Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Signal Messenger
SOCIAL

Unangenehm! Signal entlarvt, wie Facebooks personalisierte Werbung wirklich funktioniert

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Signal stellt invasive Werbestrategien von Facebook bloß. (Foto: Screenshot / Instagram)
Teilen

In einer sehr offensiven Werbekampagne hat der Messenger-Dienst Signal darauf aufmerksam gemacht, wie Facebooks personalisierte Werbung wirklich funktioniert. Nutzer:innen dürften nicht erfreut sein. 

Wir haben uns alle mehr oder weniger an die Facebook-Anzeigen gewohnt, die in unserer Timeline erscheinen und wirklich so gut zu uns passen, dass es schon unheimlich wirkt.

Und auch wenn uns allen bewusst ist, dass Facebook uns irgendwie dafür beobachtet, weiß keiner so richtig, was Facebook genau tut und welche Daten wie gesammelt werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Um daher zu zeigen, wie personalisierte Werbung auf Facebook genau funktioniert, hat der Messengerdienst Signal nun einen Versuch gemacht, und selbst Anzeigen auf der Facebook-Tochter Instagram gekauft.

Die Ergebnisse hat Signal nun mit einer sehr offensiven Werbekampagne öffentlich gemacht und weder Facebook noch Nutzer:innen dürften erfreut sein.

Das Experiment von Signal

Wie viele andere Unternehmen auch, kaufte der Messenger-Dienst ein Anzeigenpaket auf Instagram. Um nun aber zu zeigen, wie personalisierte Anzeigen entstehen, dachte sich Signal eine ungewöhnliche eigene Kampagne aus.

Nutzer:innen sollten nicht die typische personalisierte Werbung sehen, sondern vielmehr Einspieler, warum sie bestimmte Anzeigen sehen.

Signal, Instagram, Facebook, personalisierte Werbung
So würde eine „ehrliche“ Anzeige auf Instagram aussehen. (Foto: Screenshot / Signal)

In dieser Anzeige heißt es beispielsweise:

Du siehst diese Anzeige, weil du ein:e frisch verheiratete:r Pilates-Instructor und verrückt nach Comics bist. Diese Anzeige nutzte deine Standortanzeige, um zu sehen, dass du in LaJolla bist. Du stehst auf Elternblogs und denkst über eine LGBTQ-Adoption nach.

Facebook stoppte die Aktion angeblich unmittelbar und sperrte das Anzeigen-Konto von Signal, wie das Unternehmen in seinem Blog berichtet. Hier veröffentlichte der Messenger-Dienst auch die Anzeigen, die eigentlich auf Instagram erscheinen sollten.

Daten sammeln: ja, Transparenz: nein

Die Reaktion von Facebook ist für Signal auch ein Beleg dafür, dass Facebook zwar einerseits sehr wohl bereit ist, tief in die Privatsphäre der Nutzer:innen zu tauchen, dies aber nicht öffentlich zugeben möchte.

Solche Praktiken wären „nicht tolerierbar, wenn man sie ins echte analoge Leben übertragen würde, aber sie bleiben bestehen, weil sie [im Internet] unsichtbar sind“, sagt Signal.

Facebook hat abgestritten, dass das Werbekonto gesperrt wurde und wertete die Aktion als „PR-Stunt“. Signal wiederum konterte mit Screenshots, die belegen sollen, dass Facebook das Konto in der Tat gesperrt habe.

We absolutely did try to run these. The ads were rejected, and Facebook disabled our ad account. These are real screenshots, as Facebook should know. pic.twitter.com/6ZKiA6nr2e

— Signal (@signalapp) May 5, 2021

Werbeaktion hilft Messenger-Dienst

Die Werbeaktion des Messenger-Dienstes kommt zu einer Zeit, in der Konkurrent und Facebook-Tochterunternehmen WhatsApp Nutzer:innen per Pop-up unter Druck setzt, die neuen umstrittenen AGB zu akzeptieren.

Viele waren daher schon in Scharen im Vorfeld zu anderen Diensten wie Telegram oder auch Signal abgewandert.

Für Facebook ist es das nächste öffentliche Drama um seine Werbeformate, nachdem erst kürzlich herausgekommen war, dass die Social-Media-Plattform Anzeigenkunden erlaubt hatte, Minderjährige mit Werbung über Zigaretten, Alkohol, Glücksspiel und Gewichtsabnahme anzusprechen.

Auch interessant: 

  • Aussitzen statt aufklären: Das ist die Skandal-Strategie von Facebook
  • Ab 15. April 2021: Personalisierte Werbung bei Tik Tok wird Standard
  • Facebook sperrt Donald Trump – doch es ist ihm egal
  • Beliebteste Messenger in Deutschland: Diese 6 Dienste dominieren den Markt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator* mit Fokus auf Text und Multi...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
D. Kremer Consulting in Westerkappeln
Digital Sales Consultant (m/w/d)
Lavazza Professional Germany GmbH in Verden
Marketing Communications Manager – Global Soc...
Schaltbau GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bad Heilbrunner Naturheilmittel Gmb... in Bad Heilbrunn
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode in Walsrode
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:DatenschutzFacebookInstagramMarketingMessenger
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?