Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram-Logo, Instagram-Interessen, Instagram Werbeinteressen herausfinden
SOCIALTECH

So findest du heraus, was Instagram über dich denkt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Alexander Shatov
Teilen

Über 15 Millionen Deutsche nutzen Instagram regelmäßig. Durch dein Scroll-, Klick- und Interaktionsverhalten analysiert Instagram, was dir gefällt. Doch der Blick auf deine Instagram-Interessen zeigt, wie schlecht der Algorithmus von Instagram arbeitet.

Mark Zuckerberg und Facebook werden gerne, oft und größtenteils auch berechtigterweise dafür kritisiert, möglichst viele Daten zu sammeln. Das gilt selbstverständlich auch für die Konzerntochter Instagram.

Über 15 Millionen Instagram User in Deutschland

Und insbesondere das Bilder-Netzwerk, das keines mehr sein will, hat es Usern in Deutschland angetan. Bei den letzten offiziellen Zahlen aus dem Jahr 2017 hatte Instagram für Deutschland mehr als 15 Millionen User gemeldet, die mindestens einmal im Monat auf der Plattform aktiv sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zwar gibt es keine aktuelleren Zahlen für Instagram in Deutschland, die von offizieller Seite bestätigt sind. Trotzdem gehen Schätzungen davon aus, dass mittlerweile über 20 Millionen Menschen in der Bundesrepublik das soziale Netzwerk nutzen. Nur noch Facebook hat eine größere Nutzerbasis in Deutschland.

Instagram-Interessen: So findest du heraus, was Instagram glaubt, über dich zu wissen

Während wir durch den Feed auf Instagram scrollen, Stories konsumieren und auf sie reagieren, Herzchen und Kommentare verteilen, Nachrichten verschicken und neue Abonnements abschließen, analysiert Instagram fortlaufend unser Handeln.

Durch die Analyse unseres Verhaltens will der Instagram-Algorithmus herausfinden, wofür wir uns interessieren (könnten) – und wofür eher nicht. Was viele User nicht wissen: Instagram verrät dir sogar welche Werbeinteressen du angeblich hast. So findest du sie heraus:

  1. Öffne dein Profil und klicke auf dein Profilbild.
  2. Wähle „Einstellungen“ aus.
  3. Scrolle bis zum Bereich „Sicherheit“ und klicke darauf.
  4. Wähle „Daten einsehen“ aus.
  5. Unter dem Bereich „Werbeanzeigen“ klickst du zum Schluss „Werbeinteressen“ an.

Instagram-Interessen – oder: Wofür ich mich wirklich nicht interessiere

Wer sich einmal die Mühe macht und sich durch die Untiefen der Instagram-Einstellungen wühlt, fördert Erstaunliches zu Tage. Denn wenn die Werbeinteressen eines zeigen, ist es das, was ich persönlich vollkommen uninteressant finde.

Während ich mich grob gesagt für soziale Medien, Fußball, Football und Aktien interessiere, zählt Instagram unter den Top Ten meiner angeblichen Interessen „Country-Rap“ (Was ist das überhaupt?), Wasserverschmutzung und die französische Luxusmarke Hermés auf. Größer könnten die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis kaum sein.

Dabei kann es sich selbstverständlich um einen Einzelfall handeln. Allerdings zeigt eine nicht-repräsentative Umfrage im Freundes- und Bekanntenkreis, dass Instagram in den allermeisten Fällen komplett daneben liegt.

Instagram passt Werbeinteressen an

Erstaunlich ist jedoch der Fakt, dass Instagram offenbar auf den Aufruf der Werbeinteressen reagiert. So finden sich nur wenige Tage nach dem ersten Abruf komplett andere Themen in den Favoriten.

Zwar verfehlt der Großteil der Instagram-Interessen nach wie vor die Realität. Mit „Digital Currency“ und „Gleichberechtigung“ finden sich in den Top 20 immerhin zwei Themengebiete, die mich tatsächlich interessieren. An der „Verwertung von Kunststoffabfällen“ habe ich allerdings immer noch kein gesteigertes Interesse.

Halbwissen statt Personalisierung beim Instagram-Algorithmus

Tatsächlich rechtfertigen Facebook, Google, Instagram und Co. ihre Datensammelwut häufig mit dem Argument, dass durch die Informationen die Angebote und Anzeigen personalisiert werden können. Der Blick in den technischen Maschinenraum zeigt: Mit Personalisierung hat das nicht viel zu tun.

Vielmehr wirken die Werbeinteressen wie ein blindes Stochern im Trüben. Wer allgemeine Interessen wie „Natur“ nennt, liegt vermutlich bei vielen Menschen nicht daneben. Wenn dann noch ein paar Facebook-Daten hinzugemischt werden, kommt ein kurioser Interessensmix heraus.

Wenn also die großen Digital-Konzerne unsere Daten zur Personalisierung nutzen wollen, sollten am Ende wenigstens fundierte Ergebnisse herauskommen. Im Sommer 2021 sind wir – allem Tracking zum Trotz – davon noch weit entfernt.

Dementsprechend sollten die Tech-Riesen womöglich mit einem Umdenken beginnen. Anstelle ihr schlechtes Tracking und ihre mangelhaften Algorithmen und Analyse-Systeme auszuweiten, sollten lieber die Forderungen der User nach mehr Privatsphäre und Anonymität respektiert werden.

Auch interessant:

  • Ich habe meine Instagram-Daten heruntergeladen – und bin enttäuscht
  • So erstellst du mit Instagram ein Smartphone-Mockup
  • Gewusst wie: So beantragst du die Verifizierung bei Instagram
  • Gewusst wie: So verbirgst du deinen Instagram Online-Status
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
Visual Content Creator (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:AlgorithmusDatenschutzInstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?