Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gorillas, 10-Minuten-Lieferdienst, 10-Minuten-Lieferdienste, Gorillas Doordash
MONEY

Kein neues Geld: Verschwindet Gorillas vom Markt?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 10. August 2021
von Christian Erxleben
Gorillas
Teilen

Gorillas: Doordash, der größte US-amerikanische Lieferdienst, der bislang noch nicht in Europa vertreten ist, hat gesteigertes Interesse am Berliner Start-up. Dabei profitiert Doordash davon, dass sich die finanzielle Lage beim 10-Minuten-Lieferdienst zuspitzt. 

Gorillas: Doordash will neue Finanzierungsrunde anführen

Um den gehypten Berliner 10-Minuten-Lieferdienst Gorillas ist es immer schlechter bestellt. Zwar erreichte das Start-up in Rekord-Geschwindigkeit eine Bewertung von über einer Milliarde Euro. Seitdem stottert jedoch der Motor des Unicorns.

Demnach sind die Gorillas offensichtlich schon seit mehreren Monaten auf der Suche nach Geldgebern – doch es findet sich kaum ein Investor. Deshalb, so berichtet die Financial Times, hat Gorillas-Chef Kagan Sümer seine Forderungen bereits heruntergefahren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Anstatt der bislang angepeilten Bewertung von rund fünf Milliarden Euro hat sich der Wert der Gorillas offenbart mehr als halbiert. Den Informationen zu Folge soll nach der Finanzierungsrunde eine Bewertung von nur noch 2,1 Milliarden Euro auf dem Papier stehen.

Der größte Geldgeber in der angestrebten Finanzierungsrunde soll derweil der US-amerikanische Lieferdienst Doordash werden – und das ist spannend.

Was macht Doordash?

Doordash wurde 2013 in Kalifornien gegründet und konzentriert sich seitdem auf die Lieferung von Speisen und Getränken von Restaurants an Menschen. Das Geschäftsmodell ist also beispielsweise mit dem von Lieferando und Co. vergleichbar.

Seit dem Jahr 2019 ist Doordash mit einem Marktanteil von rund 55 Prozent der größte Lieferservice in den USA. Das Angebot erstreckt sich über mehrere tausend Städte in den USA und Kanada.

Der Umsatz des Unternehmens belief sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 auf 2,886 Milliarden US-Dollar. Das Ergebnis nach Steuern sieht weniger gut aus. Der Verlust liegt im Jahr 2020 bei 461 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen wird an der Börse derzeit mit knapp 59 Milliarden US-Dollar bewertet.

Gorillas: Doordash und ein Fire Sale?

Da Doordash schon seit geraumer Zeit eine Expansion nach Europa anstrebt, ist es jedoch möglich, dass es nicht nur bei einer Beteiligung an Gorillas bleibt. Das von der Financial Times unterstützte Start-up-Magazin Sifted bringt sogar eine Übernahme durch einen sogenannten Fire Sale ins Gespräch.

Der Begriff des Fire Sale entstammt ursprünglich der Aktienwelt und meint den überstürzten Verkauf von Aktien, wenn sich herauskristallisiert, dass bestehende Geschäftsmodelle kein oder nicht genügend Geld abwerfen.

Was bedeutet das im Kontext von Gorillas? Falls das Management des 10-Minuten-Lieferdienstes feststellt, dass es mit seinem Geschäftsmodell kein weiteres Geld mehr einsammeln kann, könnte es dazu übergehen, das gesamte Unternehmen zu verkaufen bevor es in die Verlust-Zone rutscht.

Genau das haben zwei nicht näher genannte Insider gegenüber Sifted bestätigt. Demnach könnte ein Gorillas-Doordash-Verkauf schon für „wenige Milliarden US-Dollar“ über die Bühne gehen.

Warum ist Gorillas ein Übernahme-Kandidat?

Diese Frage lässt sich auf sehr vielen Ebenen beantworten. An erster Stelle ist dabei selbstverständlich die angespannte finanzielle Situation von Gorillas zu nennen, die derartige Überlegungen überhaupt erst hervorruft.

Hinzu kommt, dass Gorillas in den letzten Wochen und Monaten immer wieder mit Problemen zu kämpfen hat. So gibt es neben einem Datenschutz-Skandal auch regelmäßig Beschwerden rund um die Arbeitsbedingungen der Fahrer:innen, die zum Teil schon in Streiks und Bußgeldverfahren geendet sind.

Zugleich bietet Gorillas mit seinen Standorten in Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, der Niederlande, Spanien und Großbritannien ein breites Netz. Das ist für einen Konzern wie Doordash, der noch nicht in Europa vertreten ist, natürlich eine gute Grundlage.

Fazit

Derzeit haben sich weder Doordash noch Gorillas zu den veröffentlichten, internen Informationen geäußert. Allerdings erscheint es so, dass ein Verkauf für beide Parteien durchaus lukrativ sein könnte.

Ob die auffälligen Gorillas-Fahrer:innen und die großangelegten Werbekampagnen bald den Namen Doordash tragen, werden jedoch erst die nächsten Tage, Wochen und Monate zeigen.

Auch interessant:

  • Delivery: Das steckt hinter dem Mega-Trend zur Lebensmittellieferung
  • Gorillas, Flink und Co.: Wie verdienen die 10-Minuten-Lieferdienste ihr Geld?
  • Über 2 Monate! Die (absolut) kuriose Reise eines DHL-Pakets
  • Bildergalerie: So arbeitet der Company Creator Crealize in Essen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?