschirmzeit ist mit Blick auf die konkreten Zahlen ratsam. So verbringen wir Deutschen im Durchschnitt acht Stunden vor Bildschirmen von digitalen Geräten:

  • Internet-Nutzung am Smartphone: 1,52 Stunden
  • Internet-Nutzung am Computer oder Tablet: 3 Stunden
  • Fernseher: 3,06 Stunden
  • (Mobile) Gaming: 0,42 Stunden

Im internationalen Vergleich liegt Deutschland sogar noch weit unter dem Durchschnitt. Dieser beträgt weltweit 9 Stunden und 45 Minuten. Die höchste Screentime gibt es auf den Philippinen. Dort verbringen die Nutzerinnen und Nutzer 10,02 Stunden pro Tag im Internet.

Auch interessant:

  • Digitale Gesundheitsangebote: Viel Zustimmung, wenig Wissen
  • Diese Seite bringt die gewohnten Bürogeräusche ins Home Office
  • Ab dem 27. Januar 2021: Diese Regeln bringt die neue Verordnung zum Home Office
  • Diese 10 Arbeitgeber bieten dir die besten Arbeitsbedingungen im Home Office

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:ArbeitGesundheitSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?